Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Ideen zur Schach KI (https://www.delphipraxis.net/44025-ideen-zur-schach-ki.html)

glkgereon 13. Apr 2005 07:14

Re: Ideen zur Schach KI
 
bei TicTacToe, mühle oder 4 gewinnte kann man sagen "spiel so und so, und due gewinnst oder hälts zumindest unentschieden".

Das geht jedoch bei Schach NICHT.

man sollte beide möglichkeiten verknüpfen.

also einen Baum, der allerdings sofort abbricht, wenn sich die Stellung deutlich verschlechtert.


und ja, die Stellungsbewerterei endet in einem ziemlichen if..then..else..if..then....
aber nur mit baum kommst du nicht weiter.

ich werd mich heut abend mal dransetzen und eine stellungsbewertungs-procedure schreiben, und die mal testen...

dizzy 13. Apr 2005 14:22

Re: Ideen zur Schach KI
 
Was ich doch grundsätzlich nur aussagen wollte ist, dass einem die Stellungsbewertung alleine nichts bringt. Als erstes sollte man das Drumherum, sprich die Baumlogik usw. fertig haben, und kann dann mehrere Bewertungsfuktionen darin testen. Es macht wenig Sinn mir dieser anzufangen, da sie nicht im Zielumfeld getestet werden kann, und ihre Güte somit kaum bewertbar ist.

Und was TicTacToe usw. angeht: Natürlich kann man eine statische Logik einbauen die mindestens einen Gleichstand hält. Aber das hat nichts mehr mit einer KI zu tun! Eine KI ist ein Algo der aufgrund von Heuristiken dynamisch Situationen bewertet, und auf Grund dieser dann Entscheidungen trifft. Die Besonderheit einer KI liegt ja gerade darin, dass sie auch auf unbekannte/neue Situationen angemessen reagieren kann. Das schafft eine statische Logik nie.
Ich persönlich würde mich mit einer solchen nicht zufrieden geben ;).

Was Schach bzw. dessen bessere Implementationen angeht: Imho werden dort KI und wissensbasierte Systeme vermischt. So dass bekannte besondere Spielweisen wie z.B. eine spezielle Eröffnung die evtl. erst viel Später einen Vorteil nach sich zöge, und somit bedingt durch die Baumtiefe nicht früh genug erfasst würde, separat erkannt wird, um dann ausserhalb jeder Heuristik eine statische Taktik zur geeigneten Abwehr einzusetzen.
Dieses ist aber quasi nur eine Ausnahmebehandlung. Die sonstige Logik ist heuristisch.


Was ich extrem spannend fände: Wir definieren hier in der DP im Rahmen eines Projektes eine Kommunikationsschnittstelle, und wer mag baut ein Schachspiel dass diese unterstützt. Mit dem Ziel dass man diese Programme anschließend gegeneinander antreten lassen kann! Das wäre (imho) sauspannend :).

glkgereon 13. Apr 2005 14:31

Re: Ideen zur Schach KI
 
ich werd vielleicht mal versuchen ein klasse zu schreiben die eben diese eröffnungen generiert.

also das züge aus ner datei ausliest, und dann einen input bekommt (der zug halt) und dann den besten eröffnungszug zurückgibt.

müsste eigentlich relativ einfach zu realisieren sein:

alles schön übersichtlich in verschiedene tabellen innerhalb einer db tuen
temorär alles in eine tabelle schmeissen
immer wenn input kommt alle nicht mehr möglichen züge rausschmeissen
den zug mit der besten bewertung zurückgeben

dann müsste man sich nur die mühe machen und paar eröffnungen mal eingeben...

atreju2oo0 13. Apr 2005 15:44

Re: Ideen zur Schach KI
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Was ich extrem spannend fände: Wir definieren hier in der DP im Rahmen eines Projektes eine Kommunikationsschnittstelle, und wer mag baut ein Schachspiel dass diese unterstützt. Mit dem Ziel dass man diese Programme anschließend gegeneinander antreten lassen kann! Das wäre (imho) sauspannend :).

Da bin ich auch dafür!!!
Ein neuer Wettbewerb!
(Das müsste aber ne Weile gehen...)

Nicolai1234 13. Apr 2005 15:56

Re: Ideen zur Schach KI
 
Zitat:

Zitat von atreju2oo0
Zitat:

Zitat von dizzy
Was ich extrem spannend fände: Wir definieren hier in der DP im Rahmen eines Projektes eine Kommunikationsschnittstelle, und wer mag baut ein Schachspiel dass diese unterstützt. Mit dem Ziel dass man diese Programme anschließend gegeneinander antreten lassen kann! Das wäre (imho) sauspannend :).

Da bin ich auch dafür!!!
Ein neuer Wettbewerb!
(Das müsste aber ne Weile gehen...)

Die Idee ist zwar super, dennoch wär ich für ein anderes Spiel.
Am besten wäre ein einfacheres. Wenn man eine eigene Schach-KI entwickele, dauert das Jahre (bei mir noch länger).
Interessanter wären doch Spiele wie Dame, Mühle oder Mensch ärger dich nicht.
Bei letzterem ist der Zufallsfaktor noch mit drin, was das ganze schon ziehmlich interessant machen dürfte.

Interessant wären auch Kartenspiele wie Mau-Mau oder gar Skat.

Man sollte dafür aber ein eigenes Topic erstellen und hier mal wieder zur eigentlichen Frage zurückkommen.

atreju2oo0 13. Apr 2005 16:07

Re: Ideen zur Schach KI
 
Man kann sich doch in Teams organisieren...
Und das am Ende nicht das neue Fritz rauskommt ist doch klar!
Aber man könnte mal schauen was die Einzelnen für Ansätze benutzen.

Speedmaster 13. Apr 2005 16:09

Re: Ideen zur Schach KI
 
Warum nicht gleich eine richtige KI( AI?? ), eine künstliche Intelligenz für unser Forum!!

dizzy 13. Apr 2005 16:37

Re: Ideen zur Schach KI
 
<Einschub>
Zitat:

Zitat von Speedmaster
KI( AI?? )

KI = Künstliche Intelligenz
AI = Artificial Intelligence

=> Ist das selbe ;)
</Einschub>

Speedmaster 13. Apr 2005 16:47

Re: Ideen zur Schach KI
 
Zitat:

Zitat von dizzy
<Einschub>
Zitat:

Zitat von Speedmaster
KI( AI?? )

KI = Künstliche Intelligenz
AI = Artificial Intelligence

=> Ist das selbe ;)
</Einschub>

Was meinst warum da ein Fragezeichen dahinter war! :D

Airblader 13. Apr 2005 16:51

Re: Ideen zur Schach KI
 
Das Problem bei einer Stellungsbewertung ist doch, dass eine Stellung für die Berechnung *schwäbisch* sauschlecht */schwäbisch* aussehen kann und trotzdem im nächsten Zug einen deutlichen Vorteil arrangiert

air


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz