![]() |
Re: Extended Problem
Hey Toxman du bist der Held des Tages, denn der erste der mir was geschrieben hat, wofür sogar mein Verstand ausreicht :dancer: Jetzt gibt es noch ein Problem! Jetzt steht ja in jeder Spalte und Zeile vom StringGrid der gleiche String. Ich muss aber in jeder Spalte und Zeile was eigenes stehen haben. Dazu kommt noch, dass in der ersten Spalte x-Werte stehen müssen die zur Laufzeit, durch Anfang und Ende Zahl z.B.(-3 bis 6) eingeben werden und das die zweite Spalte aus den Ergebnissen von der ersten Spalte und dem eingegebenen Term bestehen muss.
Hast du das verstanden :?: Wenn nicht ist auch nicht schlimm mfg CT86 |
Re: Extended Problem
Daraus kannst du auch selbst kommen. Um in die erste Spalte (senkrecht) Werte von, sagen wir mal 0-10 zu schreiben, musst du ja nur eine einfache Schleife von 0-10 laufen lassen (for i:=0 to 10) und dann in das Cells[0,i] das i reinschreiben. Wenn du das hast, kannst du fast genauso die zweite Spalte füllen.
Was ist das mit dem Term? Wenn das eine Werte-Tabelle werden soll, die zu einem vom User angegebene Funktion die Werte ausrechnet, würd ich mal sagen, dass das recht schwierig werden kann. :roll: |
Re: Extended Problem
Randbeschriftung, ungefähr so
Delphi-Quellcode:
StringGrid1.FixedRows := 1;
StringGrid1.FixedCols := 1; for Col := 1 to StringGrid1.ColCount do StringGrid1.Cells[Col, 1] := IntToStr(Col); for Row := 1 to StringGrid1.RowCount do StringGrid1.Cells[1, Row] := IntToStr(Row); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz