Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Data (https://www.delphipraxis.net/212067-ich-habe-einen-tcpserver-als-http-server-und-moechte-daten-aus-einem-post-json-data.html)

joehd 2. Jan 2023 18:53

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da
 
Zitat:

Zitat von Olli73 (Beitrag 1516874)
So, probiere mal das beigefügte Beispiel mit dem Aufruf im Browser: http://localhost:8080/kontakt.html

Alles quick and dirty weitergemacht...

Also Oli deinem Hinweis mit 2 Server und alles 1 Page und so dem bin ich dann auch mal nachgegangen und habe den "Server" mal aufgebohrt .... und ja das scheint auch ein große Hürde zu sein. Ich schau mir gleich mal dein / mein / unser Quick und dirty an :-)
Danke schon mal !

joehd 2. Jan 2023 19:19

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja Cool ! ich habe wie schon geschrieben deinem Hinweis auch gefolgt.
Jetzt sieht das Bild / Seite nur noch etwas blöd aus Umlaute Problem ...
Aber sonst scheint es zu funktionieren jetzt muss nur noch das Dirty weg ;-)

Aber ich finde es schon komisch das man nicht auf einen anderen Server schicken kann .... Aber das ist sicher einer Sicherheit geschuldet. Ich habe früher auch lustig andere Programme gesteuert das ist auch nicht mehr so einfach ...

Ah und du hast den Json auf das lokale Verzeichnis geschrieben ... OK

Seit ich den Server Testweise immer mal an habe werfen sich die Häcknudeln wie Fliegen aufs Fleisch aber sie bekommen ja nix zurück ... Aber was da alles probiert wird. unglaublich.

Danke an die Community und die tolle Unterstützung. Top

ich arbeite mal noch verschiedenes ein ;-)

Wie beeinflusse ich denn den Zeichensatz in Label?
Wenn das mal läuft, dann ....
Als weitere Schwierigkeit werde ich dann mal noch ein Unterschriftenfeld mit einpflegen ... Mal sehen wie das wird.

Olli73 2. Jan 2023 20:19

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da
 
Also das mit verschiedenen Servern geht auch. Wenn ich (nur) das hier in "CommandOther" reintue, dann geht das:

Delphi-Quellcode:
  aresponseinfo.CustomHeaders.AddValue('Access-Control-Allow-Origin', '*');
  aresponseinfo.CustomHeaders.AddValue('Access-Control-Allow-Headers', '*');
  aresponseinfo.WriteHeader;

joehd 3. Jan 2023 21:35

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da
 
Olli73

das werde ich doch gleich auch nochmal probieren. Das wäre mir auch sympathischer muss ich gestehen ich möchte ungern meinen Webserver als Formular Webserver nutzen ....
vielen Dank dir ...
ich werde dir mein fertiges Projekt per PN mal schreiben ... und hier den Quellcode des Servers, denn ich denke, das Problem gibt es öfter und ich habe mir wirklich im Internet 'nen Wolf gesucht .. Ich muss es nur noch besser Dokumentieren und etwas entschlacken ;-)
DANKE

joehd 10. Jan 2023 10:41

AW: Ich habe einen TCPServer als HTTP server und möchte daten aus einem POST JSON Da
 
Hallo
an wenn wende ich mich oder wie mache ich es selbst den Link des Aufrufs zu ändern ? bzw unkenntlich zu machen ?
also die URL ? Da google das nun in der suche findet ... :-(
DAMNKE


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz