![]() |
AW: Try Except Problem
Und wenn man dann noch in Abstraktionsebenen denkt und Exceptions der aufgerufenen niedrigeren Abstraktionsebene abfängt, interpretiert und (abstrakter) weiterleitet, hat man einen Securitymanagement um sein Subsystem gelegt, mit dem sich schon recht komplexe und leicht zu wartende große Systeme implementieren lassen.
Mit Subsystem ist hier ist die Menge von Klassen in enger Kopplung gemeint, die sich gemeinsam um die Lösung eines Problemkomplexes kümmern. Ein Beispiel ist der Communication-Layer, der die konkreten TCP- RDBMS- oder Streamexceptions abfängt, interpretiert (u.U. sogar repariert) und ggf. als 'CommunicationException' weiterleitet. Den Aufrufer interessiert es nämlich nicht, ob das gerade ein TCP-Timeout oder ein RDBMS-Lesefehler infolge explodierter Platten ist: Die Kommunikation funktioniert nicht, und das reicht ihm. |
AW: Try Except Problem
@Dejan Vu
Du solltest den einen Satz so darstellen Zitat:
|
AW: Try Except Problem
Das hast Du ja jetzt gemacht. Doppelt hält besser. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz