Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   RAD Studio on ARM (Apple M1) ? (https://www.delphipraxis.net/208273-rad-studio-arm-apple-m1.html)

himitsu 25. Nov 2021 09:30

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
War Windows IoT nicht eigentlich das reine ARM-Windows, sowas ähnliches wie das WinRT, wo kein Win32 drauf läuft?

arnold mueller 25. Nov 2021 09:40

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1498138)

Zitat:

Zitat von arnold mueller (Beitrag 1498129)
Woher hast du denn diese Windows Version? In meiner MSDN Subscription habe ich nichts gefunden.

Nennt sich "Windows 11 IoT Enterprise (updated Nov 2021)" -> ARM64. Enthält die "IoT Enterprise" und die "Enterprise Edition"

Danke, da werde ich doch gleich mal schauen.


Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1498135)
Hast Du auf dem Mini auch WinOnARM und D11 laufen ?
Falls ja, welche Parameter braucht das Teil damit es rund läuft (SSD, RAM, ...) ?


Meine Konfiguration ist 16GB RAM, 512GB SSD, Parallels 17.1 Pro, Windows 11 ARM Insider Preview und Delphi 11 Enterprise.

Der schöne Günther 25. Nov 2021 10:03

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1498151)
War Windows IoT nicht eigentlich das reine ARM-Windows, sowas ähnliches wie das WinRT, wo kein Win32 drauf läuft?

"Windows IoT" nicht mit "Windows IoT Enterprise" verwechseln.
Letzteres ist das "ganz normale" Windows in der Enterprise Edition und LTSB (also zehn Jahre lang Updates). Gibt es ganz normal in x86, x64 und ARM. Kann man aber nicht klassisch im Einzelhandel kaufen.

arnold mueller 25. Nov 2021 10:22

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Nur mal so zur Performance des M1

1. um 10:40 den Beitrag hier geschrieben
2. danach das ISO geladen
3. Neue Maschine angelegt und von der ISO gebootet
4. Windows Installation im Hintergrund durchlaufen lassen
5. Windows Updates installiert
6. um 11:14 ein lauffähiges Windows 11 ARM auf dem M1 fertig


Jetzt noch Delphi 11 installieren und überlegen, wie ich an einen signierten FTDI Treiber kommen. Mal sehen, vielleicht kann ich den mit meinem Zertifikat signieren.

himitsu 25. Nov 2021 11:39

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
FTDI: Beim normalen Windows ... war da nicht Einer im WindowsUpdate mit drin?
Warum denn nicht auch für ARM?


Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1498158)
"Windows IoT" nicht mit "Windows IoT Enterprise" verwechseln.
Letzteres ist das "ganz normale" Windows in der Enterprise Edition und LTSB (also zehn Jahre lang Updates). Gibt es ganz normal in x86, x64 und ARM. Kann man aber nicht klassisch im Einzelhandel kaufen.

Ahh, OK.
Ich hatte nur nach "Windows on ARM" gesucht und dachte das Produkt heißt dann auch so.

Auf uupdump.net heißt es einfach nur "Windows 11 Insider Preview (10.0.22504.1010) arm64" (hoffe mal es ist das Richtige)
Bei Microsoft hatten wir nur das VM-Image zum Download gefunden, aber ich wollte demnächst mal schauen, ob man es auch direkt auf einen Raspi4 oder einem Android-Tablet installiert bekommt.


Una ja, damals hatte ich auch schonmal nach den Windows 7 Embedded gesucht, bzw. dem Win10-Nachfolger,
aber für die paar wenigen PCs, wo ich es gern eingesetzt hätte (für kleine BDE-Terminals), da ist es praktisch nicht erhältlich. (bzw. bissl zu teuer, sich da erstmal bei Microsoft einzukaufen, um Partner zu werden, oder sowas)


Ansonsten würde mir nur noch einfallen mir eine RE zu basteln,
denn für "kleine" PCs, wo nur praktisch ein/zwei Programme laufen sollen, da ist ein "großes" Windows einfach nur nervig.
32 GB Flash und mindestens alle halbem Jahr knallt es beim WindowsUpdate. (6 bis 9 GB frei und auch nur weil viele Dateien komprimiert sind ... aber das schafft Windows immer wieder vollzubekommen)

fisipjm 25. Nov 2021 13:22

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von arnold mueller (Beitrag 1498163)
Nur mal so zur Performance des M1

1. um 10:40 den Beitrag hier geschrieben
2. danach das ISO geladen
3. Neue Maschine angelegt und von der ISO gebootet
4. Windows Installation im Hintergrund durchlaufen lassen
5. Windows Updates installiert
6. um 11:14 ein lauffähiges Windows 11 ARM auf dem M1 fertig


Jetzt noch Delphi 11 installieren und überlegen, wie ich an einen signierten FTDI Treiber kommen. Mal sehen, vielleicht kann ich den mit meinem Zertifikat signieren.

Für Windows Systeme kann man auch einen speziellen "Desbug-Modus" einstellen, dann lässt der auch unsignierte Treiber zu *Hüstel*
Stichwort
BCDEDIT -Set LoadOptions DISABLE_INTEGRITY_CHECKS
BCDEDIT -Set TESTSIGNING ON

Zumindest war das bei Windwos 10 bzw. Windows Server 2019 noch so.

arnold mueller 25. Nov 2021 19:37

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von fisipjm (Beitrag 1498184)

BCDEDIT -Set LoadOptions DISABLE_INTEGRITY_CHECKS
BCDEDIT -Set TESTSIGNING ON

Das geht leider nicht mehr.

Selbst signieren übrigens auch nicht. Die Win64 Treiber haben zwei Signaturen und eine davon ist von Microsoft. Microsoft hält da offensichtlich den Finger drauf - macht irgendwie auch Sinn :roll:

fisipjm 26. Nov 2021 22:06

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Aber Startup mit Recovery-Funktion müsste noch gehen da kannst du für einen Start die Driver Signatur enforcment deaktivieren.

Mebo 26. Nov 2021 22:54

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Habe auf Deskmodder u. a. folgende Downloads gefunden:

Windows 11 22000 ISO ARM deutsch inkl. Updates
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.348 KB5007262 19.11. HiDrive (5,25 GB)

ARM:
SW_DVD9_Win_Pro_11_21H2_64ARM_German_Pro_Ent_EDU_N _MLF_-3_X22-90009.ISO (5,11 GB)
SW_DVD9_Win_Pro_11_21H2_64ARM_English_Pro_Ent_EDU_ N_MLF_-3_X22-90003.ISO (5,07 GB)

Sind das die richtigen bzw. welcher ist der optimale download für Parallels?

Muss dafür Windows 10 ARM bereits installiert sein?
Wenn nein, brauche ich dafür einen Lizenzkey? Wo kann ich den kaufen?

Sorry, wenn das schonmal gefragt wurde.

MEissing 27. Nov 2021 05:21

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Das erste ISO ist ein zusammengebautes von UUPDump.net. Das kann man sich auch selber basteln

Die „SW_DVD…“ ISOs deutsch und englisch sind Originale aus dem Volume License Portal von Microsoft. Da kommt man normalerweise nur dran, wenn man Volumen-Lizenzkunde von Microsoft ist (oder OEM Partner)

Nehmen kann man alle drei. Alle haben die 22000.348 als Buildversion. Diese sind als Grund/Neu-Installation von Windows 11/ARM64 geeignet. Also „volle“ ISOs, mit denen man starten kann.

Offiziell lizenzieren kann man die als Enduser nicht(!). Es funktioniert aber ein Windows Key (aus der x64 Intel-Welt). Bei mir wurde automatisch ein firmeninterner KMS Server kontaktiert und die Lizenz aktiviert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz