Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht (https://www.delphipraxis.net/190180-der-programmcode-unvollendete-schoenheit-oder-auch-nicht.html)

greenmile 10. Aug 2016 08:17

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1344517)
Denn wie schon gesagt: Die DelphiPraxis ist das beste Forum was ich kenne. Und nicht nur bezogen auf Delphi sondern auf Foren im Allgemeinen.

:thumb:

blawen 10. Aug 2016 17:27

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1344547)
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1344517)
Denn wie schon gesagt: Die DelphiPraxis ist das beste Forum was ich kenne. Und nicht nur bezogen auf Delphi sondern auf Foren im Allgemeinen.

:thumb:

+1 :thumb:

supermuckl 15. Aug 2016 13:25

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1344619)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1344547)
Zitat:

Zitat von neutral general (Beitrag 1344517)
denn wie schon gesagt: Die delphipraxis ist das beste forum was ich kenne. Und nicht nur bezogen auf delphi sondern auf foren im allgemeinen.

:thumb:

+1 :thumb:

+1 8-)

Assarbad 7. Sep 2016 10:57

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1344363)
Ich habe bei C++/Java die Blöcke z.B. immer so gemacht:

Code:
if()
{
 ...
}
dabei sollten die nach der neuen Konvention eigentlich so sein:
Code:
if() {
 ...
}

Da gibt es eine einheitliche Konvention? Wäre mit neu? Das putzige ist ja eigentlich, daß - ähnlich den 80x25 Zeichen in DOS - der Platz im Buch ausschlaggebend für die zweite (K&R-)Schreibweise waren. Weder haben die Compiler noch die Präprozessoren mit der Größe der Einzeldateien oder der vorverarbeiteten Dateien zu kämpfen wie in den 1980ern und 1990ern, noch haben wir auf den Festplatten Speicherplatzmangel. Ich finde nach wie vor die erste Schreibweise lesbarer. Das wird in unserer Firma auch so gesehen und gehandhabt in den vier C und C++ Codebasen in denen ich hauptsächlich unterwegs bin.

Strittig wird dann allerdings ob es "if (...)" oder "if(...)" heißen soll. Mein ehemaliger Chef argumentierte dann immer damit, daß er erkennen wolle ob es sich um eine Bedingung oder einen Funktionsaufruf handele. Als IDE- und Vim-Benutzer kann ich darüber nur schmunzeln. Er benutzt nämlich den Watcom von 1997 (leider kein Scherz). Die Syntaxhervorhebung dort ist grottig und der Versuch ihn auf eine neuere OpenWatcom-Version zu hieven schlug fehl nachdem er nach wenigen Tagen einen Compilerfehler behauptete und wieder auf die 1997er Version umstieg, nur um wenige Tage danach einzuräumen, daß der Fehler in seinem Code und nicht im Compiler war. Das ist schon ein paar Jahre her. Nächstes Jahr wird sein Compiler und seine IDE in der von ihm verwendeten Version zwanzig Jahre alt.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1344374)
[...] aber sonst versuche ich mich an den Stil des umgebenden Codes anzupassen.

So halte ich es auch.

Zitat:

Zitat von baumina (Beitrag 1344383)
Tatsache ist, dass einem fast nirgendwo besser geholfen wird als in diesem Forum.

Bingo. Da ich auch nach vielen Jahren Delphi-Abstinenz noch immer Anfragen zum Thema bekomme, verweise ich regelmäßig und ausschließlich auf dieses Forum.

Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1344384)
Das wollte ich damit ja auch nicht sagen. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass einige User die Entwicklungsumgebung gewechselt haben? Bei dem aktuellen Kurs von Delphi würde mich das auch nicht wirklich wundern.

Warum, ich schau doch dennoch ab und an noch rein? Auch wenn ich seit 2004 unter verschiedenen Namen hier im Forum unterwegs war, wie sicher nicht nur Daniel berichten kann :lol:

Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1344400)
Wobei ich da jetzt nicht gleich alle Brücken hinter mir abreißen würde. Gerade wenn man viel beigetragen hat.

Warum? Manchmal ist doch ein Neustart ganz nett. Auch gern unter neuem Pseudonym ;)

Sich an der Anzahl an Beiträgen aufzuhängen ist dann doch ein bisserl eitel, oder? Luckie holste eh nicht mehr ein, es sei denn der geht in "Rente".

Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1344415)
Anders sieht es im Team aus, da hat eben jeder die Teamrichtlinien zu befolgen. Das ist auch klar.

Teamrichtlinien? Was ist das? Scherz beiseite: versuche ich seit Jahren bei uns in der Abteilung zu etablieren - vergeblich. Die Richtlinien existieren nur in den Köpfen der Entwickler und überschneiden sich - wenn man Glück hat - hinreichend. Wobei es ja nicht nur kosmetische Richtlinien gibt, sondern auch solche die sicherheitsrelevant sein können (MISRA-Regeln für C und C++ bspw.).

Am Anfang führte das dazu, daß ich alle Header mit Header-Guards ausstattete und mich mein damaliger Chef dafür zusammenfalten wollte. Seine Begründungen für diesen "Stil" bezogen sich allesamt auf Einschränkungen der Compiler oder Systeme welche zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr unterstützt wurden. Der CTO pfiff ihn dann aber zurück mit dem Verweis auf die Tatsache, daß ich um die schriftlich nie niedergelegten Regeln ja kaum wissen könne. Meine Änderungen mußte ich aber dennoch rückgängig machen.

Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1344415)
Ein Sonderfall ist der hier gepostete Code. Dazu würde ich den Mod's vorschlagen: Jagt doch den Code der in die "[ DELPHI ][ /DELPHI ]"-Tags gesetzt wird automatisch durch den/einen Delphi-Formatter und jegliche Diskussion (die Aufregung wie Fragesteller Code zu formatieren haben, damit er für alle gut lesbar ist) hätte ein Ende.

Wer es nicht mag nimmt [ CODE ], oder man spendiert [ DELPHI ] einen Parameter um die automatisierte Formatierung zu umgehen.

Zitat:

Zitat von supermuckl (Beitrag 1344920)
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1344619)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1344547)
Zitat:

Zitat von neutral general (Beitrag 1344517)
denn wie schon gesagt: Die delphipraxis ist das beste forum was ich kenne. Und nicht nur bezogen auf delphi sondern auf foren im allgemeinen.

:thumb:

+1 :thumb:

+1 8-)

+1 :mrgreen:

rokli 7. Sep 2016 12:03

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
[QUOTE=bytecook;1344286]
Zitat:

Zitat von tcoman (Beitrag 1344280)

Ich bevorzuge aber lieber...
Delphi-Quellcode:
if (a > 0) then begin
   ...
end;

Ha - noch einer, wir verwenden auch diese Formatierung! (seit TP 2.0 :P)



So ist hübsch! Wir auch!:P

DeddyH 7. Sep 2016 12:05

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
@Mods: kann man den Thread nicht abspalten? Seit #8 wird zum ursprünglichen Thema ja nichts mehr gesagt.

Daniel 7. Sep 2016 12:11

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1347048)
@Mods: kann man den Thread nicht abspalten? Seit #8 wird zum ursprünglichen Thema ja nichts mehr gesagt.

Wenn wir damit erstmal konsequent anfangen, ... ;-)
Aber hatten sich nicht Leute im Streit um die "korrekte" Code-Formatierung hier abgemeldet? So gesehen wäre das dann noch On-Topic.
:mrgreen:

Spaß beiseite, ich kümmere mich am Nachmittag darum, Dein Vorschlag ist ja völlig richtig.

Assarbad 7. Sep 2016 12:34

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1347049)
Spaß beiseite, ich kümmere mich am Nachmittag darum, Dein Vorschlag ist ja völlig richtig.

Wird dann mein Beitrag auch in Segmente aufgespalten? Habe mich ja zu beiden Themen was geschrieben. Wenn nicht, meld' ich mich ab!1!ELF!! (Scherz!!!)

Luckie 7. Sep 2016 18:31

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
@Olli: Ich glaube nicht, dass ich noch die Rangliste anführe. ;) Aus beruflichen Gründen habe ich im Moment nichts mehr mit Programmierung zu tun. Ich bin zur Zeit in der Systemadministration einer Berufsschule tätig.
Und hobbymäßig habe ich auf Grund fehlender Entwicklungsmöglichkeiten (Die neuen Versionen von Delphi kann ich mir nicht leisten.) auch den Anschluss an die Mobileentwicklung verloren. Ich habe mal eine Woche lang versucht CodeTyphoon zu installieren, um damit für Android zu entwickeln. Leider erfolglos. Ich habe es nicht zum Laufen gebracht.

Ich bin hier eher moderativ tätig. ;)

Aber die Mammutaufgabe des Teilens dieses Threads überlasse ich dann doch Daniel. ;)

Delphi-Laie 7. Sep 2016 21:23

AW: Abmeldungen hier im Forum
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1347121)
Und hobbymäßig habe ich auf Grund fehlender Entwicklungsmöglichkeiten (Die neuen Versionen von Delphi kann ich mir nicht leisten.)

Delphi 10.1 Berlin Starter....kostenlos!

Die Frage ist sicher auch, ob man sich diese als Hobbyprogrammierer leisten möchte, d.h., ob sich diese lohnen. Seitdem man / ich mit Delphi auch 64 Bit compilieren kann, ist mein Interesse an neuen Versionen erloschen. Aber das ist ein anderes Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz