Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Chef bei der Arbeit... (https://www.delphipraxis.net/192528-chef-bei-der-arbeit.html)

Daniel 27. Apr 2017 13:46

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1369314)
Nicht so einen drögen Businesslogik-Krams den ich normalerweise tagtäglich beackern darf...

Unsere Warenwirtschaft war mit das erste Projekt, mit dem ich hier in Kontakt kam - aus ganz praktischen Überlegungen, weil ich dem Thema schon grundsätzlich vertraut war. ;-) Gibt auch trockenere Themen hier. ;-)

Rollo62 27. Apr 2017 13:54

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Wenn man MiMuLa besucht darf man dann auch Remote-Debuggen ?

Falls ja plane ich das mal mit ein :stupid:

Rollo

Hobbycoder 27. Apr 2017 13:56

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1369314)
Tja das wär so ne Firma, wo Arbeiten Spaß macht. So als gelernter Elektroniker glatt in Doppelfunktion ^^ Nicht so einen drögen Businesslogik-Krams den ich normalerweise tagtäglich beackern darf...

Wer von uns hier ist denn sonst noch beim MiWuLa? Cheffe ist klar, Himitsu? ...?

Naja, auch die lustigste Veranstaltung verliert auf Dauer an Spannung ;-) Sicherlich seit ihr immer wieder mit neuen, technischen Herausforderungen konfrontiert, ist die Begeisterung nach Jahren nicht mehr dieselbe, auch wenn sie immer noch da ist.

Ich war vor 13 oder 14 Jahren mal im MiWuLa. Damals fand ich schon überwältigend, was da auf die Beine gestellt wurde. Muss also mal dringend wieder hin, denn in den vielen Jahren ist da sicherlich mordmäßig viel entstanden.

Codehunter 27. Apr 2017 13:57

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1369316)
Unsere Warenwirtschaft war mit das erste Projekt, mit dem ich hier in Kontakt kam - aus ganz praktischen Überlegungen, weil ich dem Thema schon grundsätzlich vertraut war. ;-) Gibt auch trockenere Themen hier. ;-)

CAO Faktura hat wohl nicht gereicht? :-D

Wie kams dann eigentlich dazu, dass auch die Steuerung in Delphi gemacht wurde? Normalerweise war doch da zu der Zeit C++ gesetzt...

Zitat:

Zitat von Hobbycoder (Beitrag 1369318)
Naja, auch die lustigste Veranstaltung verliert auf Dauer an Spannung ;-) Sicherlich seit ihr immer wieder mit neuen, technischen Herausforderungen konfrontiert, ist die Begeisterung nach Jahren nicht mehr dieselbe, auch wenn sie immer noch da ist.

Darauf war das gar nicht bezogen sondern mehr auf das ganze Umfeld. Klar kehrt irgendwann auch Routine ein. Aber wo bitte schön kann man sich auch immer mal wieder mit kniffligen Neuentwicklungen wie Magnetschwebetechnik befassen? Über das reine Modellbahnnetz ist man da ja lange hinaus. Dröge Businesslogik meine ich wirklich unsichtbare Backend-Technik, die nie irgendwo wahrgenommen wird. Weder von den Anwendern noch von den Entscheidern. Ein Chef der sich über Fortschritte bei der Entwicklung freut, das hat doch inzwischen Seltenheitswert. Oftmals nur noch "Wäääh, wird das nicht endlich mal fertig?"

himitsu 27. Apr 2017 14:28

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1369314)
Wer von uns hier ist denn sonst noch beim MiWuLa? Cheffe ist klar, Himitsu? ...?

Ich war nur paar Mal Besucher, aber Gerrit und Daniel sah ich da nicht.

In den letzten Jahren waren meine Besuche, dieses Dörfchens, meistens nur Durchfahrten und keine Zeit.

Aviator 27. Apr 2017 16:17

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1369292)
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1369252)
Ansonsten sind das für mich nur Bezeichner. Wie machst du das denn @Stevie?

Ich benenne sie meist auch nach dem, was sie anzeigen, also z.B. lblFirstName, lblLastName etc.
Durch den Einsatz bestimmter Komponenten (z.B. DevExpress LayoutControl) bei uns im Produkt gibt es an vielen Stellen aber auch gar keine Labels mehr.

Ist mir wenn ich ehrlich bin zu viel Arbeit :mrgreen:
Wichtige Labels, ja. Aber die, die nur als Beschreibung dienen, werden einfach automatisch hochzählen gelassen. Wenn es nur ums Positionieren geht, dann reicht in 99% der Fälle auch ein einfaches Align bzw. die Anchors.

DevExpress habe ich nicht im Einsatz und kenne ich daher auch nicht. Ist zu teuer bzw. lohnt sich nicht. ;)

a.def 27. Apr 2017 16:21

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Ich benenne auch absolut keinerlei Komponenten. Weder Labels, noch Edits oder sonst was :P

Aviator 27. Apr 2017 16:25

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1369328)
Ich benenne auch absolut keinerlei Komponenten. Weder Labels, noch Edits oder sonst was :P

Das ist ungünstig wenn das ernst gemeint war. Da blickt nach 2 Wochen niemand mehr durch. Und jemand der erst in den SourceCode einsteigen muss sowieso nicht.

Komponenten sind bei mir immer benannt. Nur bei Labels mache ich wie gesagt eine Ausnahme, da die nur eine beschreibende Funktion haben.

Aber ich würde sagen, dass führt jetzt zu weit vom Thema weg. :!:

a.def 27. Apr 2017 16:32

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Letztes OT von mir:
:: Da blickt nach 2 Wochen niemand mehr durch
- Ich blicke da schon seit fast 12 Jahren durch.

:: Und jemand der erst in den SourceCode einsteigen muss sowieso nicht.
Mein Code ist mein Code. Den bekommt kein anderer ;)

Neutral General 27. Apr 2017 16:48

AW: Chef bei der Arbeit...
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1369330)
Letztes OT von mir:
:: Da blickt nach 2 Wochen niemand mehr durch
- Ich blicke da schon seit fast 12 Jahren durch.

Das ist einfach gelogen. Öffne ein Formular mit mehr als 2-3 Edits und sag mir aus dem Kopf welche Funktion Edit13 hat.
Ohne erst im Formulardesigner das Edit anzuklicken und zu gucken wie es heißt kannst du auf diese Art keinen Quelltext schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz