Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign (https://www.delphipraxis.net/181441-urheberrecht-auf-datenbank-und-softwaredesign.html)

Medium 17. Aug 2014 15:05

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Volker, mit dem Weiterverkauf von gebrauchter Software hat das hier überhaupt gar nichts zu tun. Null.

blondervolker 17. Aug 2014 15:23

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Ja das habe ich schon vorher gerafft.Jemanden hat es schon interessiert.
Darum auch der Link.

Tschau

Dejan Vu 17. Aug 2014 16:59

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Einfach das hier als Überleitung, dann passt das schon.

sh17 19. Aug 2014 09:44

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1268793)
Immerhin haben die sich ja in die DB gehackt und verändern wild die Daten (nicht nur "harmloses" Auslesen).
Sollen die erstmal beweisen, daß sie da nichts kaputt gemacht haben, bevor sie die Schuld auf den Entwickler der DB und dessen Programm schieben.

Das würde ich mal vertiefen, insbesondere in Bezug auf die Gewährleistung/Haftung.

Zumal sie ja nicht nur die Struktur der Datenbank nutzen, sondern in der Theorie auch ein
reverse engineering durchgeführt haben müssen. "Wenn ich x anlege muss auch y angelegt werden, Wert z ist Pflicht, etc)

Dejan Vu 19. Aug 2014 10:51

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Hallo? Ich schaue mir eine Datenbank an. Großartige Hürden musste ich als Kunde offensichtlich nicht überwinden (wenn ja, wäre das ein Ansatzpunkt). Jeder Erstsemesterstudent kann eine Datenbank verstehen (sofern er den Kurs belegt hat). Wenn die DB nicht vollkommen obskur ist oder gemacht wurde, hat sie schöne Tabellen- und Feldnamen sowie Foreign Keys und Primary Keys. Von 'reverse engineering' kann da keine Rede sein.

Wenn die Daten korrupt sind, kann der Kunde behaupten, was er will. Er kann auch behaupten, er hätte gar kein eigenes Programm, das die Daten verändert und alles läge nur an der Software vom TE. Wer ist nun hier in der Beweispflicht? Der Dumme ist der TE (falls der Kunde ein A***loch ist).

sh17 19. Aug 2014 11:22

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Ich weiss ja nicht wie komplex die DB des TE ist. Aber ohne Doku in einer großen DB-Struktur die Zusammenhänge fehlerfrei zu erkennen halte ich für schwierig.
Der TE weiss jetzt sogar, das der Kunde Software-Externe Änderungen vornimmt. Da würde ich keinen Finger krum machen, wenn etwas dabei schief geht, oder für einen
ordentlichen Lohn. Und nachweißen kann der TE schon, wenn da Daten fehlen, die gar nicht fehlen können, wenn die DB mit der Software des TE bearbeitet wurde.

Dejan Vu 19. Aug 2014 15:00

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1269068)
Und nachweißen kann der TE schon, wenn da Daten fehlen, die gar nicht fehlen können, wenn die DB mit der Software des TE bearbeitet wurde.

Wie geht das? Ich verstehe, was Du meinst, aber genau das hier ist der Schwachpunkt (wenn es überhaupt zum Streit käme)

Perlsau 19. Aug 2014 15:42

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1269068)
Ich weiss ja nicht wie komplex die DB des TE ist. Aber ohne Doku in einer großen DB-Struktur die Zusammenhänge fehlerfrei zu erkennen halte ich für schwierig.

Kann ich bestätigen, zumindest was komplexere DBs angeht. Ich hatte damals für die Recherche der DB-Struktur einer mittelgroßen Firma (in der MsSQL-DB war alles drin, was mit der Firma zusammenhing) mehr als zwei Tage benötigt, und das auch nur für die Tabellen, die ich benötigte, was ich ebenfalls erst einmal herausfinden mußte (hingen alle mit Warenverkehr zusammen). Tabellen- wie Feldbezeichner waren nicht wirklich aussagekräftig, teilweise sogar kryptisch. Außerdem herrschte eine etwas schwer gewöhnungsbedürftige Redundanz in der DB vor, die mir nicht so ganz einleuchtete.

Die DB gehörte zum Produkt eines renommierten Software-Hauses. Wir (mein damaliger Auftraaggeber und ich) entwickelten lediglich eine Erweiterung für seinen Kunden, um aus den DB-Daten quasi mit einem Klick Katalog- und Webdaten machen zu können, weshalb wir die Datenstruktur in Erfahrung bringen mußten. Vom Hersteller des WaWi- und Buchhaltungsprogramm waren keine Auskünfte zu erhalten, die antworteten nicht einmal auf die Anfrage.

In dieser DB enthielten übrigens alle Id-Felder Hash-Werte.

Dejan Vu 19. Aug 2014 15:50

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Schwer ist das natürlich. Aber dazu ist man eben Spezialist und wird bezahlt. Wir haben hier gerade die DB einer Bankensoftware auseinandergenommen. Alle Tabellen (ca. 300) sehen gleich aus: Zwei Spalten:
IDXMLRECORD
Da kommt Freude auf. Der krankeste Mist, der mir je untergekommen ist. Aber: Es geht.

himitsu 19. Aug 2014 15:59

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
 
Da könnten die auch gleich alles in eine Tabelle schmeißen und schon hat man noch mehr Spaß. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz