![]() |
Hallo Allerseits,
kurze Frage zum Thema, wie sieht es mit ASPack aus. Hebelt der den Speichermanager auch aus ??? Gruß Neo |
Anzunehmen.
|
Verschlüssel dein Programm einfach und schreib nen loader
|
Schonmal
![]() Wenn du sowas wirklich noch suchst ;) |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Was ist denn eigentlich so schlimm daran, wenn man die Resourcen deines Programmes sieht? Kommen doch sowieso irgendwie an Tageslicht, oder?
Der beste Schutz ist wohl: das Programm niemanden weitergeben und mit 100 Encypter sicher, damit es vor Internet-Spionage sicher ist... :-D |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Klar kann man alles vom Monitor ablesen, oder direkt aus'm RAM des laufenden Programms auslesen, oder sonstwie rankommen...
Man kann es denjenigen, die an die Daten ranwollen, nur schwerer machen. Und "Viele" geben sowieso auf, wenn es zu schwer wird ;) |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab ASPack, geht super.
Problem bei UPX, man kann es wieder dekomprimieren dann kann man die Sachen gleich sehen... Aber per Zufall habe ich ne möglichkeit herausgefunden, Resource Hacker abstürzen zu lassen, sobald man die EXE öffnet. Dazu muss man eine unsichtbare memo auf die form, die als erstes gestartet wird platzieren, und diese mit dem Buchstaben- und Stringzeichensalat füllen, die mein kleines Programm erzeugt. Dieses einfach in das memo schreiben, dann das teil in ruhe lassen. Resultat --> Zu 99% Abstürzender RecoruceHacker. Aber vor ExeScope Schützt das nicht. Aber jedoch ein kleines Stück sicherhheit. mfg, MiniKeks |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Zitat:
Programme die die Resourcen anzeigen, können das nur tun, wenn es auch welche gibt :mrgreen: Es ist relativ leicht möglich die Forms aus den Resourcen Verschwinden zu lassen. Man muss sie nur selbst im Source erzeugen. (oder teilweise erzeugen) Meine Vorgehensweise wäre:
Das "neue" GExperts unterstützt nun auch ganze Formulare Zitat:
Das ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, dauert aber pro Form auch nur ein bis zwei Minuten. Ich hoffe das hilft Dir. |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Zitat:
Gruss Thomas |
Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
Zitat:
Sorry, aber deine Frage kann ich menschlich einfach nicht verstehen. Das Auslesen der Resourcen hat damit auch garnichts zu tuen. Auch ein EXE Packer verhindert NICHT das ich deine Software auf zb. meine Freeware Komponenten aus dem DEC oder eben nach Indy untersuchen kann. Möchte ich also wissen was du für Komponenten benutzt so ist dies eigentlich "relativ" einfach möglich. Jedes in Delphi geschriebene Program kann soweit zur Laufzeit, also IM Speicher, analysiert werden das ich dir ganz genau sagen kann welche Klassen, RTTI's, Datentypen usw. dein Program benutzt hat. Selbst Delphi Version usw. können ermittelt werden. Da hilft es nicht die Resourcen zu verschleiern, da hilft kein EXE Packer und auch keine Verschlüsselung, im Speicher muß dein Program auf die VCL und RTL unverschlüsselt zugreifen können, und genau dort kann man den kompletten Klassenbaum + RTTI usw. auslesen. Also, warum ? willst du verheimlichen das du eine supergute und weit anerkannte Blibliothek wie die Indy benutzt hast ? Ich wüsste nur einen einzigsten akzeptablen Grund: dein Program ist von Hause aus ein Program das sich tarnen muß weil es den Benutzer schädigen will, kurz: ein Trojaner oder Virus. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz