![]() |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Zitat:
Grüße Dalai |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Ach egal ;)
Es funktioniert ja jetzt mit eurer Idee. Danke! Hoffe die Herzchen sind dank genug... LOL (wenn ihr sie dann anschaut.) Zitat:
Ich habe die lade Routine der Icons jetzt nicht verändert diese werden immer noch aus dem Target Pfad gelesen (direkt aus der EXE) Sieht zwar blöd aus da manche hier das Package Icon abgelegt haben aber was soll's. gruss |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Im Grunde genommen muss man das als Platzhalter verstehen klar hätte ich auch "Hänschen" benennen können. ;) Im Code prüfe ich ob der Anwendungspfad der gleiche ist wie der Arbeitspfad wenn das zutrifft wird der Arbeitspfad durch diese Variable ersetzt um nicht ellenlange Strings in die Konfigurationsdatei zu schreiben. bsp: @PATH@UserIcon\48x48\Prompt.png := Der Anwendungspfad + der Ordner wo sich die Icons befinden. Ich denke auf diese Art einen Platzhalter zu definieren ist durchaus angebracht. Oder der Anwendungspfad zu meiner Anwendung. Jetzt! Zitat:
Zitat:
Aber gut sei's drum. -------------------- Mit den Verknüpfungen bin ich noch nicht durch. Wenn ich jetzt direkt die *.lnk Dateien als Anwendungspfad angebe gibt es Probleme wenn der User diese vom Desktop entfernt. Es gibt dann auch noch das Problem das die User definierten Icons dann für *.lnk Dateien unnötig sind zudem wird die Konfiguration dann unbrauchbar. Eventuell muss ich den String parsen und nach dem Namen Icon scannen Und nur dann wenn dieser existiert den Anwendungspfad austauschen mit dem vom Desktop wo die Verknüpfung abgelegt ist. C:\Windows\Installer\{90160000-0011-0000-1000-0000000FF1CE}Icon.40BB677D.0A7A.4D43.9F72.5AE6F0E9 7EE2.exe Ich denke das sollte auf allen Windows verschiedener Sprachen gleich sein. Auf "C:\Windows\Installer\" hin zu prüfen dürfte fehlschlagen. PS: Habe jetzt nochmal alles umgebaut es werden jetzt nur noch positive Array Indexes verwendet. gruss |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Wenn du die .lnk Dateien ausliest und die Daten irgendwo speicherst, machst du ja im Grunde auch nichts anderes. |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Er wird ja einen Grund haben warum er sie löscht. Es ist ja nicht so das die Anwendung dadurch abstürzt. Nur die Anzeige der Icons auf der Bar sind dadurch beeinträchtigt. gruss |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Es macht denke ich eher Sinn den Eintrag schlicht zu entfernen, denn ich habe das so verstanden, dass das ein Abbild der Desktop Icons sein soll, oder? // EDIT: Viel schöner wäre da allerdings ein Tool, dass die auch direkt ins Startmenü einklappern kann. Wenn ich irgendwo einen Rechner einrichte, dauert es immer recht lange die alle anzuklicken und da hinein zu befördern... Aber ich glaube das ist (aus gutem Grund...) nicht vorgesehen. |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Ich möchte aber eigentlich nur dafür sorgen das der Desktop aufgeräumt wird. Ohne Daten zu verändern, verschieben oder sonstiges. Ich möchte also nicht so tief in das System eingreifen, so das ich nachher besondere Rechte für das Programm benötige. Es ist am ende nur eine Schnellstart Leiste die man seinen Ansprüchen entsprechend anpassen kann. gruss |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Und noch ein Hinweis zu lnk-Dateien:
Sie speichern noch MEHR als nur das Icon und die Pfade! Somit solltest du immer ShellExcec mit der Lnk-Datei machen. In der Lnk-Datei stehen weitere Konfigurationen wie: - Kompatibilitätsmodus - Fenstergröße/Schriftart.. (bei z.B. Batchprogrammen bzw. Dos-Programmen). - Sogar Zugriffsrechte.. - ... Diese würdest du komplett verlieren, wenn du nur die Anwendungsdatei berücksichtigst zum Aufruf verwendest. Und wenn die lnk-Datei vom User entfernt wurde, dann sollte diese auch bei dir entfernt werden. Schließlich will das der User so... ;) |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Man kann nicht pauschal sagen man sollte immer... sicher das ist der einfachste weg aber nicht immer der sinnvollste. Abhängig von dem was sonst noch an dem Programm dranhängt. Ich hoffe das kommt jetzt nicht wieder überheblich oder falsch rüber. Zitat:
Also wenn er sie dann gelöscht hat werden sie auch nicht mehr addiert. Wurde sie jedoch gespeichert dann ist immer noch ein Icon in der Bar das dann aber Leer ist. Es liegt dann an ihm selbst das in der Konfigurationsdatei zu beheben. Zitat:
Also was ich so brauche.
Delphi-Quellcode:
gruss
TSprite = packed Record
CtrlName: WideString; CtrlIndex: Integer; Left: Single; Top: Single; Width: Integer; Height: Integer; Scale: Single; Opacity: Byte; ShellTo: string; IconPath: WideString; WorkDir: WideString; UseLabel: string; CmdLine: WideString; ShowCmd: LongInt; h_Bitmap: HBitmap; Visible: Bool; End; |
AW: *.Lnk Verknüpfungen funktionieren nicht.
Zitat:
Mal ehrlich: Anwendungen, die man sehr häufig benutzt (mehr als 10-15 Stück werden das bestimmt nicht sein), kommen in die Windows-Standard-Taskbar. Der Rest ist über Windows-Taste und Eingabe des Programmnamens sehr leicht zu finden bzw. zu starten. Daher erschließt sich mir der Sinn Deines Taskbar-Aufsatzes nicht wirklich. :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz