Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   SOAP THttpReqResp mit Certificate (Windows CertStore scsUser) (https://www.delphipraxis.net/212387-soap-thttpreqresp-mit-certificate-windows-certstore-scsuser.html)

TiGü 23. Nov 2023 07:21

AW: SOAP THttpReqResp mit Certificate (Windows CertStore scsUser)
 
Zitat:

Zitat von Bbommel (Beitrag 1529943)
Hm, TRESTHTTPExt kann ich bei mir nicht finden. Ist das ein Record Helper, den die erst in D11.3 eingebaut haben? Wir sind noch mit 11.2 unterwegs. Oder ich stelle mich zu blöd an.

In D11.3 beginnt die Definition in Zeile 261 der Unit REST.HttpClient.


Delphi-Quellcode:
  TRESTHTTPExt = class(TRESTHTTP)
  private
    FClientCertificatePassword: string;
    FClientCertificatePath: string;
    FClientCertificateStream: TStream;
    procedure SetClientCertificatePath(const AValue: string);
    procedure SetClientCertificateStream(const AValue: TStream);
  public
    property ClientCertificateStream: TStream read FClientCertificateStream write SetClientCertificateStream;
    property ClientCertificatePath: string read FClientCertificatePath write SetClientCertificatePath;
    property ClientCertificatePassword: string read FClientCertificatePassword write FClientCertificatePassword;
  end;

Bbommel 24. Jan 2024 15:30

AW: SOAP THttpReqResp mit Certificate (Windows CertStore scsUser)
 
So, bei uns wurde das Thema mit den Clientzertifikaten nun auch noch ernster. Bis das bei uns alles wie gewünscht lief, waren allerdings noch so einige Eingriffe in den Delphi-Bibliotheken nötig. Unser Szenario war und ist dabei, dass wir aus dem System, das wir anbinden wollen, eine pfx-Datei geliefert bekommen haben. Ich habe für die ganzen Probleme, die dabei unter Windows und unter Linux aufgetreten sind, mal in QC neue Einträge erstellt:Wenn ihr dazu Feedback für mich oder Emba habt, dann gerne. Ich habe halt auch keinen Haufen von zig verschiedenen Zertifikatsdateien aus verschiedenen Systemen und ich vermute, dass es Emba genauso geht, insofern kann ich schon nachvollziehen, dass das Entwickeln und Testen hier etwas schwieriger ist. Ich weiß jetzt auch nur, dass das, was ich oben geschrieben war, nötig war, damit es bei uns läuft. Falls ihr Zeit habt, könnt ihr ja mal kritisch drüber schauen und prüfen, ob es zumindest für euch nichts kaputtmachen würde, was ich da vorgeschlagen habe. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz