![]() |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Laut Emba sollte das wohl gehen.
... Supported iOS SDK versions: iOS 10.3.x, iOS 11 Supported Xcode versions: Xcode 8.2.x, 8.3.2, 8.3.3 and 9.0 ... ![]() |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Ja theoretisch schon, es wäre aber nicht schlecht wenn man da mal vor möglichen Schlaglöchern gewarnt würde.
Rollo |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Jetzt hab ich endlich mal macOS und auch XCode aktualisiert und bekomme diesen Fehler
Zitat:
Sherlock |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Versuch mal den Ordner iOSDevice64\Release\ zu löschen und dann zu compilieren.
|
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
OK, compilieren geht immer noch (hatte ich vorhin vergessen zu erwähnen) und der Ordner wird erzeugt samt Inhalten, aber bei der Bereitstellung kommt dann dieser Fehler und es geht die "deployfailedhelppage.html" Hilfe auf. Wenn ich auf die Bereitsellungsseite schaue, dann steht da in der Tat das eine Datei vom Typ "projectOutput" erwartet wird, die nur den Projektnamen trägt, ohne Erweiterung oder so. Und die gibts wirklich nicht.
Auf der mac Seite sieht das im Scratch-dir so aus, daß die App-Datei da ist, aber darin nur ein Icon liegt (merkwürdigerweise das 87px Icon aus der iPhone Sammlung, ich compiliere aber gegen ein iPad). Edith hat eben mit einem alten Debug-Build verglichen. Es fehlt die dSYM. Sherlock |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Ist das eventuell dieser Bug:
![]() Da wird bei einem relativem Pfad (\src\..) ein Verzeichnis "src.." erstellt, was so eigentlich nicht sein dürfte und sich mit Standard-Windows-Mitteln (Explorer) auch nicht löschen lässt. Übrigens ein neuer Bug in Tokyo. |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Hmm, von der Beschreibung her, hätte das schon vor dem iOS 11 Patch passieren müssen. Ist es aber nicht. Ich schieb trotzdem mal das Projekt ein wenig herum...
Sherlock |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Grml... jetzt habe ich den kompletten Projektordner nach c:\Firemonkey\ verschoben, und es geht. Es scheint fast so, als würde die subst Lösung für das Mapping des Parallels-Ordners nicht mehr funktionieren. *Seufz*
Und ich muss langsam echt mal mein Hirn untersuchen lassen (hier hatte ich das doch schonmal erlebt ![]() Wobei ich mir sicher bin, daß es danach wieder über das gesubste Laufwerk ging. Danke für die Unterstützung. Sherlock |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
Zitat:
Habe auch das ganze Scratch-Dir gelöscht, alles bereinigt, usw, funktioniert trotzdem nicht. Gibt es weitere Tipps? Der Mac ist Sierra 10.12.6 (Sierra), XCode ist 9.2. |
AW: Tokyo Patch für iOS 11 erschienen
ich hatte das Problem auch mit 10.3.1
Ich habe soeben das Project von X: (iCloud) nach C: verlegt. Jetzt geht alles wieder! Diese war auch bei 10.2.3 die Lösung Frage mich nicht warum! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz