![]() |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Also bei mir funktioniert das mit und ohne "
|
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Kann mir vielleicht einer erklären, warum
Zitat:
Zitat:
|
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Zitat:
Wenn Du so argumentierst, könnte ich genauso sagen, daß ein billiges Schloß an einem Fahrrad auch nur heiße Luft ist. Einer, der das Fahrrad klauen möchte schafft das auch - allerdings schafft er es auch bei einem teuren Schloß (sprich PF => "echte" Firewall). Es ist aber allemal besser als _überhaupt_ keinen Schutz zu haben (oder lehnst Du Dein Fahrrad einfach so an die Wand? Auch wenn Du ein billiges Schloß hättest, würdest Du es einsetzen). Sei es nun durch PF oder eben durch das deaktivieren und/oder optimieren bestimmter Dienste und Anwendungen. So wenig heiße Luft kann es nicht sein: Installier mal WinXP/2000 und gehe Online - einmal mit und einmal ohne PF. Da wirst Du den Unterschied merken... |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Zitat:
net send [ip] benutzt wird es über tcp direkt zu der ip gesendet. Ich vermute mal das du da ein Problem in der Netzwerk konfig hast. Hab gerade bei MS geschaut ... ![]() |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Die Fehlermeldung bei Angabe der IP bekommst du, wenn auf dem Rechner der Nachrichtendienst nicht läuft.
Da in diesem Fall nur eine einzige IP getestet wird, kann man eine Fehlermeldung ausgeben. Bei * anstelle der IP wird der Befehl per Broadcast geschickt. Was passiert, wenn du für jede IP, wo kein Nachrichtendienst antwortet, eine Meldung bekommst, dürfte klar sein. :) Was spricht gegen einen simplen TS-Client, der nur eine Channel-Nachricht schreibt? Musst dir halt angucken, wie TS die Übertragung von Texten handhabt. : |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Schon wieder OT, aber man gewöhnt sich dran.
--- Zitat:
Angenommen, das Fahrrad ist ein Dienst. Auf meiner Argumentationebene, würde das so sein. Das billige Schloss ist die Personal Firewall. Rostig und kann jederzeit abfallen. Bietet Angriffsfläche. Bei mir gibts das Fahrrad erst gar nicht. Warum ? Lies weiter. Zitat:
Netzwerkstecker raus -> Windows XP drauf -> Alle Updates einspielen -> System richtig konfigurieren. ->Netzwerkstecker rein -> ..... Nun gut. Keine Probleme So würde ich das machen. Du machst wahrscheinlich : Nwtzwerkstecker raus -> Windows installieren -> Pappwand aufstellen, die System verlangsamt und selber Sichertsbugs mit sich bringt. -> Netzwerkstecker rein. Jetz gucken wir uns das an. Entweder reduziere ich Windows XP auf DIE Dienste die ich wirklich brauche und halte es auf dem aktuellen Patchlevel, und somit ist OHNE Personal Firewall dein PC sicherer, denn es bietet keine Angriffsfläche, wogegen die Firewall eine zusätzliche Angriffsfläche darstellt. ODER Ich lasse alle Dienste laufen , obwohl ich und sonst kein Schwein die braucht, und stell davor noch ne Pappwand. Auch wenn nichts passiert, sicherer bist du nicht. Was ist wohl besser ? So vielleicht schmunzelts du, weil ich PFWs mit einer Pappwand vergleiche. Aber guck dir mal das "Proof of Concept" an. Da wird dir bewiesen, das man so einen Vergleich sehr wohl anstellen kann. |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Bringt es euch vielleicht was, wenn ich eine der Befehle aufrufe?
Code:
wenn ich z.B. das hier mach:
C:\>net ?
Die Syntax dieses Befehls lautet: NET [ ACCOUNTS | COMPUTER | CONFIG | CONTINUE | FILE | GROUP | HELP | HELPMSG | LOCALGROUP | NAME | PAUSE | PRINT | SEND | SESSION | SHARE | START | STATISTICS | STOP | TIME | USE | USER | VIEW ] C:\>
Code:
dann verwundert mich das schon ein wenig, dass nur mein PC aufgelistet ist. Soll ich euch vielleicht noch andere Angaben geben?
C:\>net name
Name ---------------------------------------- RAPHAELPC RAPHAEL Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt. C:\> |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Dann hast du die IPs falsch eingestellt.
Oder du hast die Arbeitsgruppe falsch eingestellt. Oder du hast das Subnetz falsch eingestellt. Ich vermute mal einer der Punkte ist's. |
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Zitat:
--- Zitat:
Ich bin weder für noch gegen PF. Oben habe ich ja geschrieben: "Es ist aber allemal besser als _überhaupt_ keinen Schutz zu haben [...] Sei es nun durch PF oder eben durch das deaktivieren und/oder optimieren bestimmter Dienste und Anwendungen." Das zuallererst ein "sicheres" System aufgebaut wird (alle relevanten Sicherheitsupdates, deaktivieren nicht benötigter Dienste, Datei- und Druckerfreigaben korrekt einstellen etc.), davon bin ich einfach mal ausgegangen. Zitat:
Zitat:
Das Problem sind meist die User. Du kannst einem User 1000 mal sagen, er soll z.B. bei verdächtigen Dateianhängen bitte der IT Bescheid geben - Wums! Beim 1001 mal landet wieder ein neuer Wurm/Trojaner auf der Kiste. Ich könnte ein Buch darüber schreiben (welcher Admin nicht) ;-) Zitat:
|
Re: Kommunikation im Netzwerk per Nachrichtendienst oder TS2
Würdet ihr bitte umgehend wieder zum Thema zurückkommen? Hier geht es nicht um das Pro und Contra von Software Firewalls.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz