Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Dateien umbennen - welches Namensformat? (https://www.delphipraxis.net/193010-dateien-umbennen-welches-namensformat.html)

SneakyBagels 4. Jul 2017 16:07

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

rootFolder/Logger/Logger.Utils.pas
rootFolder/Logger/Logger.Typs.pas
Was packst du denn in Utils und was in Types?

DevLinus 4. Jul 2017 16:13

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Zitat von SneakyBagels (Beitrag 1375970)
Zitat:

rootFolder/Logger/Logger.Utils.pas
rootFolder/Logger/Logger.Typs.pas
Was packst du denn in Utils und was in Types?

Das gleiche wie du eigentlich :) Wobei bei einem Projekt hatte ich noch eine weitere Unit für Konstanten die ich auch außerhalb meiner Logger units verwendet habe.

SneakyBagels 4. Jul 2017 16:15

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Das gleiche wie du eigentlich
Aktuell habe ich dieses System ja noch nicht :P
Aber ich denke in Types würde ich Records, Classes, Enums reinpacken und in Utils Prozeduren und Funktionen.

Ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich .Utils und .Types verwenden werde.
Das bedeutet viel Arbeit alles umzustellen.

DevLinus 4. Jul 2017 16:19

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Zitat von SneakyBagels (Beitrag 1375972)
Zitat:

Das gleiche wie du eigentlich
Aktuell habe ich dieses System ja noch nicht :P
Aber ich denke in Types würde ich Records, Classes, Enums reinpacken und in Utils Prozeduren und Funktionen.

Ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich .Utils und .Types verwenden werde.
Das bedeutet viel Arbeit alles umzustellen.

Okay dann wie du es vor hast :)

jaenicke 4. Jul 2017 16:19

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Bei uns gibt es keine losen Funktionen...
Wenn, dann liegen die in der thematisch passenden Klasse als Klassenfunktion.
Eine Utils-Unit enthält bei uns z.B. die Common.Utils.StringTools.pas die Klasse TStringTools mit passenden Methoden.

SneakyBagels 4. Jul 2017 16:21

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Ich denke es läuft darauf hinaus, dass ich .Utils und .Types verwenden werde.
Hätte das wohl besser ausschreiben sollen.

Ich meine natürlich Klasse.Utils und Klasse.Types.
Eventuell noch Common oder der Projektname davor, mal gucken.

Rollo62 5. Jul 2017 11:41

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
So mit den Verzeichnissen würde ich das auch machen, wenn Delphi die Verzeichnisse akzeptieren würde. Deshalb mache ich mehr im flachen Verzeichnis mit punkten getrennte unitnamen.

jaenicke 5. Jul 2017 11:43

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1376033)
So mit den Verzeichnissen würde ich das auch machen, wenn Delphi die Verzeichnisse akzeptieren würde.

Warum sollte es nicht? Funktioniert hier problemlos.

SneakyBagels 5. Jul 2017 12:32

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Zitat:

Warum sollte es nicht? Funktioniert hier problemlos.
Vielleicht meint er die Tatsache, dass man bis heute! keine Verzeichnisse über die Projektverwaltung anlegen kann, wie man es wunderbar in Visual Studio kann.

Allgemein ist die Projektverwaltung aus der Steinzeit. Ich würde mir wünschen, dass man hier Verzeichnisse erstellen kann, Units in Verzeichnisse verschieben kann usw.
Vielleicht wäre das mal was für Delphi DX15.9.

hsg 5. Jul 2017 13:03

AW: Dateien umbennen - welches Namensformat?
 
Beim Speichern einer Unit kann man doch ein Verzeichnis anlegen. Und dank "Speichern unter" kann man auch eine Unit quasi verschieben (obwohl man leider die Original-Datei leider händisch löschen muss):?:

Es wäre zwar ein "Nice to have", aber ich kann mit den Kompromissen durchaus leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz