Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Informatikmatura(Abitur) (https://www.delphipraxis.net/2018-informatikmatura-abitur.html)

Ignazo 13. Jan 2003 16:59

ActiveX??
 
Also nochmal falls ihr meine bereits oben gestellte frage "überlesen" habt:

Ich hab jetzt mein Spezialgebiet festgelegt: ActiveX in Delphi!!

Allerdings hab ich noch eine ziemlich wichtige Frage:
Kann mir wer von euch bitte den Unterschied zw. OLE und ActiveX kurz erklären. Ich weiß bis jetzt das es so ziemlich das selbe sein dürfte aber es wäre doch recht nützlich wenn ich den genauen Unterschied kenne.

sakura 13. Jan 2003 17:38

Re: ActiveX??
 
Zitat:

Zitat von Ignazo
Kann mir wer von euch bitte den Unterschied zw. OLE und ActiveX kurz erklären. Ich weiß bis jetzt das es so ziemlich das selbe sein dürfte aber es wäre doch recht nützlich wenn ich den genauen Unterschied kenne.

ziemlich ???

Mit dem Aufkommen von OLE2, der Nachfolger von OLE, hat Microsoft sein Marketing angepasst. Da das ursprüngliche OLE sehr kompliziert war, wollte man sich auch von dem Namen verabschieden und nannte das ganze COM. COM wird unterteilt in OLE Automatisch und OLE Controls, letztere werden auch ActiveX genannt. Und dann kam COM+ und man hat sich (inoffiziell) wieder vom Begriff ActiveX verabschiedet, da in diesem Zusammenhang gleich Begriffe wie Viren, Trojaner, etc. vom User assoziiert werden.

Kurz: ActiveX sind OLE2 Komponenten, welche ein User-Interface besitzen.

(Frei nach Marco Cantú, Mastering Delphi X // www.marcocantu.com)
...:cat:...

Ignazo 13. Jan 2003 19:01

Verdammt kompliziert aber werds schon verstehen. Danke für die Hilfe.

Ignazo 14. Jan 2003 16:25

wo bekomme ich active x beispiele her? kann mir wer von euch ein paar liefern? wäre echt nett(muss noch etwas üben)

d3g 14. Jan 2003 17:35

Hi Ignazo,

das Thema ist ziemlich kompliziert, vielleicht solltest du dir ein Buch anschaffen, z.B. COM/DCOM/COM+ mit Delphi, von Andreas Kosch, ca. 50 Euro. Der Vorgänger "COM/DCOM mit Delphi" war zwar etwas schwer zu verstehen aber "COM/DCOM/COM+ mit Delphi" soll einfacher sein.

MfG,
d3g

sakura 14. Jan 2003 17:47

Hi, also ActiveX ist eigentlich recht einfach. Ich werde mal schauen, ob ich bis morgen dazu komme Dir ein Beispiel zu geben.
...:cat:...

Ignazo 14. Jan 2003 18:11

:bounce1: Ja bitte das wär echt toll. Hab nämlich noch nicht so das Gefühl, dass ich activex ganz beherrsche. Und mit Beispielen lernt es sich halt doch einfach am besten und macht auch am meisten Spass.

d3g 14. Jan 2003 18:30

HIi sakura,

bitte was verstehst du unter ActiveX, was so einfach sein soll? In-Process Server, Local Server, Remote Server, einfache Interfaces, Dispatch Interfaces, Dual Interfaces, Type Libraries, Co-Classes, Verhalten des Marshalers, Threading Model, Aggregation, Containment, Class Factories, Connection Points und OLE Automation zu beherrschen ist aus meiner Sicht doch verdammt schwer - und das ist nur der COM-Teil, von DCOM habe ich überhaupt keine Ahnung...

MfG,
d3g

sakura 14. Jan 2003 21:16

Hi d3g,

siehe bitte weiter oben. "ActiveX", wie es von MS gemeint ist, sind vorwiegend Controls. Die meisten der Punkte, welche Du ansprichst, möchte MS lieber unter dem Namen COM und DCOM wissen. Technisch gesehen basiert alles auf COM und ist eigentlich das gleichte, wenn Du aber MS eine Freude machen willst, dann ist ActiveX am Ende nur der kleine Bereich der UserControls, vorwiegend für das Internet.

Ich gebe zu, dass man ActiveX auch weiter definieren kann, aber ich habe mich auf die obige, stark eingeschränkte Variante bezogen. Dass sollte vom Thema her auch reichen, oder :D
...:cat:...

d3g 15. Jan 2003 12:41

Hi sakura,

es wäre aber doch ganz sinnvoll, zu wissen, was man da eigentlich macht, wenn man In-Process-Server erstellt (ein ActiveX-Control ist ja eigentlich nichts anderes). Eine Anleitung, auf welche Buttons man klicken soll, und wie man die Dispatch-Interfaces dann benutzt (wahrscheinlich ohne das Wort "dispatch" je zu benutzen) dürfte kaum für eine Projektarbeit reichen, oder?

MfG,
d3g


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz