Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Bastelei mit Elektromotoren (https://www.delphipraxis.net/201032-bastelei-mit-elektromotoren.html)

stahli 20. Jun 2019 09:50

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Voll uncoole Old-School-Vorschläge hier! :wink:


Das mit dem Relais kann ich mir gut vorstellen. Die Funktionalität mit dem Wechselschalter habe ich zwar noch nicht so ganz verstanden, aber das schaue ich mir mal noch genauer an.

Wenn das klappt brauche ich noch einen "Designed by Moombas"-Sticker. :stupid:

Moombas 20. Jun 2019 10:08

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwo ist da sicherlich noch ein Kinken drin (ich vermute bei der Selbsthaltung noch irgendein Denkfehler), also erst nochmal durchgehen, das war mehr oder weniger ein Schnellschuss.

Und das ich das letzte Mal (obwohl gelernt XD) eine Schaltung entworfen habe ist schon 10 Jahre her.

Edit: Siehe Anhang (Korrektur auch der Funktionsbeschreibung)

stahli 20. Jun 2019 12:42

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Mittagspause kreativ genutzt (im Bild oben geschlossene Tür, unten geöffnete Tür). :-)

Hinten das fette Teil ist der Motor.

Nach vorn eine Spindel (oder Riemen über quer gelagerte Umlenkrollen - es ist 1 cm Platz unter dem Schlitten) mit Mitnehmer zum Schlitten.
Spindel wäre besser, da der Schlitten fast vollständig über seine Länge ausgefahren wird.

Vorn und hinten wären Stopp-Taster. (Statt Tastern könnte man auch Kontaktschienen nutzen, so dass ein Ausgleiten des Schlittens möglich ist.)

In der Tür ist ein weiterer Taster, der durch das Straffen eines Bandes bei einem bestimmten Winkel gerückt wird. Das Band wäre etwas dehnbar, so dass die Tür weiter geöffnet werden kann.

Die Steuerung stelle ich mir so vor:

Der Motor ist AUS außer
- Türschalter ist EIN und Stoppschalter_vorn ist AUS, dann fährt Schlitten RAUS (bis Stoppschalter_vorn EIN ist)
- Türschalter ist AUS und Stoppschalter_hinten ist AUS, dann fährt Schlitten REIN (bis Stoppschalter_hinten EIN ist)


Programmiertechnisch hätte ich die Logik wohl im Griff. :stupid:
... aber elektronisch?

Es müsste wohl so sein, dass der Türschalter ein Relais schaltet, das zwischen zwei getrennten Kreisen wechselt.

Kreis1(Türschalter OFFEN): REIN fahren, wenn Stoppschalter_hinten NICHT gedrückt ist.
Kreis2(Türschalter GEDRÜCKT): RAUS fahren, wenn Stoppschalter_vorn NICHT gedrückt ist.


Wäre das vielleicht so machbar?

EDIT:
Dann braucht man bestimmt pro Kreis nochmal ein Relais, um Strom zu geben, wenn der zugeordnete Stopptaster offen ist und weg zu nehmen, wenn er geschlossen ist. Richtig?
Das Haupt-Relais (Tür-Schalter) wäre dann nur für den Kreiswechsel zuständig.
Wenn das so ginge, würde ich mir das schon grundsätzlich zutrauen...

bytecook 20. Jun 2019 13:01

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1435073)
I hätte noch einen Plan B, der setzt allerdings eine Hund voraus, der zu dem noch gut trainierbar sein sollte. :mrgreen:

Die Programmierung wäre etwas low Level. Aber die einzig benötigte handwerkliche Fähigkeit, wäre das Befestigen eines kurzen Taus oder ähnlichem an der Lade.

Kinder tuns auch :P - Sogar mittels Spracheingabe... meistens...

stahli 20. Jun 2019 13:08

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
... die werden dafür nicht wieder bei mir einziehen, denke ich. :cry:

Wobei, meine Tochter hat auch noch zwei Hunde...!?

Moombas 20. Jun 2019 14:27

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Hast du dir meine Zeichnung angesehen?

Mal zu meiner Logik:
Ausgangspunkt
- Schließer -> offen
- Öffner|Schließer -> geschlossen| offen
- Öffner -> geschlossen
- Relais -> (von links nach rechts) (rot>gelb, blau>gelb, offen, Relaissteuerung)
- Relaisselbsthaltung -> aus
- Motoren -> aus, keine Bewegung

Tür wird geöffnet, Schließer wird betätigt
- Schließer -> geschlossen
- Öffner|Schließer -> geschlossen| offen
- Öffner -> geschlossen
- Relais -> (von links nach rechts) (rot>gelb, blau>gelb, offen, Relaissteuerung)
- Relaisselbsthaltung -> aus
- Motoren -> an, Bewegung raus

Auszug erreicht den Öffner|Schließer
- Schließer -> geschlossen
- Öffner|Schließer -> offen | geschlossen
- Öffner -> geschlossen
- Relais -> (von links nach rechts) (blau>gelb, rot>gelb, geschlossen, Relaissteuerung)
- Relaisselbsthaltung -> an
- Motoren -> aus, keine Bewegung

Tür wird ein wenig geschlossen
- Schließer -> offen
- Öffner|Schließer -> geschlossen| offen
- Öffner -> geschlossen
- Relais -> (von links nach rechts) (blau>gelb, rot>gelb, geschlossen, Relaissteuerung)
- Relaisselbsthaltung -> an
- Motoren -> an, Bewegung rein, da Polung über Relais umgedreht

Tür erreicht öffner
- Schließer -> offen
- Öffner|Schließer -> geschlossen| offen
- Öffner -> offen
- Relaisselbsthaltung -> aus
- Relais -> (von links nach rechts) (rot>gelb, blau>gelb, offen, Relaissteuerung)
- Motoren -> aus

stahli 20. Jun 2019 14:39

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Ich habe das ehrlich gesagt noch nicht verstanden. :oops:
Aber ich schlafe nochmal drüber... :wink:

jsp 20. Jun 2019 15:03

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Mein Ansatz würde in die https://makezine.com/projects/the-most-useless-machine/ Richtung gehen.
Einfach ohne das Händchen...

Gruss, Jörn

Luckie 20. Jun 2019 15:05

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1435090)
Ich habe das ehrlich gesagt noch nicht verstanden. :oops:
Aber ich schlafe nochmal drüber... :wink:

Ich auch nicht. Eventuell könnte er ein Beispiel mal in Worten und ganzen Sätzen exemplarisch formulieren, damit man die den Kurztext versteht. Mich verwirrt zum Beispiel der -> und was er bedeuten soll.

stahli 20. Jun 2019 15:13

AW: Bastelei mit Elektromotoren
 
Zitat:

Zitat von jsp (Beitrag 1435091)
Mein Ansatz würde in die https://makezine.com/projects/the-most-useless-machine/ Richtung gehen.
Einfach ohne das Händchen...

Gruss, Jörn

Das ist ja genial! :lol:
Man müsste nur recht fix sein beim Mülleinwurf.


Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1435092)
Ich auch nicht. Eventuell könnte er ein Beispiel mal in Worten und ganzen Sätzen exemplarisch formulieren, damit man die den Kurztext versteht. Mich verwirrt zum Beispiel der -> und was er bedeuten soll.

... gönnen wir ihm mal Pause. Ich denke nochmal drauf rum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz