![]() |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Delphi ist eine Bastelstube für 'Reiche' im Stile von Walldorf. Es hat seinen Charme und auch der C++ Builder welches dem RAD-Studio den letzten Schliff verleiht. Es blieben wenige Oasen der Glückseeligkeit welche in der IT übrig zumindest für den Entwickler.
Du wirst auf der Welt von allen Ecken und Enden zwangsbemuttert. Die EMB ist noch harmlos. Die 1000 Euro (inkl.= pro Jahr hatte ich schon zu Zeiten von XE am Weg nach XE3, Ich nahm damals die Enterprise damals in den Augenschein und Enterprise war 50% rabattiert. War eine erweiterte Testphase und durchaus war ich zufrieden. Hernach beschloss ich in Warteposition zu gehen, denn wenn der EURO fallt und im Umfeld 'U.S.' jeder die Preise hebt ... Das muss man aussitzen. Aber dadurch, dass ich die Rad Studio Pro noch hatte waren beide Subscriptions in Summe in meinem Falle von Hobby ein wenig viel. Zu Borland Zeiten habe ich einfach eingekauft ohne nur nachzudenken. Aktion und geht schon ... Viel Unterschied zu Subscription war eh nicht, aber man hat *selbst* zuviel gekauft. Für Delphi Pro Maintenance ist defakto geschenkt über die Zeit' in Kombination mit FireDAC genauso. Interessant ist dass selbst in Österreich du neuestens auch wieder Delphi findest in den Stellenanzeigen. Ist zwar noch im biederen Umfeld von POS usw... und zumeist kombiniert mit .net, XAMARIN und Java. Genaus die selben Leute die vor Jahren noch von 'alles aus einem Guss sprachen' und den pure Spirit priesen sitzen jetzt mit einem Wolpertinger da (damit meine ich nicht RO). So ändern sich die Zeiten. Selbst das Release Upgrade auf RAD Studio Enterprise ist in greifbare Nähe gerückt selbst mit Ust. Es ist fast schon ein wenig schade wenn man nur Delphi Enterprise nimmt. Allein war mir früher C++ Builder und Delphi getrennt lieber, da ich beide auf unterschiedlichen Rechnern hatte und C++ Builder eher nicht immer aktuell war. Gierig ist die EMB nicht. Das muss man ihnen lassen. Ist halt für jeden etwas dabei. GetIt ist zumindest informativ. Ich habe mir die Styles installiert und Rocket Ship Delta. Zitat:
|
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
Sprich: zahle ich für den Wartungszeitraum, mir gehört aber die lizensierte Softwareinstanz, oder gehört mir ganz simpel nix mehr? |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Die Lizenz läuft auch nach Ablauf des Wartungsvertrags ("Update Subscription") auf dem dann vorhandenen Stand weiter! Unbegrenzt...
|
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
|
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
5 Jahre als Schwelle für Update ist günstiger als Subscription kommt also (abgesehen von Aktionspreisen) hin. Dabei ist dann aber nicht berücksichtigt, dass die Subscription auch weiter die 4% teurer wird, der Upgrade- und Neupreis aber deutlich mehr. Sprich je länger der betrachtete Zeitraum ist, desto größer wird der Zeitraum, nach dem ein Update billiger war. Und dazu, das ist ja klar, kommt noch, dass man dafür auch deutlich weniger Leistung hat, da man ja nur die jeweils einzeln gekauften Lizenzen hat, nicht aber immer mit dabei war. Sprich die Umstellungskosten sind auch höher als wenn man immer mitgeht. |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
Zum Thema: Meine Meinung ist, dass Delphi für meine Bedürfnisse ein wenig zu "monolithisch" geworden ist. Immer mehr Features sind quasi von unten nach oben durch die Editions "hochgewachsen". In der Enterprise bezahle ich einfach für meine Bedürfnisse viel zu viel mit, das ich nie brauche. Nur weil mir evtl. ein einziges Feature in der Professional fehlt (z.B. Linuxcompiler). Von meinen persönlichen Belangen mal abgesehen: Wie rechnet ihr gewerblichen Leute hier eigentlich die Delphi-Kosten bei der Steuer ab? So wie mir das unser Buchhalter verdolmetscht hat, lassen sich die Lizenzkosten so wie die von Emba in Rechnung gestellt werden, nur als Investitionen abrechnen, nicht jedoch als Betriebsausgaben. Für letzteres bräuchte es entweder ein (wie auch immer gestaltetes) Abomodell oder aber man muss die Investition durch einen externen Leasingdienstleister schleusen. Hmmm... |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
Wenn sie die Drei erreichen, dann sieht die Aussicht rosiger aus. ![]() |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Ist für mich ein weiterer Grund (wegen dieser Update-Politik/Preise) nur aller 6 Jahre mein Delphi zu erneuern! Früher war das besser. Da kam ein Update Prof. unter 500 Euro. Für meinen "Bauchladen" sind die Preis für Subscription ungünstig. Das trifft sicherlich nicht für jeden zu, aber viele werden wissen was ich meine. |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
(Delphi 10 gab es schon als Seattle, Berlin, Tokyo.... D'oh!) |
AW: Delphi Updates werden eingestellt - nur noch Subscription
Zitat:
Liegt der Anschaffungswert (Neupreis ohne MWST und ohne Subscriptionanteil) unter der GWG-Grenze (liegt seit 2018 bei 800,- €), wird die GWG-Abschreibung (vollständig oder Pool) verwendet. Dabei kann man bei geschickter Ausnutzung einer Anspar-Abschreibung in den Vorjahren noch etwas herausholen (z.B. wenn der Restbetrag im Anschaffungsjahr unter die GWG-Grenze fällt). Aber ich bin auch (gottseidank) kein Steuerberater und möchte das hier nur als laienhaften Hinweis verstanden wissen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz