Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   An welcher Position war/ist die Variable im Template (https://www.delphipraxis.net/189812-welcher-position-war-ist-die-variable-im-template.html)

ringli 26. Jul 2016 03:01

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1343351)
Ich habe ein Problem. Ich verstehe die Diskussion um die Herkunft der Werte für die Variablen %year% und %counter% nicht. Ich möchte doch nur eine einfache String Bearbeitung haben, die mir aus dem Ergebnis den Wert einer Variable vom Template zurückgibt.

Warum muss man jetzt wissen, woher die Variablen Ihre Werte bekommen ?

Nach meiner Meinung, ist das doch völlig irrelevant oder übersehe ich hier etwas ?

Ich versuche es nochmal obwohl ich das Problem wahrscheinlich falsch verstehe:
  • Also, du ersetzt mit StringReplace bereits die Werte für %counter% bzw. %year%.
  • Das heißt der Wert für Counter ist dir bekannt.
  • Du sagst weiterhin das du dir den Wert für Counter bereits merkst, was aber scheinbar nicht richtig funktioniert wie Uwe Raabe es bereits in Beitrag #19 angemerkt hat.
Du müsstest jetzt also die Speicherung des Wertes in irgendeiner Form überarbeiten so das du nur den höchsten Wert behältst. Daher mein grober Lösungsvorschlag in Beitrag #20.

hoika 26. Jul 2016 04:47

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Hallo,
verwirrend das alles ist.
Das Ausgangs- Template ist bekannt?
Auch das Ergebnis?
Wo ist jetzt das Problem?

Es muss Startindex und Endindex von %counter% ermittelt werden
und dann auf den Ergebnisstring angewendet werden.
Dazu gab es eine Menge Infos.

Heiko

Uwe Raabe 26. Jul 2016 08:18

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Ich möchte nochmal erwähnen, daß vermutlich alle Vorschläge hier fehlschlagen werden, wenn es neben den angegebenen Variablen counter und year noch andere variable Elemente in einem Template geben sollte.

Sir Rufo 26. Jul 2016 08:22

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1343389)
Ich möchte nochmal erwähnen, daß vermutlich alle Vorschläge hier fehlschlagen werden, wenn es neben den angegebenen Variablen counter und year noch andere variable Elemente in einem Template geben sollte.

Aber auch nur dann, wenn diese Variablen eine variable Länge haben. year ist kein Problem, da der Wert zwar variabel aber eine feste Länge hat.

ConnorMcLeod 26. Jul 2016 15:15

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Sind die Templates schon fix betoniert, oder kann man da noch eine Struktur vorgeben? Wenn Letzteres, dann sollte eine Konvention für die Formulierung geben, die Dir das Auseinanderklamüsern erleichtert.
zB daß bei [irgendwas]%counter%[irgendwasanderes]%year% die eckigen Klammern sein müssen o.Ä.

Sir Rufo 26. Jul 2016 15:32

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Die Templates sind doch, so wie die jetzt sind, leicht auseinanderzubauen (siehe Beispiel von Uwe und von mir).

BUG 26. Jul 2016 15:46

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Generell wäre mein Ansatz, die Variablen in den Templates durch angemessene reguläre Ausdrücke mit benannten Gruppen zu ersetzen.
Wenn die Templates und Variablen passend aufgebaut sind (entweder Trennzeichen und/oder Variablen mit fester Länge), dann sollte eine RegEx-Engine ohne Probleme die richtigen Ergebnisse in den Gruppen matchen.

ConnorMcLeod 26. Jul 2016 15:48

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1343497)
Die Templates sind doch, so wie die jetzt sind, leicht auseinanderzubauen (siehe Beispiel von Uwe und von mir).

Mja, wenn ich mir #33 so anschaue ... ;-)

Rollo62 26. Jul 2016 16:06

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Habe das Ganze nur überflogen, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch: aber warum benutzt du nicht einfach Trennzeichen ?

Delphi-Quellcode:
1001030_81_2016 oder 1001030;81;2016
Das ist doch ein String, richtig, oder möchtest du keine überflüssigen Zeichen drinhaben ?


Rollo

Sir Rufo 26. Jul 2016 16:13

AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
 
Zitat:

Zitat von ConnorMcLeod (Beitrag 1343503)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1343497)
Die Templates sind doch, so wie die jetzt sind, leicht auseinanderzubauen (siehe Beispiel von Uwe und von mir).

Mja, wenn ich mir #33 so anschaue ... ;-)

Was aber nur zutrifft wenn ... - ist aber nicht laut den Vorgaben vom TE :stupid:
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1343509)
Habe das Ganze nur überflogen, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch: aber warum benutzt du nicht einfach Trennzeichen ?

Delphi-Quellcode:
1001030_81_2016 oder 1001030;81;2016
Das ist doch ein String, richtig, oder möchtest du keine überflüssigen Zeichen drinhaben ?

Weil Wunsch und Realität oft auseinander liegen gepaart mit einer Prise "fremdgesteuert" :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz