Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Facebook kauft WhatsApp (https://www.delphipraxis.net/179206-facebook-kauft-whatsapp.html)

BUG 20. Feb 2014 17:49

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1248831)
Leute verlieren ihren Job weil sie zu blöd sind und alles offenlegen was sie in dieser Sekunde machen.

Klar liegt es teilweise an der Blödheit der Leute.
Andererseits muss die Gesellschaft etwas entspannter werden. Auch wenn ich veröffentliche, dass ich die Kunstausstellung "Popel, die wie Gesichter aussehen" mag, sollte es weder ein Grund sein, mich zu feuern, noch mich anderweitig gesellschaftlich zu ächten. Siehe auch: Warum werden Leute gemobbt, wenn Nacktbilder von ihnen öffentlich werden? Ist doch bescheuert!

Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1248831)
WhatsApp? Was bringt mir der Müll? Wenn ich jemandem etwas zu sagen habe, rufe ich ihn an oder treffe mich mit ihm.

Damit bist du eindeutig nicht aus der Generation, die mit SMS aufgewachsen sind. Und zu SMS haben diese Messager den großen Vorteil, dass sie kostenlos bzw. sehr billig sind. Wenn es nicht mein Kontaktbuch (das kriegt nur Google) auslesen wollte, hätte ich es auch installiert.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248838)
Benötige kein Handy und Konsorte.. Ableger davon

<hier sarkastischen Verwies auf Alter einfügen>

Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1248831)
Wo bitte liegt der Wert bei diesen Äpppps? Was rechtfertigt einen Preis von 16 Milliarden $ ? Also ich würde vermuten, dass es einfach nur die Daten sind, die von den Firmen gespeichert werden. Einen materiellen Gegenwert gibt es nicht.

Das es einen großen technischen Sachverstand bedarf, um für 450 Millionen Nutzer einen Service anzubieten, den 75% aktiv nutzen, kommt dir nicht in den Sinn?
Klar werden Daten verkauft, aber auch die Marke und Kundenbindung (viele haben es installiert) und die Erfahrungen der Mitarbeiter.
Abgesehen davon ist ein Großteil davon Aktien, spiegelt also den Wert wieder, den andere Leute Facebook zumessen.

Daniel 20. Feb 2014 17:50

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248838)
Wortwahl ist korrekt das kann man nicht beschönigen mit welchen Worten auch immer.

Rein aus Interesse:
Was genau kann man WhatsApp - stand heute - denn vorwerfen? Wenn man die Reaktionen hier und auch in anderen Online-Medien verfolgt, könnte man meinen, der Untergang des Abendlandes stünde kurz bevor. Ich stimme mit Euch überein, dass Facebook mutmaßlich ein Interesse an den Nutzerdaten und den Inhalten haben wird, aber ob WhatsApp dies bisher nicht hatte, sehe ich nicht als erwiesen an.

EWeiss 20. Feb 2014 18:04

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

@Bug <hier sarkastischen Verwies auf Alter einfügen>
55

Und nun? Muss man immer überall und für jeden erreichbar sein.
Ist wohl eher Alter unabhängig oder hängt vielleicht mehr damit zusammen das ich mehr Lebenserfahrung habe wie du?
Und na ja ihr wollt doch so etwas wie die NSA (Handy Benutzer?) Wo kein Ziel ist gibt es auch keinen Angreifer.


Zitat:

@Daniel sehe ich nicht als erwiesen an.
Mit leisen Sohlen beginnen.. Rest kann man sich denken. btw.. Komplette Kontrolle (Monopol) in welcher Art auch immer.
Warum werden Milliarden ausgegeben wenn kein Nutzen daraus gezogen wird, macht doch keinen sinn oder?


gruss

Aviator 20. Feb 2014 18:23

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1248850)
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1248831)
WhatsApp? Was bringt mir der Müll? Wenn ich jemandem etwas zu sagen habe, rufe ich ihn an oder treffe mich mit ihm.

Damit bist du eindeutig nicht aus der Generation, die mit SMS aufgewachsen sind. Und zu SMS haben diese Messager den großen Vorteil, dass sie kostenlos bzw. sehr billig sind. Wenn es nicht mein Kontaktbuch (das kriegt nur Google) auslesen wollte, hätte ich es auch installiert.

Ich bin relativ jung, habe aber trotzdem eine Allergie gegen einen solchen Unsinn. Wenn ihr es genau wissen wollt, bin ich "gerade mal" 20 und somit eigentlich voll in der Generation der SMS, Internet, (un)sozialen Netzwerk Benutzer. Trotzdem ist es ja nicht gesagt, dass jeder aus dieser (meiner) Generation sich an solchen "Mainstream" Dingen "aufgeilen" muss.

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1248851)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248838)
Wortwahl ist korrekt das kann man nicht beschönigen mit welchen Worten auch immer.

Rein aus Interesse:
Was genau kann man WhatsApp - stand heute - denn vorwerfen? Wenn man die Reaktionen hier und auch in anderen Online-Medien verfolgt, könnte man meinen, der Untergang des Abendlandes stünde kurz bevor. Ich stimme mit Euch überein, dass Facebook mutmaßlich ein Interesse an den Nutzerdaten und den Inhalten haben wird, aber ob WhatsApp dies bisher nicht hatte, sehe ich nicht als erwiesen an.

WhatsApp stand meines Wissens nach auch schonmal in der Kritik, mehr Daten von einem Handy/Smartphone ausgelesen zu haben, als unbedingt nötig gewesen wäre, was auch zu strengeren Vorschriften im AppStore / Google Play Store geführt hat bzw. führen sollte. Angefangen mit den Meldungen beim Google Play Store, dass ab sofort die Nutzungsbedingungen und die benötigten Zugriffe der Apps nochmals als extra Fenster angezeigt wird und man dieses noch einmal extra bestätigen muss. Zum Apple AppStore kann ich nicht viel sagen, da ich kein Apfel Benutzer bin.

BUG 20. Feb 2014 18:24

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248856)
Und nun? ... Ist wohl eher Alter unabhängig oder hängt vielleicht mehr damit zusammen das ich mehr Lebenserfahrung habe wie du?

Es hängt damit zusammen, dass du eine völlig andere Lebenserfahrung und Lebenssituation hast als ich :mrgreen:

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248856)
Muss man immer überall und für jeden erreichbar sein.

Das ist ja das Schöne an SMS und Instant-Messagern: Man muss nicht erreichbar sein, sondern kann dann antworten wenn man Zeit hat. Natürlich auch sofort.
Ich muss dich nicht stören (wie beim Anrufen) um dir etwas mitzuteilen und trotzdem erreicht dich die Nachricht relativ zeitnah. Asynchrone Kommunikation :lol:

Medium 20. Feb 2014 18:26

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1248851)
Was genau kann man WhatsApp - stand heute - denn vorwerfen? Wenn man die Reaktionen hier und auch in anderen Online-Medien verfolgt, könnte man meinen, der Untergang des Abendlandes stünde kurz bevor. Ich stimme mit Euch überein, dass Facebook mutmaßlich ein Interesse an den Nutzerdaten und den Inhalten haben wird, aber ob WhatsApp dies bisher nicht hatte, sehe ich nicht als erwiesen an.

Ein einzelner zentraler Anbieter mit Zugriff auf alle meine Daten und potenziell sogar Schriften hat ganz andere Möglichkeiten damit a) zu werben, und b) weiswasich damit anzustellen, als wenn die verschiedenen Dinge die ich übers Netz mache über verschiedene, voneinander getrennte Kanäle laufen. Wer weiss, vielleicht betreibe ich ja fetischistische Sexspielchen mit jemandem über so ein Medium, und dann bekomme ich auf ein Mal Werbung für Ledermasken auf Seiten mit Facebook-gesteuerter Werbung feilgeboten während mein Arbeitgeber hinter mit steht. (Nicht so abwegig, wenn man sich mal so genauer ansieht wie gut Google Ads da schon allein aus dem Browsingverhalten extrapolieren.)
Darüber hinaus ist es auch immer eine Frage davon, wie sympathisch mir ein Dienst ist. Bei FB gab es nun schon genug "Kleinigkeiten", die mir in der Summe verraten: Dies ist kein Unternehmen, dem ich all meine Datenwelt eröffnen will. Man kann hier sehr leicht in apokalyptische Spinnerein abdriften, keine Frage, aber allein schon die NSA Geschichte zeigt doch besser als genug, dass selbst die hahnebüchsten Prophezeiungen so unbegründet gar nicht sind. Und je mehr persönliche Daten an einer Stelle einfach analysier- und verknüpfbar verfügbar sind, desto durchsichtiger und angreifbarer bin ich.
Ich bin nicht wenig stolz darauf, dass eine Google Suche nach meinem Namen lediglich eine veraltete Page meiner Schule, sowie unsere Firmen-Homepage für die ich inhaltlich verantwortlich zeichne heraus kommen. (Und ein Haufen Personen-Such-Portale, die aber allesamt auch nur wieder die Google Suche wiederspiegeln...) Ich empfinde diese Unberümtheit als sehr beruhigend. Obwohl ich "erst" 31 bin.

EWeiss 20. Feb 2014 18:30

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

@BUG Das ist ja das Schöne an SMS und Instant-Messagern: Man muss nicht erreichbar sein, sondern kann dann Antworten wenn Zeit hat. Natürlich auch sofort.
Ich muss dich nicht stören (wie beim Anrufen) um dir etwas mitzuteilen und trotzdem erreicht dich die Nachricht relativ zeitnah.
Was ist da so schönes dran?

Na dann bedenke NSA und Konsorte hört mit. (unabhängig davon das dieser Missstand mir vorher schon klar war)
bevor ein Herr Snowden damit an die Öffentlichkeit ging. (Spionage gab es schon immer).

Ich hoffe das du nichts schreibst was mit Bomben, Terror usw.. in Verbindung steht.
Das könnte sehr schnell nach hinten los gehen. BKA lässt grüßen.

PS:
Hab nix gegen Handy Nutzer. Jeder wie er will.
Aber ich habe das recht und nehme es mir auch, damit nichts zu tun haben zu wollen. ;)

Zitat:

@BUG Es hängt damit zusammen, dass du eine völlig andere Lebenserfahrung und Lebenssituation hast als ich
Woher nimmst du diese Weisheit.. Facebook, Google, WhatsApp :mrgreen:

gruss

EWeiss 20. Feb 2014 18:33

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1248860)
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1248851)
Was genau kann man WhatsApp - stand heute - denn vorwerfen? Wenn man die Reaktionen hier und auch in anderen Online-Medien verfolgt, könnte man meinen, der Untergang des Abendlandes stünde kurz bevor. Ich stimme mit Euch überein, dass Facebook mutmaßlich ein Interesse an den Nutzerdaten und den Inhalten haben wird, aber ob WhatsApp dies bisher nicht hatte, sehe ich nicht als erwiesen an.

Ein einzelner zentraler Anbieter mit Zugriff auf alle meine Daten und potenziell sogar Schriften hat ganz andere Möglichkeiten damit a) zu werben, und b) weiswasich damit anzustellen, als wenn die verschiedenen Dinge die ich übers Netz mache über verschiedene, voneinander getrennte Kanäle laufen. Wer weiss, vielleicht betreibe ich ja fetischistische Sexspielchen mit jemandem über so ein Medium, und dann bekomme ich auf ein Mal Werbung für Ledermasken auf Seiten mit Facebook-gesteuerter Werbung feilgeboten während mein Arbeitgeber hinter mit steht. (Nicht so abwegig, wenn man sich mal so genauer ansieht wie gut Google Ads da schon allein aus dem Browsingverhalten extrapolieren.)
Darüber hinaus ist es auch immer eine Frage davon, wie sympathisch mir ein Dienst ist. Bei FB gab es nun schon genug "Kleinigkeiten", die mir in der Summe verraten: Dies ist kein Unternehmen, dem ich all meine Datenwelt eröffnen will. Man kann hier sehr leicht in apokalyptische Spinnerein abdriften, keine Frage, aber allein schon die NSA Geschichte zeigt doch besser als genug, dass selbst die hahnebüchsten Prophezeiungen so unbegründet gar nicht sind. Und je mehr persönliche Daten an einer Stelle einfach analysier- und verknüpfbar verfügbar sind, desto durchsichtiger und angreifbarer bin ich.
Ich bin nicht wenig stolz darauf, dass eine Google Suche nach meinem Namen lediglich eine veraltete Page meiner Schule, sowie unsere Firmen-Homepage für die ich inhaltlich verantwortlich zeichne heraus kommen. (Und ein Haufen Personen-Such-Portale, die aber allesamt auch nur wieder die Google Suche wiederspiegeln...) Ich empfinde diese Unberümtheit als sehr beruhigend. Obwohl ich "erst" 31 bin.

:thumb::thumb::thumb:

Nichts weiter dazu zu sagen.

gruss

BUG 20. Feb 2014 18:48

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248862)
Ich hoffe das du nichts schreibst was mit Bomben, Terror usw.. in Verbindung steht.

Davon nehme ich auch im echten Leben Abstand.

Abgesehen davon hast du es gerade öffentlich im Internet geschrieben ... oh oh ... wenn man jetzt noch dein konspiratives Verhalten mit die Betrachtung einbezieht :mrgreen:
SCNR, mehr werde ich dazu nicht trollen.

JasonDX 20. Feb 2014 18:51

AW: Facebook kauft WhatsApp
 
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1248858)
Ich bin relativ jung, habe aber trotzdem eine Allergie gegen einen solchen Unsinn. Wenn ihr es genau wissen wollt, bin ich "gerade mal" 20 und somit eigentlich voll in der Generation der SMS, Internet, (un)sozialen Netzwerk Benutzer. Trotzdem ist es ja nicht gesagt, dass jeder aus dieser (meiner) Generation sich an solchen "Mainstream" Dingen "aufgeilen" muss.

Es gibt immer beide extreme. Ganz ehrlich, bei dem Verhalten, das manche Menschen an den Tag legen, verwundert mich deine Einstellung nicht. Aber ich habe mich entschlossen gegen eine Trotzreaktion entschieden, sondern nehme einfach Abstand von solchen Leuten. Zumindest unter Freunden erwarte ich den Respekt zueinander, dass man sich in persönlicher Anwesenheit auch miteinander beschäftigt. Aber das ist wie gesagt eine persönliche Entscheidung.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1248859)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248856)
Und nun? ... Ist wohl eher Alter unabhängig oder hängt vielleicht mehr damit zusammen das ich mehr Lebenserfahrung habe wie du?

Es hängt damit zusammen, dass du eine völlig andere Lebenserfahrung und Lebenssituation hast als ich

This. Wir sind eher damit großgeworden, und in den Studien, die bei uns oft gemacht werden, zeigt sich das auch stark. da haben Pensionisten am meisten Schwierigkeiten, sich mit den Geräten und dem generellen Konzept eines Smartphones auseinanderzusetzen. ("Früher brauchte ich das doch auch nicht")

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1248859)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1248856)
Muss man immer überall und für jeden erreichbar sein.

Das ist ja das Schöne an SMS und Instant-Messagern: Man muss nicht erreichbar sein, sondern kann dann antworten wenn man Zeit hat. Natürlich auch sofort.

Rüschtüsch. Ich glaube es ist bloß eine schlechte Angewohnheit, immer gleich aufs Handy zu gucken, wenns mal nen Ton von sich gibt. Ich kenne auch Gruppen, bei denen bspw. beim gemeinsamen Abendessen alle Handys mit dem Display nach unten auf den Tisch gelegt werden. Der erste ders umdreht, zahlt für alle.

Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1248860)
Ich bin nicht wenig stolz darauf, dass eine Google Suche nach meinem Namen lediglich eine veraltete Page meiner Schule, sowie unsere Firmen-Homepage für die ich inhaltlich verantwortlich zeichne heraus kommen. (Und ein Haufen Personen-Such-Portale, die aber allesamt auch nur wieder die Google Suche wiederspiegeln...) Ich empfinde diese Unberümtheit als sehr beruhigend. Obwohl ich "erst" 31 bin.

Diese Unberühmtheit ist mir auch mit meinen 27 wichtig. Allerdings darf man sich nichts vormachen.
  1. Bloß weil ich in einer Suche nicht gelistet werde, heißt nicht dass das Unternehmen nichts über mich weiß. Es wird bloß nicht öffentlich angezeigt. Ein Beispiel: Ein Freund von mir ist nicht auf Facebook. Trotzdem, durch Bilder von Feiern, Einladungen zu Events und persönlichen Nachrichten kämen ausreichend Informationen zusammen, mehr als eine Profilseite von ihm zu füllen. Es lohnt sich bloß nicht, diese zusammenzutragen, weil man das nicht durch Werbung zu geld machen kann...
  2. Geheimdienste (Wir sollten uns angewöhnen, hier nicht die NSA als einzigen Teufel zu nennen) sollten zumindest ansatzweise getrennt von Unternehmen betrachtet werden. Denn es ist ganz egal ob die Daten an Facebook, Google, Microsoft oder GMX gehen - ein Geheimdienst hat sie immer, und damit sind die Daten immer in Reichweite der anderen (größeren). D.h. ob ich jetzt ne SMS übers Telekom-Netzwerk schick, oder ne Whatsapp durchs Internet macht am Ende keinen großen Unterschied.


FYI: Wenn du nach fetischistischen Sexspielchen suchst: alle (ordentlichen) Browser haben einen Inkognito-Modus. (Some say, er wurde extra dafür gemacht ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz