![]() |
AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?
Zitat:
Bei der Lüftergröße pflichte ich Dir auch bei - unter 120mm für Gehäuse und CPU-Lüfter würde ich nicht unbedingt gehen. Gibt auch neue "Gaming"-Mainboards mit kleinem 40mm Lüfter drauf (wie vor 20 Jahren) ... was ich mir als ziemlich nervtötend vorstelle. Das Anspringen der Lüfter generell kann man auch mit einer "eckigen" Lüfterkurve regeln, um dauerndes hoch und runtersetzen zu vermeiden (@OP). |
AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Silverstone Gehäuse gemacht (genaues Modell weiss ich nicht mehr), bei dem das Board um 90° gedreht verbaut wird - also mit Anschlüssen nach oben. Netzteil mit Kabelmanagement und ordentliche Kabelführung zwischen Seitenwand und "unter der Mainboardplatte", und schon ist allein durch den Kamineffekt etwas Luftbewegung da. (Das Gehäuse steht auf Füßen ca. 2cm über dem Boden.) Dazu hat es noch 3x120mm Lüfter im Boden (mit Staubfilter!), wovon ich ganze 2 und auch nur auf 7V betreibe. Die geben keinen Mucks. Oben ist noch ein 80mm auf 7V um die Abfuhr zu unterstützen, und der CPU Kühler schaufelt in die selbe Richtung (auch 120mm geregelt).
Insgesamt laufen in dem Gehäuse also 7 Lüfter (Boden 2 von 3, Graka hat 2, Netzteil 1x120mm, Oben einer und die CPU), und wenn ich keine 4 normalen Platten hätte, würde ich die auf dem Boden direkt neben meinem Bein stehende Kiste nicht anähernd hören. Ausser bei hungrigen Spielen macht sich die Graka bemerkbar, aber da gibt es mittlerweile auch leisere Modelle. Und SO laut ist es nun nicht. Jede Musik lässt das sofort untergehen. Seit ich diese Kiste so betreibe muss ich ganz ehrlich gestehen: Ich verstehe den "Lüfterlos-Wahn" nicht mehr. Man muss halt nur gucken, dass man nicht gerade ein Kompaktgerät baut, und dass qualitativ hochwertige Quirle genommen werden, so groß wie es eben geht, dann aber eben gerne auch mal sehr langsam drehend. Und die Staubfilter machen sicherlich viel aus - die sollte man ab und an auch reinigen. Es sollte vor allem eine einheitliche "Blasrichtung" für alle Lüfter geben, idealerweise von unten nach oben und ohne Kabelknoten im Luftstrom. |
AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?
Zitat:
Ich habe eingangs auch nur gesagt, dass man meine jetzige Kiste nicht hören kann, nicht, dass sich darin keine Lüfter drehen :-) Denn entweder haben meine Ohren in den letzten Jahren rapide nachgelassen (ich höre aber immer noch Fledermäuse) oder die Lüfter sind wirklich deutlich effektiver geworden. Oder ich war anfangs zu knausrig. |
AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?
Zitat:
Wenn man "Glück" hat, dann entsteht der von alleine, als Kamineffekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz