![]() |
AW: Server UserListe abfragen
Zitat:
Gibt es eine "Ich lern das gerade" Version von Delphi? 4.159,00 ist mir zum "testen" zu viel :( |
AW: Server UserListe abfragen
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Server UserListe abfragen
Zitat:
|
AW: Server UserListe abfragen
Da du
Delphi-Quellcode:
und
record
Delphi-Quellcode:
kennst, liegt die Antwort doch auf der Hand.
class
Erstelle dir einen
Delphi-Quellcode:
oder eine
record
Delphi-Quellcode:
um die benötigten Informationen zu speichern, so wie du sie hast oder benötigst. Die einzelnen Elemente kannst du dann in einer Liste verwalten.
class
Kleines minimalistisches Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
TUser = class public property Name : string; end; TActiveUser = class public property User : TUser; property Sessions : TList<TSession>; end; TActiveUserList = class( TList<TActiveUser> ) public // Angemeldete Benutzer mit Anzahl der Sessions procedure GetUsers( AUsers : TStrings ); end; procedure TActiveUserList.GetUsers( AUsers : TStrings ); var LUser : TActiveUser; begin AUsers.BeginUpdate; try AUsers.Clear; for LUser in Self do AUsers.Add( Format( '%s (%d)', [ LUser.User.Name, LUser.Sessions.Count ] ) ); finally AUsers.EndUpdate; end; end; |
AW: Server UserListe abfragen
Ich habe noch nie mit Sockets gearbeitet.
Ich weiß überhaupt nicht wie ich da jetzt ran gehen soll :( Wie sieht denn ein Socket aus, nach was muss ich dann suchen wenn z.B. Socket1-5 connectet und ich den 3 haben will? Ist ein Socket eine Zahl oder String? In dem verlinktem Tut wird das mit einer Listbox gemacht, aber auch da seh ich den Socket nicht. Clients.Items.Strings[ClientIndex] := Data.Strings[1]; Ist es möglich ein Code Beispiel zu bekommen? //Edit: Oh da ist ja Code, war der eben auch schon da? :o) //Edit2: Was dafon ist der/das Socket? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz