Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba? (https://www.delphipraxis.net/176216-bedeutet-support-maintenance-delphi-bei-emba.html)

Der schöne Günther 22. Aug 2013 09:52

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.

jaenicke 22. Aug 2013 11:32

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1225814)
Selbst wenn, warum sollte einen das stören? Soweit ich das (oberflächlich) verstanden habe, ist bei Enterprise nach wie vor alles drin. Darüber kommen zusätzliche Datenbank-Tools die mit dem RAD Studio an sich nicht mehr direkt etwas zu tun haben.

Die UML Modellierungsmöglichkeiten sollte man nicht unterschätzen, die in der Architect ebenfalls dabei sind. Da kannst du z.B. direkt modellieren und die Klassenmodelle in Quelltext umwandeln usw.

Der schöne Günther 22. Aug 2013 11:36

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Guter Hinweis:

Da muss ich nochmal genauer schauen: In meiner Enterprise war auch schon unter "Modellansicht" irgendeine UML-Visualisierung. Ob die volles Round-Trip beherrscht hat weiß ich nicht, die hatte irgendwie schon mit Generics Probleme. Oder ich war zu dumm.

Als alleiniger Grund aber sicher kein allzu großes Argument für Architect, ich lege da glaube ich lieber 200 Golddublonen für den ModelMaker hin.

stahli 22. Aug 2013 11:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Die UML-Ansicht hat erst mal nix mit Datenbanken zu tun.
Sie soll die Klassen und Klassenbeziehungen visualisieren.

http://www.delphipraxis.net/164445-w...sicht-uml.html
Unter #10 ist ein Video verlinkt.

Die UML-Ansicht war für mich u.a. ein Grund, auf Enterprise upzugraden (nee zu upgraden, ähh zu wechseln).

Allerdings habe ich es effektiv noch nicht genutzt, da man sich ja (wenn man FMX nutzen will) erst mal mit anderen Dingen herumschlagen muss.


Das ER/Studio (in Architect) ist dagegen ein UML-Modeler für Datenbanken.
Da haben mich ein paar Minuten Videokonsum völlig erschlagen.
Ist eher etwas für Datenbankprofis von der Komplexität her.
Ob es dann letztlich etwas taugt weiß ich nicht.


Die 3 Datenbanktools, die in Ultimate dabei sind nutze ich nicht. Für mich und meine Zwecke ist IBExpert (selbst eine ältere Version) deutlich besser geeignet. Zumindest komme ich damit besser klar.
Da ich aber in einer Ramschaktion Ultimate zum Preis von Enterpreis ;-) bekommen habe, habe ich damals halt Ultimate genommen.


Zum Maintenance:
Ich würde erwarten, dass es demnächst nur Neuerungen im mobilen Bereich geben wird. Sofern etwas unter FMX oder VLC passiert muss man wohl damit rechnen, dass das nicht konsistent sein wird (hier was neu, da was geändert, dort was entfernt).
Insofern warte ich mal ab, ob es irgendwann eine Version gibt, die fehlerbereinigt ist und mit der man unter FMX halbwegs stabil arbeiten kann.

jensw_2000 2. Sep 2013 14:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich wollte hierzu noch kurz ein Feedback geben...

Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1225806)
Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages.
Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt.
Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt".

Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden.
Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes.
Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten.
Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen...

Der Ansprechpartner aus Langen kann sich nicht mehr daran erinnern, dass er sagte "Kein Problem. Wenn die neue Version ein paar Tage später kommt, dann melden sSie sich bei uns und wir regeln dass dann schon. Hauptsache sie kaufen jetzt erstmal schnell ihr XE2 mit Maintenance ..".

Von der Vertragsverwaltung aus UK ist die offizielle Aussage: Wenn der Vertrag am 23.8. ausläuft dann gibt es keine Gnade für "early birds".
Ab dem 24.8.bekommt man nichts mehr ...

Also Klartext.
Wer vor Mitte/Ende September eine Delphi Version mit Wartung kauf wird vermutlich nie in den Genuss eines "kostenlosen Major Release Updeates" kommen...

Union 2. Sep 2013 15:33

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA. Und da neue Versionen wegen der darin enthaltenen Fehler und der fehlenden Unterstützung der Komponentenhersteller sowieso erst nach frühestens 3 Monaten eingesetzt werden kann, sehe ich jetzt auch keinen Sinnn mehr darin.

jaenicke 2. Sep 2013 19:33

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1226885)
Ich hab meine heute gekündigt. Bisher gab es nach ca. 5-12 Monaten IMMER Spezial-Upgrades zu wesentlich niedrigeren Preisen als ein SA.

Habe ich noch nicht gesehen, wo hast du die Angebote gesehen? Zusätzliche Tools habe ich schon gesehen, aber Upgradepreise unterhalb des Preises einer SA habe ich noch nie gefunden, schon gar nicht zeitnah. :gruebel:
Oder meinst du umgerechnet auf die zusätzlichen Monate, in der du nicht die aktuellste Version hast?

Wir nutzen jetzt immer nach wenigen Wochen hauptsächlich die aktuellste Version, so war es bei XE4 auch. Zusatzkomponenten nutzen wir nur von großen Herstellern, so dass in der Regel sehr schnell auch eine Version für das aktuellste Delphi da ist.

Lemmy 2. Sep 2013 19:37

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1226917)
... schon gar nicht zeitnah. :gruebel:

steht da auch nicht, sondern 5-12 Monate nach der Veröffentlichung. :-)

Allerdings geb ich dir ansonsten Recht. Ich habe auch 2x nachgerechnet, ich kam nie unter den Preis der SA - außer man lässt immer eine Version aus, dann wird das bei Sonderaktionen auch mal billiger bzw. bekommt Zusatztools.

Grüße

Codehunter 3. Sep 2013 07:26

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich bin sowieso der Meinung, dass ich höchstens alle 7 Jahre das Delphi wechsle. Dass ich jetzt kurz hintereinander auf XE2 und dann XE4 gegangen bin ergab sich nur dadurch, dass ich für ein großes neues Projekt die Anschaffung der neuen IDE in den Gesamtkosten realisieren konnte.

Ansonsten reizt mich die reine Dichte an Neuerungen immer weniger, regelmäßige Upgrades zu machen. Allein der Aufwand für die jährlichen Migrationsprozesse würde jeden Rahmen sprengen. Dafür wurschtelt Emba einfach zu viel an den Grundfesten herum.

Uwe Raabe 3. Sep 2013 08:05

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1226953)
Allein der Aufwand für die jährlichen Migrationsprozesse würde jeden Rahmen sprengen. Dafür wurschtelt Emba einfach zu viel an den Grundfesten herum.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Probleme machen schon mal größere Sprünge, aber von einer Version auf die nächste ist in den meisten Fällen kaum mehr als Öffnen und compilieren. Wenn sich dann irgendwann auch mal die Uralt-Delphi-Versionen aus den verschiedenen Bibliotheken verabschiedet haben und statt auf IFDEFs die wesentlich eleganteren Abfragen auf CompilerVersion bzw. RTLVersion durchgesetzt haben, sollte ein Versionswechsel nur noch ein Sonntagsspaziergang sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz