![]() |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Zitat:
|
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Hallo!
Ich war mal auf Sourceforge, um das NeroAPI runterzuladen. Zwei Fragen habe ich: Welche Version ist die optimale. Ist es die neueste? Frage wegen Stabilität und Bugs. Ich verwende Nero Version 5.0.3.3 Hab mal in Delphi unter Typbibliothek importieren geguckt, da ich das CD-Brennprogramm Nero benutze, ob da irgenwas angeboten wird. Nichts. Hätte schon ein Interface erwartet. Jetzt gibt es nun das NeroAPI. Greift das direkt auf die CD-Brenner Hardware zu? Ich gehe in meiner Fragestellung von der Annahme aus, das das eine mit dem anderen auch zu tun hat, ich also mit dem NeroAPI meine CD-Brenner ansteuere. Und da ich bereits Nero zum Brennen benutze, bietet sich dieses API an. Delphifan2004 |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
hallochen, sorry, wenn ich mich jetzt erst melde, hatte die Woche viel zu tun... :(
Zitat:
@delphifan2004 Wenn ich das richtig sehe, mußt du für die DelphiNeroApi mindestens Nero 5.5.8.3 installiert haben. Je höher deine Nero-Version, desto mehr Features werden unterstützt. Ideal ist natürlich die aktuelle 6er Version. Wenn du die DelphiNeroApi verwenden willst, dann installierst du einfach das Package und schaust dir die Demo genauer an. Vor allem die aktualisierte im CVS auf sourceforge. Wenn du 'nur' mit dem SDK von Ahead arbeiten willst, dann nimmst du die Com-Bibliothek, dann brauchst du die DelphiNeroApi eigentlich gar nicht (damit hab ich mich aber noch überhaupt nicht beschäftigt). Und dafür brauchst du mindestens Nero 6... Ich hoffe, ich hatte deine Frage halbwegs richtig verstanden ;) @ all Hat schon jemand etwas herausgefunden in bezug auf die Übergabe der Größe der alten Sessions? Thx und lG, Gina. |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Hallo Gina!
Danke erst mal für Deine Antwort! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun, wenn ich die 0.40 genommen hätte, käme ich dann mit Nero 5.0.3.3 aus? Kann ich ja mal testen. Trotzdem Danke für Deine Tipps. Da weiß ich erst mal bezüglich vorausgesetzter Nero-Version Bescheid. Ich wollte mich von der entgegengesetztn Seite nähern. Werde auf jeden Fall auch die Version 0.40 des NeroAPI mal testen. Es grüßt Dich Delphifan2004 |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Hi delphifan2004,
ich würd auf jeden Fall die neueste Version der DelphiNeroApi benutzen. Ich hab die älteren Versionen allerdings auch nicht getestet. Im Zweifel wirst du es wohl wirklich selbst ausprobieren müssen, falls nicht doch noch jemand hier Erfahrungen damit hat... ;) LG, Gina. |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Hi Ihrs...,
hat jemand eine Idee, wo ich die ganzen Texte aus NERO_SET_PHASE_CALLBACK finde? ich wollte die alle ins deutsche übersetzen. Die für NERO_SET_MAJOR_PHASE_CALLBACK hab ich gefunden, aber die ersten nicht... Und weiß jemand, wie ich die aktuell benutzte Brenngeschwindigkeit abfrage? Ich gebe ihm die zwar vor bei NeroBurn, aber wenn die CDR z.B. nur weniger kann, dann ändert er das ja... Bin für jeden Tipp dankbar ;) Gina. |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Zitat:
|
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Ähmmm... Die NeroApi prüft natürlich, ob die Demoversion abgelaufen ist. Und ob man das nun umgehen kann oder nicht, gehört nicht hier her, da es ja schießlich illegal wäre ;)
So, back to Topic: Das mit der Übergabe der Größe der alten Session hat sich erledigt, da Nero selbst das auch nicht macht. Offensichtlich geht es nicht. Nun habe ich aber ein anderes Problem. Ich hab natürlich auch einen Button eingebaut zum Formatieren der CD-RW. Er macht es auch. Ich kann sogar die benötigte Zeit vorher mit
Delphi-Quellcode:
erechnen lassen. Das haut soweit auch hin.
Time := NeroGetCDRWErasingTime(NeroDeviceHandle, NEROAPI_ERASE_ENTIRE);
Nur, wenn ich dann
Delphi-Quellcode:
aufrufe, hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, meine Anwendung in irgendeiner Form weiter arbeiten zu lassen, geschweige denn, einen Status anzuzeigen. Sie hängt einfach nur, egal wie viele Application.ProcessMessages ich einbaue. Im Hintergrund allerdings tut er sein Werk und formatiert die CD. Und wenn er fertig ist, dann erwacht auch mein Programm wieder zum Leben.
Time := NeroEraseCDRW(NeroDeviceHandle, NEROAPI_ERASE_ENTIRE);
Ich bräuchte jetzt ganz dringend einen super Tipp, wie ich mein Programm vor dem "aufhängen" bewahre, um wenigstens etwas ausgeben zu können... Hat sich schon jemand mit dem Formatieren beschäftigt? Das Testen ist auch etwas mühseelig, da einmal formatieren etwa 11 Minuten dauert und nicht abgebrochen werden kann... Bin also für jeden noch so kleinen Tipp ganz doll dankbar. Liebe Grüße, Gina. |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Du lagerst den Brenn- bzw. Löschvorgang einfach in einen seperaten Thread aus.
Ob es aber Möglichkeiten der Rückmeldung (z.B. Fortschritt) gibt, weiß ich nicht, da ich die API nicht kenne. |
Re: DelphiNeroApi - Dateien übergeben
Hallochen,
wollte mal kurz ein Statement geben über den Stand der Dinge... ;) Das mit dem Extra Thread zum Formatieren der RW hat ja inzwischen geklappt. Auch das Auslesen und Einstellen der Brenngeschwindigkeit hab ich hinbekommen. Und die Sache mit den deutschen NeroProgressTexten. Jetzt sieht alles richtig super aus. Ich werde, sobald mein Projekt fertig ist (steht kurz vor dem Abschluss), mein Testprojekt mit den Nero-Routinen etwas aufbereiten (kommentieren etc.) und hier einstellen, falls das mal jemand braucht. Aber zuerst muss wie gesagt mein Projekt fertig sein, da die Zeit drängt. Es sind zwar "nur" noch ein paar Kleinigkeiten, aber es muss nochmal intensiv getestet werden. Daher kann es noch ein klein wenig dauern... An dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank für die tolle Hilfe. Ich hoffe, ich kann mich mal entsprechend erkenntlich zeigen...;) Liebe Grüße, Gina. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz