Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX (https://www.delphipraxis.net/205331-fotoarray-v2-bildverwaltung-fuer-windows-und-osx.html)

jziersch 11. Jan 2021 09:59

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Dank Dir, ich hab das jetzt nachvollziehen können und auch hier behoben.

Grüsse,
Julian

grizzly 11. Jan 2021 12:01

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Ich schon wieder :(

Jetzt habe ich es irgendwie geschafft (hektisches Geklicke mit der Maus, frag mich nicht, welche Buttons ich erwischt habe), dass ich keine Bilder mehr sehe. Auch nach einem Neustart, und nach erneutem Laden der Datenbank, bleibt die Bilderliste leer. Ich habe schon versucht, irgendwas in den Einstellunbgen zu finden, aber ich habe nichts gefunden, um die Bilder wieder erscheinen zu lassen.

Rechtsklick in die leere Bildliste auf "Bild in Ordneransicht anzeigen" bring dann das hier:
Dieses Problem ist aufgetreten:
EAccessViolation Zugriffsverletzung bei Adresse 0000000001E6F056 in Modul 'FotoArray.exe'. Lesen von Adresse 0000000000000070

Hah, und während ich diesen Post tippe und nebenbei mit der Software rumspiele, habe ich es wieder geschafft, die Bilder zu bekommen: Einmal F1 gedrückt (gähnende Leere), dann nochmal F1 gedrückt, und alles wieder da: Das hier war vermutlich das Problem: Jetzt habe ich wieder den Tab "Ordner", der war vorher nicht mehr da. Wie habe ich es geschafft, den verschwinden zu lassen?

Sorry, ich im DAU Modus :)
Aber das Tool ist so praktisch :thumb:
Michael

jziersch 11. Jan 2021 21:11

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Hallo,

F1 zeigt in fotoARRAY die "Sofort Diashow". Dabei werden alle Bedienelemente ausgeblendet und die Bilder auf dem ganzen Fenster angezeigt. Oben rechts gibt es einen Knopf für Vollbild Anzeige (Ctrl + F). Gezeigt werden die aktuellen Bilder oder die gerade ausgewählten Bilder in einer Endlosschleife. (Wenn es eine Bildserie ist, hat ma sogar einen Zeitrafferfilm Effekt)
Mit den Cursor tasten wechselt man zum nächsten Bild. F1, Space und ESCAPE beenden die Diashow. F schaltet den Rahmen modus um. Am unteren Rand werden mit der Maus Bildinformationen eingeblendet.

Wenn Die Bilder nicht sichtbar sind liegt es aber vielleicht an einem eingestellten Filter. Über den Filter Knopf kann man die Filter einstellen und löschen.

Die Zeitleiste kann auch die Bilder verstecken. Diese Einstellung wird aber nicht nach einem Neustart wiederhergestellt.

Mit Ctrl + L und Ctrl + R kann das linke und rechte Panel angezeigt bzw. versteckt werden.

Unter "Datei" gibt es übrigens eine Funktion die ein Backup von der Datenbank macht. Zur Zeit wird das nicht automatisch gemacht, daher besser ab und an aufrufen. Es wird dabei die SQL Datenbank in ein ZIP gelegt.

Zitat:

Aber das Tool ist so praktisch
Danke - das freut mich.

Grüsse,
Julian

jziersch 12. Jan 2021 15:34

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 1480749)
Jetzt habe ich es irgendwie geschafft ..., dass ich keine Bilder mehr sehe.

Vielen Dank für Dein feedback - es ist nun ein neues Build von fotoARRAY online. Damit sollte dieses Problem nicht mehr auftreten.

Es wird ein sinnvolleres Kontextmenu verwendet, wenn die Ansicht leer ist.
Ein Doppelklick ins leere Fenster zeigt das linke Panel, sofern es versteckt ist, wieder an.
Den PageUp Fehler habe ich behoben und in den Optionen kann man nun die Reihenfolge der Eigenschaften leichter mit Ctrl+Links/Rechts anordnen.

Viele Grüsse,
Julian

jziersch 13. Jan 2021 09:20

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Ein kleiner Tip für mehr Spass mit dem Programm:
Ich verwende die Maus Logitech M500 (derzeit ca 30€) die einen Schalter besitzt um das Scrollrad zu entsperren.
Wenn man so das Rad benutzt, läuft es im Leerlauf weiter. Damit flitzen die Bilder durch und man bekommt schnell einen Überblick, z.b. über die Erlebnisse während einer Reise.

Ich habe V1.05 nochmals mit ein paar kleinen Verbesserungen hochgeladen. Das Bild Export Panel kann man jetzt im Menü an- und abschalten und muss so nicht den Button suchen. (F6 geht aber auch)

In der Vergleichsansicht kann man mit Cursor links/rechts die Auswahl verschieben und mit Ctrl + Cursor den Bildauschnitt.
Wenn man die Vergleichsansicht und das Hauptfenster nebeneinander stellt und im Hauptfenster mit F1 in den Diashow modus wechselt, dann sieht man das aktuelle Bild in 2 Grössen.

jziersch 27. Jan 2021 16:32

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
fotoARRAY ist nun als V1.06 verfügbar.

In der Vergleichsansicht (die in V1.05 eingeführt wurde) gibt es nun die Möglichkeit sich für RAW Dateien (wie z.b. *.NEF) die Bilder in voller Auflösung, direkt aus dem RAW entwickelt, anzeigen zu lassen.
Dabei kann das Bild in den Rahmen eingepasst werden oder auch beliebig gezoomt werden.

Mit dieser Funktion kann man z.b. gut beurteilen ob der Fokus an der richtigen Stelle liegt.

Der Datei Import wurde überarbeitet und die Bedienung an vielen Stellen verbessert.

jziersch 13. Feb 2021 07:16

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Delphi 26th Birthday Showcase Challenge:

fotoARRAY Is An Amazing Image Manager For Easier Photo Browsing And It Is Made In Delphi :-D

https://blogs.embarcadero.com/fotoar...ade-in-delphi/

jziersch 1. Mär 2021 18:23

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Eigentlich ist fotoARRAY ja nicht als RAW Entwickler gedacht. Es gibt wirklich eine menge derartige Programme und alle haben ihre Spezialitäten. Für die meisten Kameras bringen die jeweiligen Hersteller auch kostenlose Programme heraus, die perfekt auf das System abgestimmt sind. Diese können problemlos aus fotoARRAY heraus gestartet werden.

Jetzt hab ich es aber doch einen einfachen Bildbearbeitungsmodus in fotoARRAY eingebaut.

Intern arbeitet die Bildbearbeitung mit 16 bit, kommt auch mit großen Bildern jenseits der 36 Megapixel klar und bietet ein paar der üblichen Regler, wie Helligkeit, Kontrast etc. Die Änderungen der Regler werden flüssig am Bildschirm dargestellt, hier werden dann auch alle CPUs im Rechner genutzt.

jziersch 17. Mär 2021 09:18

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neu in Version 1.8: Ebenen im Bildeditor

Oftmals möchte man nur Bereiche in einem Bild partiell anpassen. Insbesondere ist es manchmal notwendig, den Himmel abzudunkeln. Für diese Anwendung kann man nun Ebenen im fotoARRAY Bildeditor verwenden. Um den Himmel abzudunkeln, legt man eine Grauverlaufsebene an. Dadurch wird automatisch eine Maske mit einer von oben zur Bildmitte hin abnehmenden Intensität erstellt. Diese kann auch invertiert werden. Alle Regler (Belichtung, Helligkeit) werden mit der Intensität der Maske angewendet, für die sie definiert wurden. Wenn man also die Belichtung reduziert, wird die Helligkeit des Himmels verringert.

Es gibt nun auch ein Popupmenü um Einstellungen als XML zu speichern. Dabei wird das RDF Format geschrieben, welches auch validierbar ist. Das Format wird mittels des XML Interfaces geschrieben, welches Teil von WPTools ist.

jziersch 18. Apr 2021 13:33

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun ist fotoARRAY 1.10 verfügbar. Ich habe die Bildbearbeitung stark weiter entwickelt, besonders die interaktive Ebenen.
Die Verläufe (Radial, Linear, Vignette und Gespiegelt) können mittels Kontrollpunkten leicht verändert werden. Das Problem mit den manchmal deutlichen Verlaufsabstufungen habe ich durch einen neuen Algorithmus für die Verläufe behoben.

Dazu gekommen ist ein Luminanzkurven tool und eine Funktion um Details zu verstärken oder abzuschwächen.

Es freut mich sehr, dass es fotoARRAY unter die Top-12 des Embarcadero 26th Showcase Challenge geschafft hat.

Ich freue mich auf feedback,
Grüsse Julian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz