![]() |
Re: Delphi 9
Naja - Helpfiles hab ich bisher nicht gebraucht/gemacht :mrgreen: Von daher ist das für mich (noch) kein Problem gewesen. Ich kann ja auch nur eine Meinung auf Basis meiner Erfahrungen bilden - da mag die eine oder andere durch aus fehlen ;)
Ich muss aber zugeben, dass mir bisher noch keine *riesigen* Unterschiede zwischen D5 und D7 aufgefallen wären. Es sind eher Details - von daher ist es mir sogar fast egal ob D7 oder D5. Sind halt beide gut *g* |
Re: Delphi 9
Zitat:
mit ShellExcute aufrufen kann? :gruebel: |
Re: Delphi 9
Zitat:
a) HLP-Dateien werden normalerweise von Delphi an sich unterstützt. Bei Delphi 5 ist das auch kein Problem. Bei D7 traten allerdings Probleme auf, die ich mir nur durch die Änderung des dahinter liegenden Codes erklären kann, denn an meinem Quellcode habe ich nichts geändert. b) CHM-Hilfedateien können via ShellExecute gestartet werden. Aber was machst du wenn der Dateityp nicht bekannt ist? Beispiel: Win95 und NT4. Kannst du wirklich 100% garantieren, dass ein User, der dein Programm inkl. CHM-Hilfe benutzen möchte, dies nicht auf einem Original-Win95 oder NT4 ohne CHM-Update macht? Aus dem Grund ist das entsprechende API grundsätzlich vorzuziehen. Im Fall der JEDI-Version gibt es bspw. eine bool-Funktion, mit der man prüfen kann ob CHM-Hilfe überhaupt möglich ist. Ist das nicht der Fall, lassen sich die Anweisungen deaktivieren, und Fehler treten gar nicht erst auf. c) Und da sind wir bei D6/7, für die ein Fix notwendig ist, weil einige Hilfe-Kommandos nicht mehr an das Programm übermittelt werden. Bei D5 war es problemlos möglich, alle HLP-Kommandos umzuleiten und intern dafür zu sorgen, dass stattdessen die neuen CHM-Kommandos wirksam werden. Im Klartext: du musstest nicht deinen Quellcode Zeile für Zeile durchgehen und alle alten Kommandos suchen, sondern du hast sie abgefangen. Effektiv und elegant! Da aber Borland ab D6 irgendwas am System geändert hat, ist eine Unit notwendig, die man u.a. von ![]() d) Der letzte Nachteil: Zeige mir bitte, wie man mit ShellExecute ein ganz bestimmtes Thema (sprich: irgendwas aber nicht die Startseite, die man auch via Doppelklick sieht) in einer Hilfedatei (ob HLP oder CHM) öffnet. Das geht nämlich auch nur mit den entsprechenden Funktionen. |
Re: Delphi 9
meine fresse. sorry aber ich kann deine betonung auf den hilfedateien nicht verstehen. darum geht es doch für die meisten hier mit am allerwenigsten. viele programme haben sowieso eine pdf oder zumindest eine wahl zwischen pdf chm und html als hilfeformat(ich persönlich schreibe prinzipiell pdfs, das schneller geht wie chms)! ich finde deine bewertung der delphi versionen nach der hilfesystemunterstützung etwas übertrieben!
|
Re: Delphi 9
Hi,
Mathias hat die Hilfedateien als Beispiel genommen. ;) Das Hilfesystem ist längst nicht der einzige Fehler. Häufig passieren Fehler, die nicht zu lösen, obwohl der SourceCode richtig ist und unter einer anderen Delphi-Version funktioniert hat. Ich bin sowohl mit Delphi 6 Personal, als auch Delphi 7 Personal/Prof. zufrieden. Bei Delphi 7 passieren nur hin und wieder einige kleinere Fehler. Und was alle an Delphi 6 an Fehler finden kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. ;) Chris |
Re: Delphi 9
Zitat:
|
Re: Delphi 9
Bin mit D7 auch ganz zufrieden, nur musste ich leider mit der Zeit festellen, dass Sakura recht damit hatte, das D3 das Delphi mit den wenigstens Bugs ist. Ja, gut, die paar Fehlermeldungen die ich mal kriege sind ja jetzt nicht so schlimm... schlimmer ist, dass D7 die Angewohnheit hat beim Beenden einfach abzuschmieren. Es hat dann 99% CPU Auslastung verursacht und ich musstes manuell beenden, dass ist das einzige, was mich bisher so nervt.
Was auch nicht so schlimm ist, dass der Compiler nicht mehr so schnell compiliert, wie noch bei D3. Hab von anderer Stelle auch gehört, dass der Code auch nicht besser sein soll. Mal schaun, was mit dem D7 Update so alles gefixed wird. Bisher sind es schon 129 Bugs :shock: Bisher ließen sich alle meine Sourcen mit D7 wieder compilieren, hatte dahingehend noch keine Probleme. mfG mirage228 |
Re: Delphi 9
also mein absoluter Favorit ist Delphi 6 prof es ist zwar eine gerade Version, aber bisher die einzige Version bei der die Hilfe das tut was ich will und nicht irgendwas anderes (ganz schlimm hab ich in Sachen Hilfe Delphi5 in Erinnerung wenn ich da nach was gesucht hab hab ichs bestimmt net gefunden, obwohl es nachweislich da war)
Delphi3 war auch genial doch die neueren delphi-Versionen wollen mir irgendwie alle nicht so ganz gefallen... es fängt schon bei delphi7 an, da ham se so seltsame neue icons die alle irgendwie verschwommen aussehenen und schwammig finde ich auch das ganze teil. Delphi 8 habe ich noch nicht selbst beunutzt, doch Erzählungen aus diversen Foren regen mich nicht gerade zum Kauf an... MathiasH |
Re: Delphi 9
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 9
also ich kann mir ziemlich sicher sein dass die zielgruppe meiner software den acrobat reader hat ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz