Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 8   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Swissbit DLL - Diverse Fragen (https://www.delphipraxis.net/202858-swissbit-dll-diverse-fragen.html)

hhcm 6. Feb 2020 10:39

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
7zip muss nur auf der aktuellsten Version sein, dann machts auch keine Probleme.

noisy_master 6. Feb 2020 11:19

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hmm, die 5.5.1 gibt es, aber dafür ist der Documentation Folder quasi leer... Woher hast du das ergänzende PDF?

hhcm 6. Feb 2020 11:22

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Wie gesagt, ich bin bei einem anderen Swissbit Partner (Partner Tech). Ich habe dort 8 PDF´s dazu bekommen. Datenblätter, ReleaseNotes, Verpackungsprüfanweisung und halt erweiterte Firmware Guides. Alles von Swissbit selbst. Das sollte bei euch doch auch mit ausgeliefert worden sein oder nicht?

arnof 6. Feb 2020 12:00

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1456820)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1456763)
Um ein TAR-Archiv vernünftig ansehen zu können braucht man das Programm "AmadeusVerify", falls man an Gastrmist gebunden ist.

Mit PeaZip konnte ich das heruntergeladene Archiv (zumindest von Epson) problemlos öffnen. Die Standardtools wie 7zip haben damit ein Problem. Alternativ kann man für einen kurzen Blick auch einfach einen Texteditor nehmen. Die Struktur von .tar Dateien ist ja recht simpel.

Irgendwie ist das Zitat nicht korrekt:

TAR Archiv anschauen ja; hast Du denn mal die Logs bzw den Inhalt geprüft .... Dazu kann man von Gastro MIS das Tool verwenden. Wie schon mal geschrieben SwissBit will sowas Online Anbieten (kostenfrei) ....

Ich will aber das machen, was man machen kann, damit man mit dem Thema durch ist und unsere TSE's endlich ausliefern kann und wieder Dinge Programmieren , die Spass machen, statt so ein "Sch..ss"

arnof 6. Feb 2020 12:04

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1456820)
Um ein TAR-Archiv vernünftig ansehen zu können braucht man das Programm "AmadeusVerify", falls man an Gastrmist gebunden ist.

Die Aussage bzw das Zitat ist nicht von mir ;-) Die kommt von ismirschlecht ;-)

TAR Archiv anschauen ja; hast Du denn mal die Logs bzw den Inhalt geprüft .... Dazu kann man von Gastro MIS das Tool verwenden. Wie schon mal geschrieben SwissBit will sowas Online Anbieten (kostenfrei) ....

Ich will aber das machen, was man machen kann, damit man mit dem Thema durch ist und unsere TSE's endlich ausliefern kann und wieder Dinge Programmieren , die Spass machen, statt so ein "Sch..ss"

jaenicke 6. Feb 2020 15:21

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1456828)
Die Aussage bzw das Zitat ist nicht von mir ;-) Die kommt von ismirschlecht ;-)

Da hattest du die Zitat-Tags vergessen, darum landete es dann als Zitat von dir in dem Post. ;-) Ist korrigiert.

noisy_master 14. Feb 2020 09:12

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Hallo Gemeinde,

ich war gestern mit einem befreundeten Gastronom unterwegs und wir haben ein wenig über Bonpflicht etc philosophiert. Dabei kam ich auf ein interessantes Thema, weil der Gute auch Nachtbedienung von 23.00 bis 5.00 morgens macht:
Man muss ja in der Swissbit TSE regelmäßig die Zeit setzen(spätestens alle 25 Minuten) und die gesetzte Zeit muss ja monoton zunehmend sein.

Wenn aber nun bei der Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit in der Stunde, "die es nicht gibt" die Uhr der TSE gesetzt wird hat man meiner Meinung nach mit den 25 Minuten 2* den Fall dass die Uhr der TSE zurückgestellt werden müsste.
Sehe ich das richtig, oder habe ich da einen Knoten im Hirn????
Wenn das aber tatsächlich so ist: wie soll das dann gehen?

Gruß
Dirk

Daniel 14. Feb 2020 09:30

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Du gibst die Zeit als Unix-Timestamp, Format UTC, an. Dann ist es egal, ob Du Sommer- oder Winterzeit hast und Du kannst mit der Kasse (samt TSE) sogar um den halben Globus reisen.

jaenicke 14. Feb 2020 10:10

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Zitat:

Zitat von noisy_master (Beitrag 1457465)
Wenn das aber tatsächlich so ist: wie soll das dann gehen?

Nirgends steht, dass man die Zeit mit Sommer oder Winterzeit schicken muss. Eine Lösung wäre daher schon möglich?

Aber es ist in der Tat eine interessante Frage. Wer weiß, ob da schon jemand dran gedacht hat? Wie wäre es das einmal die Hersteller der TSEs zu fragen?

DeddyH 14. Feb 2020 10:25

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen
 
Nach meiner bisherigen Erfahrung wird die Uhrzeit im ISO8601-Format angegeben, das ist entweder direkt UTC oder lokale Zeit mit Angabe des Offsets zu UTC.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Seite 4 von 8   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz