Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ... (https://www.delphipraxis.net/217407-windows-10-stirbt-ja-bekanntlich-demnaechst.html)

himitsu 26. Jun 2025 08:44

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Auch unter Windows 10 geht das Startmenü nicht immer zuverlässig auf, bzw. die Suche startet nicht und man kann Namen eingeben versuchen, aber das Menü reagiert nicht drauf.

Nja, was krank ist, dass das Startmenü gern "zuerst" online sucht und dann erst lokal :wall:
aber das kann man auch irgendwie ab/umstellen.
Und der Indexdienst sollte laufen, sonst macht das Startmenü auch nichts mehr.


Zitat:

Eigentlich nicht. Für sehr viele waren u.a. fehlende Spiele ein Hauptgrund
Mehr Spiele für Linux entwickeln?
(OK, nicht mit Delphi, da dort meist das Linux fehlt)

So unterstützt ihr doch auch wieder nur MS :zwinker::stupid:
Oder anders gesagt, wenn ihr erfolgreich Windows tötet, dann wird auch Linux sterben, weil es keine Spiele mehr gibt.

QuickAndDirty 26. Jun 2025 09:31

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1549753)
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?

Soweit ich das verstehe ist Proton eine Erweiterung des Kompatibilitäts layers Wine , vor allem um DirectX(Direct3D, Direct Sound, usw.) und andere high performance API Zugriffe.
Valve hat dafür gezahlt und es wird eigentlich auf allen Linuxen eingesetzt auf denen man auch den Steam Client, hero Lauchner, Lutris oder ähnliches installieren kann.

Da Delphi braucht ja mittlerweile Grafikbeschleunigung, also braucht es wohl auch Proton.
Delphi7 z.b. läuft ganz gut unter Wine.
Aber vermutlich läuft es auch unter ReactOS. Leider unterstützt REACTOS soweit mir zuletzt bekannt nur DX9...

Jetzt die Frage wie es mit Delphi Athens ist...

atari1040 26. Jun 2025 09:33

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1549767)
Auch unter Windows 10 geht das Startmenü nicht immer zuverlässig auf, bzw. die Suche startet nicht und man kann Namen eingeben versuchen, aber das Menü reagiert nicht drauf.

Nja, was krank ist, dass das Startmenü gern "zuerst" online sucht und dann erst lokal :wall:
aber das kann man auch irgendwie ab/umstellen.
Und der Indexdienst sollte laufen, sonst macht das Startmenü auch nichts mehr.

...


ab/umstellen? Das kann nicht sein. Ich höre andauernd, dass man Windows eben schnell installiert während man sich Linux erst einrichten muss. Ist es nicht eher so, dass man mittlerweile nach einer Windows Installation unzählige Default-Dinge abschalten und nach jedem Update kontrollieren muss? Dazu kommt dann noch die nervige Suche nach Optionen die ständig woanders zu finden sind. Man drücke einfach mal die rechte Maustaste auf eine Datei... die wichtigsten sind wenigstens unter "Andere" zusammen gefasst. :-)

jaenicke 26. Jun 2025 10:03

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein.

Das stimmt nicht. Recall ist für Copilot+-PCs gedacht, die eine entsprechende Neural Processing Unit (NPU) haben. Es gibt Anleitungen, wie man es auch auf nicht dafür geeigneten PCs aktiviert, aber dort läuft es nur schlecht, eben weil die nötige Hardware fehlt.

atari1040 26. Jun 2025 10:10

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549771)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein.

Das stimmt nicht. Recall ist für Copilot+-PCs gedacht, die eine entsprechende Neural Processing Unit (NPU) haben. Es gibt Anleitungen, wie man es auch auf nicht dafür geeigneten PCs aktiviert, aber dort läuft es nur schlecht, eben weil die nötige Hardware fehlt.

https://www.youtube.com/watch?v=MgNCb8pdteg

dann schaue Dir mal das Video an, was ich verlinkt habe. Das ist kein KI Rechner. Bei mir war es zu dem Zeitpunkt aktiviert. Vermutlich nur ein Versehen von Microsoft... wenn man in Flagranti erwischt wird ist es immer nur ein Versehen :-) Wofür es gedacht ist in der öffentlichen Ankündigung und wofür es dann verwendet wird ist ja auch noch mal ein Unterschied.
Übrigens... um die ScreenShots zu schiessen und bei sich zu speichern braucht Microsoft keinen Copilot-PC und keine besondere Hardware. Bei den hohen Anforderungen geht es nur um die KI-Anwendung und die Frage warum es jetzt überall installiert aber scheinbar deaktiviert ist muss erlaubt sein.

Rollo62 26. Jun 2025 10:24

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst

Also ich habe hier einen aktuellen Win11 24H2, frei nach
https://answers.microsoft.com/en-us/...8-5c9689df64d3
kommt diese Antwort, es scheint deaktiviert, obwohl ich da nichts konkretes zu eingestellt habe.

Status : Deaktiviert und Nutzlast entfernt


Delphi-Quellcode:
PS C:\WINDOWS\system32> DISM /Online /Get-FeatureInfo /FeatureName:Recall

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.26100.1150

Abbildversion: 10.0.26100.4351

Featureinformationen:

Featurename : Recall
Anzeigename : Recall
Beschreibung : Recall application.
Neustart erforderlich : Possible
Status : Deaktiviert und Nutzlast entfernt
Benutzerdefinierte Eigenschaften:

(Es wurden keine benutzerdefinierten Eigenschaften gefunden.)

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
PS C:\WINDOWS\system32>

atari1040 26. Jun 2025 10:32

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

kommt diese Antwort, es scheint deaktiviert, obwohl ich da nichts konkretes zu eingestellt habe.
du hast es richtig formuliert: "scheint deaktiviert", nachdem MS scheinbar zurück gerudert ist.
Fragt sich nur wie lange. Jetzt muss man das nach jedem Update kontrollieren, wozu ich keine Lust habe.

jaenicke 26. Jun 2025 10:41

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549772)
dann schaue Dir mal das Video an, was ich verlinkt habe. Das ist kein KI Rechner. Bei mir war es zu dem Zeitpunkt aktiviert. Vermutlich nur ein Versehen von Microsoft...

Der Autor zeigt nicht, um was für einen PC es sich handelt. Das kann daher auch schlicht ein Copilot+ PC sein. Zudem weißt du bei sowas nie, was derjenige vorher auf dem System gemacht wurde.

Ich habe noch kein älteres System gesehen, auf dem Recall einfach so aktiv gewesen wäre. Und als ich eine der Anleitungen ausprobiert habe, um es testweise zu aktivieren, hat das nicht funktioniert. Ich habe auch die nötige Hardware nicht. Und ohne die lokale KI funktioniert Recall eben nicht.

Dazu kommt, dass genau dieses Thema stark unter Beobachtung steht. Von daher würde es mich sehr wundern, wenn so etwas nicht schon ganz groß in den News gelandet wäre, wenn es so wäre.

dummzeuch 26. Jun 2025 10:42

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Feeding the troll ....

samso 27. Jun 2025 09:09

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549760)
Mein größeres Problem ist, dass unter Windows 11 das Startmenü erstens nicht mehr zuverlässig funktioniert und zweitens nur noch rudimentäre Funktionen hat. Unter Windows 10 konnte man die Symbole schön gruppieren, so dass man auch seltener verwendete Programme, deren Namen man nicht parat hat, ganz einfach starten konnte. Heute kann man nur noch Programme in einem Sammelsurium anpinnen oder suchen und wird gezwungen, sich alle Programmnamen zu merken. Und wenn dann die Suche einfach hängt, was leider immer wieder vorkommt, kommt der Durchschnittsanwender nicht mehr weiter.

Ich verwende daher nun wieder Stardock Fences und verwende den Desktop-Hintergrund, um die Programme zu starten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber tausendmal besser als das Startmenü...



Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass nach der dem Start der Suchfunktion im Startmenü nur eine Laufbalken erschien. Das konnte ich zwar durch Neustart des Explorers wieder beheben, aber nach einem Neustart von Windows war das Problem wieder da. Ich habe nun unter "Einstellungen"->"Datenschutz und Sicherheit"->"Windows durchsuchen" unter den Einstellungen "Ordner von der erweiterten Suche auschließen" mein komplettes Userverzeichnis eingetragen. Also "c:\users\<mein username>". Dadurch wird der Suchindex massiv verkleinert und siehe da, die Suche im Startmenü funktioniert wieder. Jetzt könnte ich ein einem nächsten Schritt wieder Verzeichnisse zum Suchindex hinzufügen, aber für mich ist das so ok. Vielleicht hilft Dir das...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz