![]() |
Ich hatte diese Variablen nicht.
var i, q, r, s: OLEVariant; und folgende Parameter auch nicht! Webbrowser.Navigate(url, i, q, r, s); |
Moin Citybreaker,
Zitat:
Ich meinte, dass Du es in der IDE, dem Editor Fenster so eingeben sollst. Sobald Du einen Punkt eingibst, und wartest, wird die Programmierhilfe aktiv, die Dir anzeigt, was möglich ist. Gleiches gilt dann, an entsprechender Stelle nach Eingabe einer (. [EDIT] Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: Sorry, ich hatte überlesen, dass Du D3 verwendest, da gab's die Programmierhilfe ja noch nicht (soweit ich weiss) [/EDIT] |
lol?
Also ich hab ein relativ aufwändiges Tool mit dem Webbrowser Programmiert, und sowas musste ich da nie machen.. *sichverwundertamKopfkratzt* Naja, wenns jetzt klappt ist ja alles wunderbar. Gruß Jan |
Moin Christian,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Jan,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Daniel,
die Grösse wird sich erst ab D6 verstellen lassen, denn ich kann's bei D5 nicht. Da ich gleich von D2 (ohne die Programmierhilfe) zu D5 (mit Programmierhilfe) gesprungen bin, und nur mal D4 (mit Programmierhilfe) gesehen hatte, war ich mir nicht sicher, ob's das unter D3 auch schon gab. ;-) Um noch einmal auf das eigentliche Thema zu kommen: Das Webbrowser1.Navigate(NurDieUrl) nicht akzeptiert wird versteh' ich allerdings nicht :shock: Wenn ich mich recht entsinne ging das nach einem Import in die D6 PE auch. Eventuell ist das ein Problem (!/?) des Importes unter D3. |
Hallo
@Jan, @Daniel B, @Christian Seehase, liegt das vielleicht daran, dass citybreaker nach Daniel B's Tipp die ActiveX Komponente installierte und nicht die TWebBrowser Kompo verwendet? Die Twebbrowser Komponente erlaubt die Eingabe von URL alleine:
Delphi-Quellcode:
Oder liege ich da falsch? :?:
procedure Navigate(const URL: WideString); overload;
procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant; var PostData: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant; var PostData: OleVariant; var Headers: OleVariant); overload; |
Hallo,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo,
@Daniel B, mir hat das keine Ruhe gelassen, ich habe jetzt mein altes D2 auf einen alten Notebook (sic!) mit Win98b installiert und die Microsoft Internet Controls installiert (leider ohne Versionsangabe) und, nunja, es gibt hier nur folgende Procedures:
Delphi-Quellcode:
und das wars, komisch gell? :roll:
TExplorer = class(TOleControl)
private ... procedure InitControlData; override; public ... procedure Navigate(const URL: string; var Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: Variant); stdcall; ... procedure Navigate2(var URL, Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: Variant); stdcall; Das spricht natürlich für Eure Theorie, das Delphi etwas am :coder: Code dreht (man beachte auch den Namen TExplorer). |
Hatte mit Delphi 4 Standard das gleich Problem wie citybreaker, doch durch die Variablen kann jetzt auch ich die Seiten mit TWebBrowser angucken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz