![]() |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Da bekomme ich ja Augenkrebs :-) Ne, wenn es dir so gefällt und du mit den Farbeeinstellungen keine Probleme hast, ist alles in Ordnung. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten.
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das sind zumindest die, wo ich es noch genau weiß. Da sind mit Sicherheit noch ein paar weitere von mir in der JVCL 3. Nur will ich keine Komponente als meine ausgeben, wenn ich es nicht mit 100% sagen kann, dass es meine ist.
TJvAppInstances = class(TComponent);
TJvEditListAutoComplete = class(TJvBaseEditListAutoComplete); -> TComponent TJvEditListBoxAutoComplete = class(TJvBaseEditListAutoComplete); -> TComponent TJvComboBoxAutoComplete = class(TJvControlAutoComplete); -> TComponent TJvLookupAutoComplete = class(TComponent); TJvEx(Hier alle VCL Controls einsetzen) = class(VCL Control); // eine ganze Menge TJvImageList = class(TImageList); TJvMultiStringHolder = class(TComponent); TJvTabBar = class(TCustomControl); TJvTabBarPainter = class(TComponent); TJvModernTabBarPainter = class(TJvTabBarPainter); -> TComponent TJvXPProgressBar = class(TJvCustomXPProgressBar); -> TGraphicControl Und jetzt ein kleiner Auszug der nicht OpenSource Komponenten
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe das reicht fürs erste Mal. Die CLX Komponenten habe ich außen vor gelassen.
// Delphi 1 bis 3
TExtendedBevel = class(TBevel); TStartMenuListView = class(TCustomListView); TTipTrickDlg = class(TCommonDialog); TURLLabel = class(TLabel); TKachelPaintBox = class(TPaintBox); TPreviewPaper = class(TPanel); TAboutDlg = class(TCommonDialog); TGradient = class(TGraphicControl); TSBtnImageList = class(TSpeedButton); TPanelImageList = class(TPanel); TMSEdit = class(TCustomControl); TZLibPackage = class(TComponent); TXPMenuDrawer = class(TComponent); TMenuBar = class(TToolBar); TAHShellListView = class(TCustomListView); // neuere: TAHCompBrowseFolderDialog = class(TCommonDialog); TAHCompRegistryWriter = class(TComponent); TAHCompOneInstance = class(TComponent); TAHCompImageList = class(TImageList); TAHCompPrintObject = class(TComponent); TAHCompPrintPreview = class(TGraphicControl); TAHCompFormHeader = class(TCustomControl); TAHCompComponentBar = class(TCustomControl); THtHintWindow = class(THintWindow); // in der JVCL ebenfalls vorhanden, aber nicht in der KompPal. |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Zitat:
|
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
In diesem Nonsense Thread kann man jetzt nur noch sagen : "neue Frage, neuer Thread". 8) Zu Jedi habe ich lediglich gesagt, daß ich es für absolut nicht gut halte, sich an einer Riesen-Komponentensammlung zu orientieren, wenn man nicht mal selber eine kleine Komponente hinkriegt bzw. sich zuerst mal mit Fragen über Aufteilung von Units, Abstract, Include-Files usw. Gedanken macht.
An Komponenten hat offensichtlich noch keiner eine fertige. Was bisher hier gesagt wurde, wird deshalb wohl relativ früh nur durch den Task-Manger gestoppt werden können, oder sogar durch den Ein-Aus Schalter. :lol: [Edit] @jbg : wieso kein Edit ? Zuerst habe ich nur den letzten Beitrag gesehen. Was machen denn diese Komponenten ? Und warum das J ? |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Zitat:
Zitat:
Ich glaub du bist der (einzige) Jenige der sowas nicht kann und bist nur neidisch, ein anderer Grund fällt mir nicht ein :wink: |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Hai ihr alle.
Bleibt doch bitte beim Thema der Frage. Eure privaten Meinunsverschiedenheiten könnt ihr via PM, im Sandkasten oder an anderen, dafür geeigneten Stellen, lösen. :roll: Danke. |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
TAHCompBrowseFolderDialog sollte selbsterklärend sein. TAHCompRegistryWriter erlaubt beliebige Daten in die Registry zu schreiben und zu lesen mit einem einzigen EventHandler, in dem man die Felder an eine Add()-Methode übergibt. TAHCompOneInstance erlaubt das Ausführen von nur einer Programminstanz, alle anderen Instanzen schicken ihre Parameter an die erste, die auch automatisch aktiviert werden kann. TAHCompPrintObject und AHCompPrintPreview: Druckfunktion mit Vorschau. TAHCompFormHeader: Du kennst den MSI Installer? Das weiße Header-Panel wird durch diese Komponente nachgebildet. TAHCompComponentBar: Ein ![]() TJvTabBar: Ein ![]() Für den Rest kann man entweder die JVCL Hilfe konsoltieren, oder sich die Funktionalität aus dem Komponentennamen ableiten. Was wird wohl eine TAHCompImageList machen? Zitat:
Es ist mir aber immernoch unklar, warum du von der JVCL als Orientierungspunkt abrätst. Ohne genaue Gründe, kann man daran ja auch nichts ändern. |
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Zitat:
|
Re: Jede Komponente in EIGENER Unit
Zitat:
Aber den Grund warum du von der JVCL als Orientierungspunkt abrätst hast du immernoch nicht preisgegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz