![]() |
AW: Eingaben individuell abspeichern
Mach Dir doch erst einmal über die zusammengehörigen Daten. Es macht ja keinen Sinn, die Namen in einer Datei, die Adressen dazu einer anderen und sonstige Daten wieder in einer anderen zu speichern (es sei denn, man will eine eigene "echte" Datenbank schreiben, in der die Daten über Schlüssel miteinander verknüpft sind). Du könntest z.B. einen Record definieren mit allem, was Du an zusammengehörigem Zeugs brauchst, das wäre zumindest schon mal ein Anfang. Gespeichert wird das dann auch in einem zusammenhängenden Format (Ini, XML, typisierte Datei oder was auch immer).
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
ich speicher ja schon sämtliche daten in einer Datei ab
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
Jetzt habe ich das so gemacht...
Delphi-Quellcode:
denn sagt er mir immer: Zugriff verweigert ect.
ComboBox3.Items.LoadFromFile('C:\Users\Maxi\Desktop\Dateinmanager');
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Eingaben individuell abspeichern
Wie muss denn der Quellcode sein damit er alle Dateien aus einem Ordner nimmt ?
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
Such mal nach FindFirstFile und FindNextFile, dann findest du auch hier in der DP genügend Beispiele, wie man eine Liste von Dateien in einem Verzeichnis (ggf. sogar rekursiv, also inkl. Unterverzeichnisse) erstellt. Diese Liste kannst du dann z.B. mit einer for-Schleife (oder auch einer while-Schleife) durchlaufen.
MfG Dalai |
AW: Eingaben individuell abspeichern
Die befehle zeigt er aber bei delphi nicht an :0
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
Hiermit geht es etwas bequemer:
![]() |
AW: Eingaben individuell abspeichern
jetzt verstehe ich garnix mehr....
|
AW: Eingaben individuell abspeichern
Und nun?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz