Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Speicher ändern (https://www.delphipraxis.net/43017-speicher-aendern.html)

perle 30. Mär 2005 09:42

Re: Speicher ändern
 
ich denke mal er meint die Adresse innerhalb des Prozesstypischen Adressraumes. Um mal wieder ein einfaches BeiSPIEL zu nehmen, ist z.B. die Adresse der noch verbleibenden Zeit bei Minesweeper IMMER $100579C. Egal auf welchen Rechner (was dann wohl auch SMA genannt wird)

Mephistopheles 30. Mär 2005 11:39

Re: Speicher ändern
 
Zitat:

Zitat von perle
ich denke mal er meint die Adresse innerhalb des Prozesstypischen Adressraumes. Um mal wieder ein einfaches BeiSPIEL zu nehmen, ist z.B. die Adresse der noch verbleibenden Zeit bei Minesweeper IMMER $100579C. Egal auf welchen Rechner (was dann wohl auch SMA genannt wird)

Und da ist es egal ob es nun Windows 95 oder Windows 2003 ist usw. (wenn es die gleiche Binary ist, könnte es ja durchaus sein)? Was ich sagen will ist, daß selbst bei einer neukompilierten Version eines Programms oder eben einer DLL eine solche quasi-statische Adresse nicht mehr gilt. Meinetwegen soll er es doch machen ... dann bricht sein Code.

c113plpbr 30. Mär 2005 12:35

Re: Speicher ändern
 
Zitat:

Zitat von Mephistopheles
Zitat:

Zitat von perle
ich denke mal er meint die Adresse innerhalb des Prozesstypischen Adressraumes. Um mal wieder ein einfaches BeiSPIEL zu nehmen, ist z.B. die Adresse der noch verbleibenden Zeit bei Minesweeper IMMER $100579C. Egal auf welchen Rechner (was dann wohl auch SMA genannt wird)

Und da ist es egal ob es nun Windows 95 oder Windows 2003 ist usw. (wenn es die gleiche Binary ist, könnte es ja durchaus sein)? Was ich sagen will ist, daß selbst bei einer neukompilierten Version eines Programms oder eben einer DLL eine solche quasi-statische Adresse nicht mehr gilt. Meinetwegen soll er es doch machen ... dann bricht sein Code.

Minesweeper (als beispiel) ist von Windows 3.1 bis Windows ME eine 16-Bitanwendung ... ab Windows NT eine 32-Bit Anwendung. Und ich kann garantieren, dass sich die Adressen bei *jeder* Version ändern ... (aber nicht nach dem neustart der jeweiligen Version; jedoch denke ich, dass jede Sprachversion da auch unterschiede macht ...)

Zu Windows Minesweeper: Ich muss es ja wissen ... ist schliesslich meine Jugend-forscht arbeit ... :zwinker:

ciao, Philipp

vlees91 30. Mär 2005 17:14

Re: Speicher ändern
 
hokay (absichtlich mit h)
sry. ahb msdn auf der festplatte (gekauft). ich weiß, dass ich blöd bin und da hätte gucken können, aber ich hatte es im zusammenhang von visual studios und deshalb dachte ich, ich kann das für delphi nicht verwenden.

Christian Seehase 30. Mär 2005 17:58

Re: Speicher ändern
 
Moin Jasper,

um das PSDK akutell zu halten:
http://msdn.microsoft.com/platformsdk

Einige Dinge sind halt nicht nach Delphi übersetzt worden, so dass man das selber machen muss, aber das Meiste ist schon enthalten.
Zu diesem Thema auf jeden Fall.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz