Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi Tage 2013 - Resümees (https://www.delphipraxis.net/176724-delphi-tage-2013-resuemees.html)

Nersgatt 24. Sep 2013 06:31

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1229666)
Aus reinem interresse mal in der Präsentation zu Data-Warehouse gewesen...ich fand diese Form der Datenhaltung gruselig :lol:

Ich war auch aus Interesse da, obwohl ich sowas in meinem jetzigen Job kaum umsetzen werden. Dafür haben wir nicht das Klientel. Aber ich finde diese Form der Datenhaltung durchaus interessant. Wobei man immer im Hinterkopf behalten muss, dass man dies nur für die Abfrage von Daten verwendet.
Und trotz Erkältung hat Daniela das Thema sehr gut rüber gebracht. Der Vortrag war gut strukturiert und verständlich erklärt. So wie das bei so einem komplexen Thema innerhalb einer Stunde halt möglich ist.
Von daher von mir ein :thumb:

Ansonsten: Keynote fand ich nicht so interessant, da wir auf dem Mobilmarkt nicht auf Android und IOS setzen. Und wie man vernommen hat, wird Windows CE wohl eher nicht in XE6 unterstützt... :stupid: Obwohl ich mich darüber sehr freuen würde. Android und IOS-Geräte sind einfach nicht darauf ausgelegt, dass man sie an einem Trecker festspaxt, der in Regen und Schlamm arbeitet.

Version Control habe ich besucht. War ganz interessant. Allerdings setzen wir Subversion ein und dabei werden wir auch bleiben. Der Vortrag hat mir keinen Vorteil von git, und Konsorten aufzeigen können, der mich zum Wechsel bewegen würde.

Dem Entwickler sein Werkzeugkasten hab ich nur besucht, weil Depency Injection ausgefallen ist. Den Werkzeugkasten hatte ich auf irgendwelchen früheren Delphitagen schon mal gesehen. Da war aber auch wieder ein bisschen Neues dabei. Und D&D haben einfach einen super Vortragsstil. Man merkt ihnen an, dass es ihnen richtig Spaß macht. Dafür gibt es auch ein :thumb:

Google Map Api: Da hätte ich mir gewünscht, dass Thomas die fast gesamte erste halbe Stunde weg lässt. Mich interessierte, warum seine Lösung gut ist und nicht warum die Lösungen der anderen nicht so gut sind. Das hätte man sich sparen können.
Auch die Lösung mit den Interfaces/Speicherverwaltung hätte man deutlich kürzer anschneiden können.
In der so eingesparten Zeit hätte ich gern ein paar konkrete Beispiele gesehen. "Guck, ihr klatscht das auf die Form, schreibt diese und jene Zeilen Code, drückt F9 und wuppdi schon habt ihr eine Weltkarte um die Weltherrschaft an euch zu reißen..." oder so ähnlich.

Die Location war wie immer angemessen. Genug Platz, gutes Essen, man musste nicht zu lange für das Essen anstehen. Also alles in Ordnung. :thumb:

Und dann nicht zu vergessen, die Pausen. Wo man sich mit Kollegen über dies und jenes unterhalten kann. Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt, um neue Ideen und Denkweisen kennen zu lernen.

Ich war seit Hamburg auf allen Delphitagen und auch die nächsten werde ich weiterhin besuchen, sofern es sich irgendwie einrichten lässt.:thumb:

Memnarch 24. Sep 2013 08:17

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
@Nersgatt Git ist im gegensatz von Subversion z.B. dezentralisiert und forciert keine starre subbranch struktur. wenn ich mich noch recht erinnere kann ich in Subversion subbranches erstellen, diese aber nur wieder in deren Parent-Branch mergen.

Es kann wirklich nützlich sein, wenn man dies wie in Git einfach nicht hat.(EIn strikter Workflow und selbstdisziplin vorausgesetzt).

Aber das sind nur 2 Dinge die ich davon mag^^(nutze Git)

Nersgatt 24. Sep 2013 08:21

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1229687)
@Nersgatt Git ist im gegensatz von Subversion z.B. dezentralisiert und forciert keine starre subbranch struktur.

Genau das wurde ja auch erklärt. Und genau das brauche ich nicht. :stupid:
Ich arbeite immer von zuhause aus. Da bin ich immer Online. Und ich arbeite allein. Da kann ich soviel zwischendurch committen, wie ich lustig bin, das stört niemanden.

bernau 24. Sep 2013 08:24

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1229666)
Bin übrigens auch dafür nächstes Jahr mit irgendwas zu kommen, an dem sich die DP-Mitglieder erkennen.(Zumindest am Nicht-Community Tag für Leute wie mich hilfreich)

Es werden bei jeder Veranstaltung T-Shirts verteilt. Warum diese nicht Personalisiern und mit dem Nick des Forums beflocken. Mitglieder der Delphi-Praxis erhalten Blaue T-Shirts, Entwickler-Ecke bekommt Orange und.........

DeddyH 24. Sep 2013 08:26

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Und einige (mich eingeschlossen) dürfen dann mit 3 T-Shirts durch die Gegend laufen?

Nersgatt 24. Sep 2013 08:27

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1229689)
Mitglieder der Delphi-Praxis erhalten Blaue T-Shirts, Entwickler-Ecke bekommt Orange und.........

Ich bin sowohl in der Praxis, als auch in Ecke unterwegs. Ich hätte also gern ein Blau/Orange-Gestreiftes Shirt. :wink:

bernau 24. Sep 2013 08:28

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1229690)
Und einige (mich eingeschlossen) dürfen dann mit 3 T-Shirts durch die Gegend laufen?

Du bekommst ein buntes T-Shirt ;-)

IBExpert 24. Sep 2013 09:07

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
Erfahrungsgemäß ist die Aufnahme mit Kamera auch in HD nicht zielführend, weil man dann viel zu viel Arbeit damit hat und die Qualität immer noch begrenzt ist.

Screenrecorder auf Dozentenlaptop ist ein Thema, das mit Glück bei 50 % der Aufnahmen klappt (Camstudio hat zum Beispiel per Default An/Aus auf der Taste F9, das wird sehr lustig, wenn man Delphi zeigt). Dann kommen noch Einstellungen dazu, so das eine Stunde Video per Default mal eben 6 GB sein kann oder eben auch nur 100 MB, Ton usw. Und dann kommt noch jemand, der ständig zwischen 2 Laptops umschaltet usw. Das sind jahrlange Erfahrungen von Konferenzen, die man umgehen kann, in dem man das VGA Kabel vor dem Beamer anzapft und den Ton und das VGA Signal mit Ton auf einem externen Laptop aufzeichnet. Für das Anzapfen braucht man passende Hardware, die wir für 2 Kanäle auch haben. Wenn jemand von den Organisatoren so was für nächstes Mal leihen möchte stehen wir gerne für Anfragen offen.

danielmagin 24. Sep 2013 10:53

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
bevor das nun in ein "video" Thread wird, sollte man erstmal EMB und D.Wolf fragen ob es erlaubt ist (wollen das die Speaker, will das EMB, wie sieht es rechtlich aus usw.)

am besten extra Thread aufmachen und die Personen diskutieren das ganze mal in ruhe :-)

Jens01 24. Sep 2013 10:58

AW: Delphi Tage 2013 - Resümees
 
@Holger
Vortrag mit Kamera aufnehmen, damit man den Vortrager sehen und hören kann. Und die Folien als PDF mitgeben, wie es jetzt auch schon gemacht wird. Besser als nichts!

@Daniel
Wäre es nicht mal interessant, einen von diesen Spezialisten im Vortrag zu hören. Das wäre mal eine Erweiterung des Horizontes über Datenbank und Mobilgerät hinaus. <Edit>Da findet man auch finanzkräftige Sponsoren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz