Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Adressbuch mit Stringgrid. (https://www.delphipraxis.net/186130-adressbuch-mit-stringgrid.html)

baumina 6. Aug 2015 15:38

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Mit viel Euphorie erstmal wild rumwurschteln, das muss und darf auch mal sein. Trockene Hilfetexte, Lehrbücher und Turtorials durchackern kommt zwangsläufig sowieso. Allerdings müssen wir glaub nicht alle bei den ersten Gehversuchen bis ins Detail dran teilnehmen. Wenns eine spezielle Frage gibt, wo du definitiv mit den o.g. trockenen Sachen nicht weiter kommst, helfen wir da sicher wieder gerne weiter.

Perlsau 6. Aug 2015 16:26

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311294)
Die Produktionsqualität ist für Delphi-Tutorials auf Youtube schon erstaunlich gut, ...

Immerhin, wenigstens etwas, wenn schon das Tutorial nix taugt, nicht wahr :?

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311294)
... aber ich weiß nicht ob ich mehr als eine halbe Stunde am Stück aushalten würde.

Verlangt das denn jemand von dir? Also mir ist das egal, wie lange du durchhalten würdest oder ob du vorspulst oder gleich mit Teil 2 beginnst, weil du das in Teil 1 bereits alles weißt. Achso, ich vergaß, ich hab die Tutorials ja extra für dich gemacht, nicht wahr :?

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311294)
Das hat so seine Längen, ein etwas kürzer geschnittenes Format wäre imho angenehmer.

Es steht dir frei, dir die Videos herunterzuladen und zu kürzen, wie es dir gefällt. Es steht dir auch frei, Kopien dieser Videos unter Angabe der Quelle wieder bei Youtube zu veröffentlichen. Ebenso steht es dir frei, selbst Video-Tutorials zu erstellen und bei Youtube hochzuladen. Oder glaubst du wirklich, mich interessiert das alles? Oder erwartest du etwa, daß ich die Videos jetzt extra für dich noch einmal überarbeite? Mach mal selber eins, dann weißt du, wovon du redest.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311294)
Aber gut, das ist wohl etwas OT und es ist schön, das es überhaupt Material gibt

Ist es in der Tat. Ich habe die Video-Tutorials nicht hier angeführt, um sie von dir durch den Kakao ziehen zu lassen, sondern um dem TE sowie anderen Anfängern einen Einstieg anzubieten. Du jedoch schreckst die Leute davon ab, aus welchen Gründen auch immer, ich will deine Motive nicht wirklich wissen.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311294)
10-15min mit je einem einigermaßen griffigem Thema/Titel. Zum Beispiel muss man nicht zugucken, wie du durch deine Ordner navigierst.

Und du weißt natürlich ganz genau, welchen Kenntnisstand ich beim Rezipienten voraussetzen darf, nicht wahr :?
Es steht dir frei, vorzuspulen, wenn du dich langweilst. Noch einmal: ich habe die Videos nicht deinen speziellen Bedürfnissen, die mir zum Zeitpunkt der Aufnahme übrigens vollkommen unbekannt waren, entsprechend erstellt. Falls ich weitere Videos aufnehme, werde ich das weiterhin so machen, wie ich es für richtig halte (außer du zahlst dafür, dann strenge ich mich auch etwas an und lasse mir von dir vorschreiben, wie ich Videos zu gestalten habe). Ich bin kein Profi und es kommt mir vor allem darauf an, den gewünschten Inhalt rüberzubringen und nicht, ein hollywoodreifes Filmdebut zu geben. Es sind Amateurvideos!

BUG 6. Aug 2015 17:11

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1311338)
deine Motive

Ich wollte nur ein wenig Feedback von jemand geben, der deutlich zu viel Zeit auf Youtube verbringt; manchmal kann ein anderer Blickwinkel ja nicht schaden.
Videozeug/Audiozeug ist schwer, viel Arbeit und ich weiß wie schrecklich mein Material ist/wäre; und wie gesagt, das hier zählt definitiv zu den besseren Videos in der Sparte.

Zum Inhalt wollte ich kein Feedback geben, dafür habe ich deutlich zu wenig davon nachvollzogen.



Ich bitte um Entschuldigung, wenn das zu abwertend rübergekommen ist :|

Perlsau 6. Aug 2015 17:53

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311342)
Zum Inhalt wollte ich kein Feedback geben, dafür habe ich deutlich zu wenig davon nachvollzogen.

Genau das hast du jedoch gemacht :!: Du hast den Inhalt heruntergemacht, nachdem du dir die ersten paar Minuten angeschaut hast.

Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1311342)
Ich bitte um Entschuldigung, wenn das zu abwertend rübergekommen ist :|

Ist es; Entschuldigung akzeptiert.

GroZ 7. Aug 2015 07:12

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Ich habe vor mir 3 verschiedene Bücher liegen wovon ich bereits 2 durchgearbeitet habe. Ich befasse mich seit 1 Woche mit Delphi jeden Tag (Arbeit). Dafür das ich vor 1 woche nichtmal nen Kreis konnte find ich schon das ich nen gutes Level habe.
Das lernen mit der Zeit kommt sowieso.
Jetzt lese ich mir http://www.delphi-treff.de/tipps-tri...ern-und-laden/
das hier zum Thema speichern durch damit das auch klappt.

Perlsau 7. Aug 2015 07:46

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Zitat:

Zitat von GroZ (Beitrag 1311369)
Jetzt lese ich mir http://www.delphi-treff.de/tipps-tri...ern-und-laden/
das hier zum Thema speichern durch damit das auch klappt.

Das ist der falsche Ansatz: Du mißbrauchst darstellende Komponenten zur Datenspeicherung. Ein StringGrid zur Datenspeicherung ist genau so zielführend wie die Suppe mit einer Gabel essen zu wollen. Richtiger wäre es, einen Record zu verwenden und diesen in ein Array zu packen, durch das du blättern kannst:
Delphi-Quellcode:
Type
    TAdress = Record
                  Nachname,
                  Vorname,
                  Strasse,
                  Ort     : String[100];
                  PLZ     : String[5];
                  GebDat  : TDate;
                  Index   : Integer;
              End;

Var
  Adressen : Array[1..1000] of TAdress;
Wie man sowas einrichtet und verwendet, wird in Video-Tutorial 3 erklärt. Den Quellcode zu Video-3 findest du in diesem Zip-Archiv. Die Fortsetzung findest du in den Videos 4a und 4b.

Wenn es dir jedoch nur darauf ankommt, überhaupt mal irgendwas zum Laufen zu kriegen, dann mach ruhig weiter so. Du kannst ein Moped natürlich auch mit den Pedalen vorwärts bringen, statt den Motor zu verwenden, geht alles. Dein Ansatz wird zwangsläufig in einer Sackgasse enden. Die meisten sind danach so frustriert, daß sie's aufgeben, sagt mir meine Erfahrung vor allem hier in den Foren. Warum nicht nach einer Woche herumspielen mit Delphi ernsthafter an die Sache herangehen, wenn du das schon in der Ausbilgung oder der Arbeit, also beruflich machen mußt? Du tust dir keinen Gefallen damit, gleich zu Anfang falsche Herangehensweisen einzuüben.

GroZ 7. Aug 2015 08:01

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Ich weiß nicht was dein Problem ist @Perlsau ich wette das jeder mal klein angefangen hat das ist mein 4. Programm und mein 2. was überhaupt einen sinn hat! Niemand erwartet von mir nen perfekten Quellcode hinzulegen wichtig ist das ich Delphi anfange zu verstehen. Ich weiß das es 100 vllt sogar 1000 bessere Methoden gibt Adressen zu speichern. Aber ich würde hier nicht um Hilfe bitten würde ich es wissen. Dies soll auf keinen Fall als böse angesehen werden. Aber ich denke ich brauch noch nicht alles perfekt zu beherrschen. Mir reicht es zum Anfang das ich Speichern und laden kann. Somit hat mein Adressbuch die Grundfunktion die es haben soll bereits erreicht. Mir ist wichtig das ich verstehe was ich da mache und das krieg ich nunmal am besten durch Learning by doing. Das jeder anders lernt ist klar. Bloß ich hab nach 10 Jahren festgestellt das ich mir Formeln, Befehle, Rechnungen usw. besser durch Anwendung lerne als wenn ich den ganzen Tag nen 1198 Seiten Buch lese um vllt nen Bruchteil zu verstehen von dem was da drin steht. Dadurch das ich gleich kleine Programme entwickle kann ich mir das besser vorstellen und weiß was ich tue (auch wenn es bei weitem nicht perfekt ist)
Sogesehen kann ich auch die Adressen in ner Datenbank speichern aber damit hab ich mich noch nicht befasst also nehme ich ein Stringgrid. Ich meine so falsch kann es ja nicht sein es funktioniert ja.

Daniel 7. Aug 2015 08:08

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Moin,

zum Lernen und "Warm-Werden" mit Delphi ist das doch okay.
Solange Du im Hinterkopf das Stichwort "Datenbank" hast und weißt, dass deren Verwendung später gewisse Vorteile bringen könnte, ist doch alles in Ordnung.
Du hast mit Delphi ein Werkzeug an der Hand, das Dir den Einstieg in das Thema "Datenbanken" vergleichsweise leicht macht, da deren Nutzung stets die starke Domäne von Delphi war und immer noch ist.

Captnemo 7. Aug 2015 08:32

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1311264)
@GroZ:

Vor einiger Zeit hab ich ein Video-Tutorial für Anfänger zum Programmieren einer Adreßverwaltung erstellt, das in 5 Teilen bei YouTube zu finden ist. Im jeweiligen Text zu den Videos findest du auch einen Download-Link für den Quellcode.

Videotutorial Adressverwaltung Teil 1
Videotutorial Adressverwaltung Teil 2
Videotutorial Adressverwaltung Teil 3
Videotutorial Adressverwaltung Teil 4a
Videotutorial Adressverwaltung Teil 4b

Ich hab mir mal spaßeshalber eines deiner Tutorials angeschaut. Rein akustisch isch des für misch als Hochdeutscher a luschtiges Tutorial :-D
Auch ein Tutorial auf Schwäbisch oder von einem Ur-Bayern wär mal ein spaßiger Beitrag.
(Ist aber keine Kritik an deinem Tutorial :thumb:)

p80286 7. Aug 2015 10:08

AW: Adressbuch mit Stringgrid.
 
@GroZ
Es geht Perlsau nicht darum, Dich herunter zu machen, sondern er will im Vorfeld das Entstehen von schlechten Angewohnheiten verhindern. Insbesonders wenn es um "Daten" geht, dann ist die Anzeige nur Mittel zum Zweck, gearbeitet wird unter der Haube. Und da wir wissen, daß sich viele auch durchaus gestandene Programmierer sich mit der eigentlichen Datenverarbeitung schwer tun, darum der penetrante Hinweis auf geeignete Datenstrukturen und Dateien. Eine Datenbankanbindung im Hinterkopf zu behalten ist auch nicht falsch, nur wenn man vorher daran denkt, das Daten von irgendwo kommen und später wieder nach irgendwo geschrieben werden sollen/müssen, spart man sich einiges an Arbeit.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz