Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte. (https://www.delphipraxis.net/191495-5-programmteile-erklaerung-gesucht-bitte.html)

linomail 21. Jan 2017 20:11

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Ja doch InttoStr kenne ich ja. Ja das gefühl habe ich auch dass es düster wird. Naja ich muss mal mit meinem Prof reden :D was er sich dabei gedacht hat :D

Trotzdem Danke, dass ihr euch damit auseinandergesetzt habt sowas ist ja nicht selbstverständlich. Ihr habt mir sehr geholfen :). Jetzt spiele ich einfach mal bisschen mit den Programmcodes :D

nahpets 21. Jan 2017 20:12

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Zitat:

Zitat von linomail (Beitrag 1359527)
@nahpets


For ik:= 1 to i+3 do
begin
writeln("abc"); i:=i+1;
end;

Ja aber ich verstehe den Sinn nicht. Ich habe kapiert, dass die Schleife ik 1 bis i+3 hochzählt. D.h es wird solange hochgezählt bis i auf 3 ist? Eine endlosschleife ist es ja nicht oder? ich habe ja nachprogrammiert er lief 3 mal durch.

Die Sinnfrage ist hier, den Unsinn zu erkennen ;-)
Nimm Dir bitte ein Stück Papier, ruhig ein großes und schreibe für jeden Schleifendurchlauf auf, welchen Inhalt jeweils ik und i haben, zuzüglich i + 3.
Gehen wir davon aus, dass i bei 1 beginnt.
Also sowas:
Anfang:
ik := 1;
i := 1;
i + 3 := 4;
1. Schleifendurchlauf:
ik := 2;
i := i + 1 -> = 2
i + 3 := 2 + 3;
2. Schleifendurchlauf:
ik := 3;
i := i + 1 -> = 3
i + 3 := 3 + 3;

Wann wird wokl ik = i + 3 erreicht sein?
Zitat:

Zitat von linomail (Beitrag 1359527)
Aufgabe 3 er speichert ja für char:=" " also schreibt er " " rein bis das Ende erreicht wird. Es wird das letzte Zeichen vor dem Ende der Eingabe ausgegeben " ".

ja
Zitat:

Zitat von linomail (Beitrag 1359527)
Aufgabe 5: STR 2:= 1234345 ??

Nein.
Str2 wird zweimal eine Teilzeichenfolge zugewiesen. Welche wird am Ende übrigbleiben?

Zitat:

Zitat von a.def
Die Aufgabe ist so schlecht und sinnfrei, dass hier selbst die Profis (die anderen hier im Thema) nicht damit klar kommen

Wie kommst Du denn zu dieser steilen Aussage?

Die Routine ist sicherlich nicht wirklich sinnvoll, aber es könnte ja der Sinn der Aufgabe sein, genau dieses zu erkennen. Und das scheint ja wohl nicht so ganz einfach zu sein.

Übrigens: Delphi arbeitet hier anders, als z. B. Pascalscript. Delphi wertet am Anfang der For-Schleife i + 3 aus und läuft dann durch die Schleife. Aber bei anderen Programmiersprachen kann i im Ablauf der Schleife durchaus erhöht werden. Unter DOS half dann nur der Affengriff. Bei Pascalscript unter Windows brauchst Du den Taskmanager.

Wenn ich mal was habe "offiziell" zwecks Programmierung lernen müssen, dann waren da auch immer fehlerhafte Quelltextfragmente bei. Es war Aufgabe, diese Fehler zu erkennen. So pauschal unsinnig ist das meiner Meinung nach nicht. Könnt aber um längen besser sein.

Luckie 21. Jan 2017 20:13

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1359535)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
 ik, i: integer;
begin
 i := 5;

 for ik := 1 to i + 3 do
  begin
   ListBox1.Items.Insert(0, IntToStr(i));
   i := i + 1;
  end;
end;

// Gibt aus:
// 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Wo kommt das i := 5; her?

a.def 21. Jan 2017 20:16

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Das war mein eigenes Beispiel. Wenn i initialisiert ist, gibt es keine Dauerschleife. Ansonsten ja.

nahpets 21. Jan 2017 20:19

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1359543)
Das war mein eigenes Beispiel. Wenn i initialisiert ist, gibt es keine Dauerschleife. Ansonsten ja.

Strenggenommen hast Du also eine andere Aufgabe gelöst ;-)

linomail 21. Jan 2017 20:20

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
@nahpet ja oke erreicht i+3 nie :D aber trotzdem finde ich das merkwürdig das er bei mir nur drei mal die schleife durchläuft

aso er überschreibt die! dann müssten ab der 3. Zahl die 3 nachfolgenden Zhalen stehen richtig?

die i=5 haben als Beispiel gewählt denke ich i hat keinen wert in dem script nur i+1

nahpets 21. Jan 2017 20:24

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Delphi wertet vor der Scheife aus, aber: Ist denn in der Aufgabenstellung definiert, dass zu ermitteln ist, was mit Delphi dabei herauskommt oder geht es allgemein um das Verstehen von Quelltexten, die zufällig Delphi bzw. Pascal ähnlich sehen?

Geht es bei den Aufgaben konkret um das Lernen von Delphi?
Wie heißt der Kurs, zu dem diese Aufgabe gehören?

Delphi-Laie 21. Jan 2017 20:27

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1359548)
Wie heißt der Kurs, zu dem diese Aufgabe gehören?

:thumb:

linomail 21. Jan 2017 20:44

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
ALso das Modul heißt "Einführung in die Programmierung".

Unser Prof ist ein fan von Delphi deswegen lernen wir im 1. Semester mit Delphi.

Soweit ich weiß wird im 2. Semster auf java umgestiegen.

In diesem Kurs habe ich gelernt:
-welche Standardtypen Delphi besitzt
-WIe ein typisches Delphiprogramm aufgebaut ist
-die Schleifen FOR/Repeat/While und die If Statements
-die Grammatik BNF z.B Wörter bilden
-konventieren von typen z.B IntToStr oder StrToInt
-fehlerhafte Programmteile erkennen
-wie ich ein array erstelle und die unterschiede zwischen Statisch und Dynamische Speicherung
-Arithmetische Routinen

und die Programmteile hatten wir jetzt nicht in der Vorlesung. Dennoch geht das Gerücht um, dass er vill genau diese in die Klausur einbaut. Deswegen wollte ich jetzt nicht zum Prof rennen und ihn über diese Programmteile ausfragen :*D.

a.def 21. Jan 2017 20:48

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.
 
Zitat:

Zitat von linomail (Beitrag 1359550)
In diesem Kurs habe ich gelernt:
-fehlerhafte Programmteile erkennen.

Verzeihe mir die Ironie. Aber dann müsstest du ja gesehen haben, dass der ganze Kurs fehlerhaft zu sein scheint :stupid:

Zitat:

und die Programmteile hatten wir jetzt nicht in der Vorlesung. Dennoch geht das Gerücht um, dass er vill genau diese in die Klausur einbaut. Deswegen wollte ich jetzt nicht zum Prof rennen und ihn über diese Programmteile ausfragen :*D.
Nach eurem Plan müssten diese paar Aufgaben eigentlich eine einfache Sache für dich sein. Aber wenn ich mir das Tempo so ansehe (nur 1 Semester Delphi dann Java), dann habt ihr vermutlich für jeden dieser Punkte maximal eine Woche gehabt und der Rest ging für Erklärungen drauf.

So war es bei mir damals auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz