Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL) (https://www.delphipraxis.net/211367-elektronische-preisschilder-electronic-shelf-labels-esl.html)

himitsu 14. Mär 2023 18:41

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Jupp, sieht parallel aus, einfach damit mehr Strom.
Und die 3V sagen auch, dass es stimmt, weil das ist ja gleich der Zellspannung.
Aber könnte man auch aufschneiden ... ein Schrumpfschlauch und darin nochmal jede Batterie einzeln eingeschrumpft.

Kollege hat beim Hersteller deutschen Händler angefragt ... mal sehn was die sagen.

Schade eigentlich, denn in den anderen Geräten sind ja auch ein/mehrere Einzeln davon drin und hatte es hier auch erst erhofft.

Rollo62 15. Mär 2023 09:04

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Nur zur Info, das Batteriegesetz schreibt vor dass Batterien mit einfachem Werkzeug entnehmbar sein müssen.
Sieht so aus wie fest verlötet, da würde ich mal die EU Konformität checken.

himitsu 15. Mär 2023 14:28

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist ein Kabel mit Stecker, so wie bei der BIOS-Batterie oft in Notebooks/MiniPCs.
https://www.delphipraxis.net/attachm...314_150348.jpg

Gestern abend den Kollegen gefragt, er möge doch mal nachfragen ... und beim Arbeitsbeginn schon die Antwort gefunden.
Zitat:

Guten Tag Herr *****,
die Ersatzbatterien können Sie ebenfalls über uns beziehen.
Wie viele benötigen Sie für welche Label?
Gerne unterbreiten wir Ihnen dann ein entsprechendes Angebot.
Freundliche Grüße
Geht ja eigentlich (die Einzelpreise) ... von der Industrie bin ich sonst anderes gewohnt und hätte mindestens 20€ für Eine erwartet :stupid:

himitsu 3. Apr 2023 11:31

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OMG, ESLs gibt es nun auch bei Amazon von mehreren Herstellern Anbietern.

Einige sogar direkt via NFC über ein beliebiges Handy/Tablet beschreibbar.
https://www.amazon.de/s?k=esl+label&...f=nb_sb_noss_1

Nur die Preise sind da mehr überirdisch, gegenüber direkt vom Hersteller oder den 4-5 europäischen Anbietern/Zwischenhändlern.
(außer man will wirklich nur ein/zwei einzelne Labels kaufen)



Aber nun noch was zum Support.
Wir hatten nun die ErsatzBatterien bei unserem deutschen Händler bestellt. (muß man nicht oft, da sie "mindstens" 5 bis 10 Jahre halten sollen, quasi bei 2 Updates täglich)
Nur was da gerade geleifert wurde. :wall:

Direkt bei denen hatten wir es ja bestellt, damit wir es passend bekommen.
Die CR2430-4P für ZKC116V-N sind ein zusammengeschweißtes BatteriePack mit Kabel.
Geliefert wurden aber 4 einzelne Batterien. (die hätte ich so auch bei Amazon oder Kaufland im WebShop bekommen können)
Nur dass man dann noch Punktschweißgerät samt Stahlblech und Schrumpfschlauch kaufen muß und dann selber zusammenbauen.

Sinspin 3. Apr 2023 13:46

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1520620)
Nur dass man dann noch Punktschweißgerät samt Stahlblech und Schrumpfschlauch kaufen muß und dann selber zusammenbauen.

Nickel streifen, kein anderes Metal verwenden!

Ich würde aber eher eine LFP Batterie verbauen. Die hält etwa ein drittel der Zeit, ist danach wieder aufladbar innerhalb von ein paar Minuten.
Das passende Ladegerät kann man sich selber bauen. Ist einfach eine Konstantspannungsquelle.

himitsu 3. Apr 2023 13:57

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
OK, irgendwelche Metallstreifen ... wenn/falls ich das mache, dann hätte ich einfach beim Schweißgerät unten geguckt, was da an Material so verlinkt wird. :angle::stupid:

Nja, einfach so was Anderes benutzen, ist auch nicht soooo leicht.
Es stehen nur knapp 25mm Radien mit einer Höhe von 3.5 Millimeter und Einbuchtungen zur Verfügung.
siehe Anhang im Post 29.

Und bei LFP ist doch die Spannung höher?
3.2-3.3 statt 3.0V

Sinspin 3. Apr 2023 15:58

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Eine Litium Batterie ist auch keine Konstantspannungsquelle. Die hat am Anfang etwa 3.4 Volt und geht dann runter bis auf 0. Wobei sie sich lange zwischen 3.0 und 2.5 Volt hält.
Bei einem LFP Akku geht es mit PCB von 3.6 bis runter auf 2.5 Volt. Manche PCB machen erst bei 2.0 zu, was ich für spät halte. Beim entladen bleibt der Akku lange zwischen 3.2 und 2.8 Volt.

Klar, bevor man einen Akku reinschnallt muss man sehen wie hoch die Spannung sein kann die das Display aushält. Kann man ja testen, wenn es knallt war es zuviel. (Dann hat man ein Display weniger, ist aber Schlauer). Ich glaube aber nicht dass es nicht klappt.
Akkus bekommt man in allen Größen und Formen, auch mit PCB. Leider kenne ich keinen Hersteller außerhalb von China der das für Preise macht die man sich leisten kann.

himitsu 3. Apr 2023 17:00

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Fertig hatte ich solche Module auch nur noch bei Alibaba entdeckt, aber leider nicht in der passenden Dicke ... meist 1-2 Millimeter dicker ...
und mit 4 Zellen auch nicht, aber 3 hätte vielleicht auch gepasst, da die ja parallel geschaltet sind (könnte aber sein, dass sie wenn leer nicht mehr genug Leistung haben, aber *1)

*1 es gibt innen wohl einen Kondensator, der mehr als genug Strom für die Arbeit speichert, denn auch ohne Batterie schafft es mehrere Refreshzyklen (war echt erschrocken überrascht)

Nja, gegenüber 15-45€ pro Stück (Amazon), für nur 4€ bis runter auf 2€ (mit Massenrabatt) direkt vom Hersteller.



LFP als Knopfzelle ist nichts zu finden? (maximal CR2430)

Sinspin 4. Apr 2023 09:12

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1520637)
LFP als Knopfzelle ist nichts zu finden? (maximal CR2430)

Ich hatte da eher an eine pouched cell gedacht. So wie man sie von mobilen Geräten kennt. Aber eben als Eisenphosphat (LFP), damit es nicht knallt wenn einer damit Mist macht.
Sowas:
Anhang 55956

Das geht customized in jeder Form.
Leider finde ich spontan nur Hersteller aus China. Aus Japan oder Korea sollte es auch geben. Die sind nur nicht so markt flutend wie Chinesen.

himitsu 4. Apr 2023 10:23

AW: Elektronische Preisschilder / Electronic Shelf Labels (ESL)
 
Da die dann doch bestimmt handgefertigt sind, wird wohl der Akku und Akkulader mehr kosten, als einfach ein neues Label mit vollem akku zu kaufen. :lol:
(so wie bei den 50€-Druckern oder dem iPhone)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz