Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen? (https://www.delphipraxis.net/193188-vom-lehramt-die-wirtschaft-chancen.html)

DP-Maintenance 4. Jul 2017 21:05

Dieses Thema wurde am "04. Jul 2017, 22:05 Uhr" von "TBx" aus dem Forum "Job-Börse: Angebote und Gesuche" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.

TiGü 28. Jan 2019 07:41

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Wie ist das eigentlich ausgegangen?

Redeemer 28. Jan 2019 16:39

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Ich habe mein Examen im März endgültig nicht bestanden. Im April hat mich ein User auf DP angeschrieben, der die Abläufe eines Bauelemente-Versandhandels in meinem Heimatort (Verden/Kirchlinteln) automatisiert, indem er Delphi-Programme an bestehende Software "dranprogrammiert" hat. Seit Mai arbeite ich dort (alleine) daran, das alles in einem neuen Programm zu vereinen. Da wir beide Delphi benutzen, können Teilergebnisse die dranprogrammierten Programme verbessern. Komplizierte Einzelkomponenten sind fertig, sodass ich sie gerade zu einem Ganzen verbinde. Das alles macht mir viel Spaß.

Alles gut.

Pfaffe 29. Jan 2019 06:16

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Zitat:

Das alles macht mir viel Spaß.
:thumb:

Rollo62 29. Jan 2019 06:24

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Zitat:

Zitat von Pfaffe (Beitrag 1424342)
Zitat:

Das alles macht mir viel Spaß.
:thumb:

Ja, und engagierte Lehrer die es verstehen gute, alte Werte rüberzubringen finde ich auch immer wieder lobenswert :thumb::thumb:

Die Probleme die wir im Moment in der Welt sehen kommen IMHO größtenteils dadurch das die Kinder seit zig Jahrzehnten allein gelassen wurden.
Deshalb haben sie sich selber mit allerlei Blödsinn (wie Investment-Banking) beschäftigen müssen.

Neutral General 29. Jan 2019 09:08

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1424343)
Die Probleme die wir im Moment in der Welt sehen kommen IMHO größtenteils dadurch das die Kinder seit zig Jahrzehnten allein gelassen wurden.
Deshalb haben sie sich selber mit allerlei Blödsinn (wie Investment-Banking) beschäftigen müssen.

:gruebel: :roteyes:

p80286 30. Jan 2019 18:58

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Wenn zig 2..4 entspricht, dann gehört er selbst zu den allein gelassenen. Dann ist die Aussage natürlich verständlich.

Gruß
K-H

Redeemer 30. Jan 2019 19:41

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Jedes Mal, wenn im Fernsehen oder in der Zeitung irgendwas von Lehrermangel kommt, muss ich lachen. So großer Mangel, aber ich durfte nicht Lehrer werden, weil ich nicht genug auf die Schüler eingegangen sei. Kann man offenbar den Schülern nicht zumuten. Können die Schüler zwar nicht bestätigen und als ich letztes Jahr beim Schulfest und beim Tag der Offnen Tür war, wollten Sie wissen, wie's mir geht und was ich mache. Haben sich bedankt und wollten, dass ich zur ihrer Abifeier komme.
Aber so ist das Ref: Wenn ein Fachleiter nicht will, dass du Lehrer wirst, dann wirst du nicht Lehrer.

Ich war, kurz nachdem ich das Angebot hier über DP gekriegt habe, bei der Beratung für Lehramtsabbrecher in einer Stadt, die's gar nicht gibt. Die Beraterin fragte mich nur, wo eigentlich mein Problem sei. Sie hatte wohl recht. Ich schaue zwar neidisch aufs Einstiegsgehalt und Urlaubstage meiner ehemaligen Mitreffis, die es geschafft haben, aber andererseite habe ich einen echten Feierabend und muss mich nicht nach den neuesten Hirngespinsten aus dem Bildungsministerium richten. Kann auch viel wert sein.

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1424343)
Zitat:

Zitat von Pfaffe (Beitrag 1424342)
Zitat:

Das alles macht mir viel Spaß.
:thumb:

Ja, und engagierte Lehrer die es verstehen gute, alte Werte rüberzubringen finde ich auch immer wieder lobenswert :thumb::thumb:

Die Probleme die wir im Moment in der Welt sehen kommen IMHO größtenteils dadurch das die Kinder seit zig Jahrzehnten allein gelassen wurden.
Deshalb haben sie sich selber mit allerlei Blödsinn (wie Investment-Banking) beschäftigen müssen.

Den Post verstehe ich nicht.

Rollo62 31. Jan 2019 09:49

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Ja ich wünsche dir auch viel Glück in deinem Job.

Und finde es auch besonders lobenswert das du dich zumindest stark bemüht hast Lehrer zu werden, in der heutigen Zeit.
Genau diese engagierten Lehrkräfte wünsche ich mir.
Respekt.

Viele vergessen offenbar vor lauter Wirtschaftsinteressen und Businessegoismus das unsere nächste Generation auch eine gute Ausbildung mit guten Werten bekommen sollte (und zwar NICHT nur zu Business-Fachidioten).
Das wäre eigentlich Priorität Nummer eins, auch im eigenen Interesse.
Dann hätten wir viel weniger dieser "Problemfälle" rumlaufen, die anscheinend sämtliche schrecklichen Fehler und Entscheidungen aus den letzten hundert Jahren vergessen haben.
Ich wünsche mir halt mündige, gut informierte und selbstständige Bürger mit etwas Sinn für Gemeinschaft, so dass wir in Zukunft nicht immer alle globalen Krisen aufs Neue ausfechten müssten, wie im Hamsterrad.

Neutral General 31. Jan 2019 10:15

AW: Vom Lehramt in die Wirtschaft - Chancen?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1424483)
Ja ich wünsche dir auch viel Glück in deinem Job.

Und finde es auch besonders lobenswert das du dich zumindest stark bemüht hast Lehrer zu werden, in der heutigen Zeit.
Genau diese engagierten Lehrkräfte wünsche ich mir.
Respekt.

Das ist jetzt nicht negativ ggü. Redeemer gemeint, aber nur weil sich jemand stark bemüht hat Lehrer zu werden ist/wäre er noch lange kein engagierter Lehrer.
Jeder tatsächliche Lehrer hat sich "stark bemüht" Lehrer zu werden. Trotzdem gibt es eine ganze Menge schlechter Lehrer.
Von daher macht das Lob für mich keinen Sinn.

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1424483)
Viele vergessen offenbar vor lauter Wirtschaftsinteressen und Businessegoismus das unsere nächste Generation auch eine gute Ausbildung mit guten Werten bekommen sollte (und zwar NICHT nur zu Business-Fachidioten).
Das wäre eigentlich Priorität Nummer eins, auch im eigenen Interesse.
Dann hätten wir viel weniger dieser "Problemfälle" rumlaufen, die anscheinend sämtliche schrecklichen Fehler und Entscheidungen aus den letzten hundert Jahren vergessen haben.

Wann hattest du das letzte mal was mit einer Schule/Lehrern zu tun? (als Schüler, als Elternteil)
Das ganze ist komplett an den Haaren herbeigezogen aus meiner Sicht.
Es gibt definitiv unfähige Lehrer, aber egal wie unfähig ein Lehrer ist, habe ich bisher noch keinen kennen gelernt, der nichts als "Geld scheffeln ohne Rücksicht auf irgendwas" predigt.

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1424483)
Ich wünsche mir halt mündige, gut informierte und selbstständige Bürger mit etwas Sinn für Gemeinschaft, so dass wir in Zukunft nicht immer alle globalen Krisen aufs Neue ausfechten müssten, wie im Hamsterrad.

Wenn man 1-2 halbwegs ordentliche Lehrer in seiner Schulzeit hatte, dann ist das durchaus der Fall.
Aber das Problem sind in der Hinsicht meiner Meinung nach nicht hauptsächlich die Lehrer, sondern einfach die Tatsache dass es Menschen jeder Art gibt - auch "Problemfälle".
Und bei solchen Leuten kann das kein Lehrer der Welt ändern.
Mich würde echt mal interessieren wo genau deine Meinung her kommt.
Klingt für mich als würdest du Nachrichten gucken, sehen dass böse Sachen auf der Welt passieren und das auf die Lehrer und die "böse Jugend von heute" schieben ohne in den letzten 30-50 Jahren einen Fuß in eine Schule gesetzt zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz