![]() |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
Die gesamte VM habe ich speziell für 10.4 neu erstellt. Also hab ich natürlich auch bei allen Komponenten darauf geachtet,
dass sie für 10.4 freigegeben sind. Danach dann das 10.3er Projekt in einen neuen Ordner kopiert, die DCUs etc gelöscht, die BPls von 10.3 gegen die von 10.4 ersetzt. (also z.B. vcl260.* gegen vcl270.*) und die Projektdatei (.dproj) gelöscht. Danach die Projekt Optionen neu eingegeben (hauptsächlich "Runtime packages", 5 Stk. von denen wie in der 10.3) Dann das Projekt compiliert und fertig. Auf der VM läuft es 1a. Ich wüsste nicht, was ich da falsch gemacht haben sollte... :( |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
1. Hast du das Kompilat aus der VM mal auf dem Problemrechner getestet?
2. Hast du TMS deswegen schon kontaktiert? |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
Die 10.3er Version läuft überall, die 10.4er nur auf der VM. Auf anderen Maschinen tut sich nix - bis auf die Fehlermeldung.
TMS hat heute eine neue Version dieser Komponenten rausgebracht. Die installiere ich gerade... |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
LÄUFT !
Nach der Installation der neuesten TMS Komponenten verlangte die Anwendung noch eine weitere BPL Datei (vclsmp270.bpl) und dann funktionierte es ! HABT VIELEN DANK !!! Speziell an TiGü, Du hast echt lange durchgehalten ! 1A Leistung !!! Das soll aber auch nicht die Ideen der "anderen" hier im Forum schmälern ! OHNE EUCH hätte ich es wohl nicht auf die Kette bekommen. Also nochmals VIELEN, VIELEN DANK AN EUCH ALLE !!! |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
Packages haben wohl ihre Vorteile, aber ich liebe die Möglichkeit eine monolithische Anwendung ausliefern zu können, die zur Not ohne Installer "installiert" werden kann. Die IT meiner Kunden liebt es übrigens auch, nur eine EXE austauschen zu müssen.
Sherlock |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
Noch zwei Tips fürs nächste Mal:
Grüße Dalai |
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
Zitat:
|
AW: Problem bei Programmstart - (0xc000007b)
@Dalai: Du hast recht, beim nächsten Mal werde ich das als Code einfügen.
@Sherlock: Das wäre auch mein Wunsch, aber da meine Anwendung PlugIns verwendet, die sich automatisch in die Anwendung einklinken, bleibt mir leider keine Wahl. (Ich verwende die HYDRA Komponenten von RemObjects, eine andere Möglichkeit kenne ich nicht) Also nochmals ein großes DANKE an alle Beteiligten hier !! Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz