Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung? (https://www.delphipraxis.net/211711-welchen-mac-benutzt-ihr-fuer-ios-programmierung.html)

TigerLilly 22. Jun 2023 08:26

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1523642)
Zitat:

Ein Mac-Mini mit M2 kommt um ca 1.500.- daher
Ist das nicht schon das Ultra-Deluxe-Modell mit M2 Pro? Den "normalen" M2 Mini sehe ich für 620 € bei Amazon.

Ja, kann gut sein. Aber 16 GB und größere SSD machts ein bissl teurer.

MEissing 22. Jun 2023 08:34

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&xf=4...=p#productlist

1100,- EUR; auch in Österreich.
900,- EUR mit dem "alten" M1

SSD auf 512 GB ergibt Sinn.
8 GByte sollten für reine Test/Deployment Umgebungen auch reichen (wenn Build/IDE auf separatem Windows Rechner)

Papaschlumpf73 22. Jun 2023 09:44

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
Die SSDs mit 512 GB sind bei Apple i.d.R. auch wesentlich schneller als die 256er SSDs

Rollo62 22. Jun 2023 12:21

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1523641)
....ein Mac-in-the-Cloud eine Option (pay as you go - 4.-/Tag). ...

Für mich wäre das keine Option, das ist eher zum Ausprobieren eine nette Möglichkeit.
Wenn Du wirklich entwickelst und zig Mal am Tag dem Mac nutzt, dann wird das schnell teuer, 4x360 sind auch 1440 EUR pro Jahr.
Rechnst Du nur die Arbeitstage dann immerhin noch 4x200 = 800 EUR pro Jahr.

Einen brauchbaren MacMini bekommt man siehe unten für ca. 800EUR, der hält dann aber auch mindestens 5 Jahre.
Von der Anforderung her läuft der quasi im Leerlauf :stupid:

(natürlich für direkte Hardware-Nutzung, ohne Einsatz von VM's ).

Commander Tom 24. Aug 2023 20:28

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1523577)
Ich bin noch am Testen, aber jetzt kann ich wenigstens wieder mit einer VM gleichzeitig arbeiten und die CPU Last ist wieder reversibel.
Vorher stieg die Macos-CPU bis auf 70-85% permanent an, auch wenn auf dem Win11 VM nichts los war, es war nicht reversibel.
Jetzt kann die Win11 VM zwar auch noch bis an die Obergrenze gehen, und der Macos dann bei 70-85%, aber geht die Win11 Last wieder auf < 3% runter,
dann geht auch der MAcos wieder mit unter < 5% runter.

Somit hat sich mein System von "unbraucbar" zu "ausreichend nutzbar" etwas normalisiert.

Und ja, alle Bereinigungsarbeiten habe ich vorher schon zigmal durchgeführt.
Parallels ist V18.3.1, was genau ein solches Problem beheben soll, zumindest bei einigen Usern.
Frische VM?

Hallo Rollo62,

interessehalber: Gibt es hier bei Dir schon Neuigkeiten, vielleicht zusammen mit dem an Ventura angepassten Parallels 19?

Rollo62 25. Aug 2023 07:04

AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
 
Zitat:

Zitat von Commander Tom (Beitrag 1526086)
interessehalber: Gibt es hier bei Dir schon Neuigkeiten, vielleicht zusammen mit dem an Ventura angepassten Parallels 19?

Ich habe mich noch nicht getraut Pls19 zu installieren, weil ich z.B. auch ein ganzes Öko-System drumherum habe und Pls zentraler Bestandteil ist.
Um produktiv zu Arbeiten, habe ich dann auch wieder, nach langen Jahren, kurzfristig eine Windows-Workstation angeschafft für die Delphi-Seite.
Statt früher mit 3 VM gleichzeitig auf dem Macos nur als Host sonst nichts, mit Nutzung einer XCode-VM, habe ich nun vorübergehend 1 Win11 Hardware, 1 Win10-Delphi-VM auf Macos und XCode auf der Mac-Hardware.
Wenn Pls19 läuft würde ich das wieder versuchen umzustellen, auf nur noch 2 VM gleichzeitig auf dem Macos ( Win10-Delphi-VM und XCode-VM ) und sonstigen Kram auf der neuen Win11-Hardware.
Aber nur, wenn das mit zwei VM auf Macos wieder ordentlich performt.
Im Moment, mit einer VM auf Ventura läuft es, aber von Zeit zu Zeit laufen irgendwelche Prozesse heiß und bremsen, schon Alles untersucht, keine Ahnung was die Ursache ist.

Zur neuen Pls19 habe ich erstmal versucht Informationen über mögliche Probleme zu bekommen, bzw. ob Pls19 schon von allen Komponenten die ich brauche unterstützt wird.
Weil die Android API33 Grenze kurz bevorsteht, werde ich wohl erst nach dem 31.08.23 einen ersten Test wagen, denn der Weg zurück wird mühsam werden

Ich bin da aber generell guter Dinge, denn bisher hat Parallels bei Updates und auch sonst noch nie Zicken gemacht,
wobei Macos Updates schon eher mal die komplette Entwicklungsumgebung crashen können.

Solche Probleme hatte ich früher übrigens mit VmWare auch nie, nur seit Ventura lief es damit nur noch wie Honig und der Pls-Support war da anscheinend schneller und besser als VmWare.
Nur deshalb bin ich von VmWare umgestiegen und auch wegen des echt gemeinten Apple M1 Supports.

Um das ganze sauber auszutesten wird sicher wieder eine Woche dauern, da muss ich mich leider immer erst in die richtige Stimmung bringen :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz