![]() |
AW: KNXnet/IP Interface
Zitat:
|
AW: KNXnet/IP Interface
Bei mir wollte die Lib auch nicht. Habe mit dann die EIBWeiche gekauft (
![]() |
AW: KNXnet/IP Interface
Ich kann hier nur nochmal OpenHAB rein werfen. Das kann alles, dass macht alles.
Wenn Ihr dennoch mit Delphi was dran programmieren wollt, dann installiert OpenHab und ein MQTT-Server. Lasst das OH den MQTT Server füttern. Schickt und empfangt mit Delphi die MQTT Sachen und steuert somit alles. Ich denke das ist am einfachsten und man benötigt kein kompliziertes KNX Fachwissen. Willst du wirklich >500€ ausgeben? Prüf mal ob ein "WEINZIERL 731 KNX IP Interface Schnittstelle" für ca. 150€ besser für dich wäre oder ein günstiger Router "WEINZIERL 751 KNX IP Router" (ca. 300€). Kommt halt drauf an, was genau du mit dem Bus machen willst. |
AW: KNXnet/IP Interface
Ich hab das MDT SCN IP Interface.
Ca. 120 € für eine fertige Lösung mit LongFrame Unterstützung zum Programmieren der Geräte war mir das Wert. @Mavarik: Wie hast Du es hinbekommen? Per Falcon Treiber? Wärst Du so nett und würdest den Teil bereitstellen der die Connection macht? Oder zumindest mir einen Tipp geben was ich als Parameter übergeben muss, damit ich eine Verbindung hinbekomme? |
AW: KNXnet/IP Interface
Zitat:
|
AW: KNXnet/IP Interface
Mit dem MQTT auf dem OpenHAB und NodeRed lassen sich auch Sachen per Klicken gut visualisieren.
|
AW: KNXnet/IP Interface
Zitat:
Ich wollte das eigentlich als SDK anbieten, aber leider halten mich andere Projekte momentan davon ab... Mavarik :coder: |
AW: KNXnet/IP Interface
Zitat:
Es hat mich schon genug Nerven gekosten mich in die Oberfläche von Gira und den Gira-Server ein zu arbeiten... Wenn man jedoch alles kombinieren will - inkl. der Türkommunikation und der Überwachungskameras - war das der schnellste Weg... Mal sehen... Ist alles noch nicht fertig - bzw. so wie ich es mir vorstelle... |
AW: KNXnet/IP Interface
Hallo generic,
wo, wie, welche Implementierung hast du denn MQTT Server installiert ? Ist das Cloud, läuft das auf virtuellen Host-Servern im Web, ist es ein fertiges VmWare Image oder hast du ein komplettes Linux-System konfiguriert ? Vielleicht ![]() Mich würde interessieren ob es nur die eine MQTT-Server Version von MQTT.org gibt, oder Alternativen dazu. Die MQTT MessageBroker sind ja keine Server wenn ich das richtig verstehe, da brauche ich immer noch einen Server dazu. Rollo |
AW: KNXnet/IP Interface
Ich hab bei mir im Haus alles auf einen Raspberry PI am laufen.
Openhab, Mosqitto, Node-Red Der PI frisst nicht soviel Strom wie eine Windowskiste. Anbindungen/Protokolle: KNX, Sonos, Fritzbox, MQTT, NTP und paar Webservices u.a. für Wetterdaten Mit Z-Wave hab ich gespielt, hat mir aber nicht gefallen. Darauf hin habe ich mir eigene Sensoren (Temperatur/Luftfeuchte) mit ESP-01 und MQTT gebaut. Es liegt ein zweiter PI daneben, falls der erste kaputt geht. Dann brauche ich nur die Speicherkarte umstecken und hab wieder ein Smarthome. Die Konfig und die Daten werden per Rsync täglich auf ein NAS gesichert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz