![]() |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Wäre auch nicht schlecht wenn man all das wüsste, bevor man das Zertifikat letzten Endes bezahlt.
Dann kann man nämlich direkt sagen "Ok, will ich" oder "Nee, den Stress tue ich mir nicht an". |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Das findet man aber doch bei K-Software im
![]() ![]() Die Anleitung zur sogenannten "face to face" verification ist dort auch verlinkt: ![]() Der Notar oder wer auch sonst immer das beglaubigt sollte allerdings des Englischen mächtig sein. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo Uwe,
super, das kannte ich noch nicht. Face-to-Face, was die da alles wissen wollen. Und bei uns regen sich die Mieter auf wenn sie die Arbeitsstelle angeben müssen. Da muss man sich wohl das kleinere Übel auswählen. Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Jedenfalls ist das so kompliziert, dass ich selber es nun definitiv sein lasse. Die wollen viel zu viel wissen und außerdem muss man erst einmal durch deren PDF durchblicken. Da ist ja eine Steuererklärung noch einfacher. Was ist denn mit psw-group.de. Verlangen die auch so einen Zirkus? |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich hab schon überlegt, wollen wir nicht selber ein TrustChenter aufmachen ?
Das scheint eine Goldgrube und die Lizenz zum Geld drucken zu sein :-D Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Was mir bei dieser Verifizierung aufstößt ist, dass Notare und Anwälte als Heilige, Unschuldige dargestellt werden. Aber speziell Anwälte sind alles andere als Unschuldig. Beide Typen Mensch sind auch nicht Heilig. Jeder Mensch ist irgendwo kriminell.
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Warum nehmen die nicht unser supercooles DE-Mail als Verifizierung an? :stupid:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Bis heute habe ich mich auch auf Timestamping verlassen, hatte noch ein StartSSL-Zertifikat. Allerdings funktioniert das nicht zwingend so beliebig, wie erwartet.
![]() Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Bei meinem comodo Zertifikat via k-software gekauft lese ich die OID: {iso(1) identified-organization(3) dod(6) internet(1) security(5) mechanisms(5) pkix(7) kp(3) codeSigning(3)}
Beim von dir verlinkten Beispiel {iso(1) identified-organization(3) dod(6) internet(1) private(4) enterprise(1) 311 10 3 13} Extended key usage used by Microsoft Authenticode to limit the lifetime of the code signature to the expiration of the code signing certificate (szOID_KP_LIFETIME_SIGNING) Hoffe das hilft :-) Und jetzt habe ich noch rasch aus meinen Backups eine alte Setup.exe ausgegraben, welche mit einem 2012 abgelaufenen Zertifikat signiert ist. Windows motzt nicht - die übliche blaue "Herausgeber ..." Meldung erscheint. Alles i.O. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hmmm... ich hoffe ich verstehe Dich richtig :)
Bei mir mit StartSSL steht beispielsweise drin (Dateieigenschaften - Tab Digital Signatures - Button Details - Tab General - Button View Certificate - Tab Details - Listbox Enhanced Key Usage):
Code:
Bei Dir steht da also nur:
Code Signing (1.3.6.1.5.5.7.3.3)
Lifetime Signing (1.3.6.1.4.1.311.10.3.13)
Code:
Richtig?
Code Signing (1.3.6.1.5.5.7.3.3)
Überlegen hier gerade ob jetzt Comodo/K-Software oder gleich DigiCert EV... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz