![]() |
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
Der Vorteil ist eine gewisse Plattformunabhaengigkeit. Zur Zeit gibt es die Frameworks nur fuer Windows, allerdings gibt es mit Mono und dotGNU zwei Projekte, ein Framework fuer Linux zu basteln. Weiters ist zu erwaehnen, dass der Nachfolger von XP, Longhorn, das .NET-Framework standardmaessig installiert haben wird, und die bisher bekannten Win32-Programme werden nur noch in einer Sandbox laufen, aehnlich den 16-Bit-Programmen unter Win32. Mehr Infos werden dir aber die .NET-Spezialisten geben koennen. Mein Tipp: befasse dich jetzt damit, auch wenn die "Technologie" erst im Kommen ist. Sonst kann es dir leicht passieren, dass du den Zug verpassen wirst ;) Greetz alcaeus |
Re: Fragen zu Delphi2005
.NET Programme sind meist deutlichst kleiner als normale Win32 - Programme. Das liegt aber daran, das das eigentlich das gleiche Prinzip ist wie mit Runtimepackages in Delphi: Die Komponenten die Du verwendest sind im .NET Framework ja schon mit drin und müssen nicht extra mit Deiner Anwendung ausgeliefert werden.
|
Re: Fragen zu Delphi2005
die .exe'n sind kleiner :) jedoch ist der speicherhunger umso größer (.net framework sei dank)
|
Re: Fragen zu Delphi2005
hmm ... ja das mitm Framework musste ich auch schon das ein oder andere Mal feststellen ... hab mir dann nen anderes program geuscht, dass des net brauchte :D
Hab hier im Board (so glaube ich zumindest) jedoch paar mal gelesen, dass das VCL.Net, also der delphiähnliche Code nur irgendwie ein Übergang ist. Wie wirds denn am Ende ausschaun? Muss man dann C# können, um .Net-Kompatibel programmieren zu können? Es ist nämlich so, dass ich im IT-bereich studieren werde ... und ich denke, dass es langfrisitg sicher ein Vorteil wäre, sich so früh wie möglich einer zuküntsfähigen Sprache anzupassen als eine weite rauszuüben, die in absehbarer zeit nicht mehr allzu interessant ist. Malte |
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
C# zu können ist allerdings natürlich nie ein Fehler. ;-) Allerdings brauchst Du auf Delphi nicht verzichten. Damit kann man ganz Standardkonform .NET schreiben. |
Re: Fragen zu Delphi2005
Ahja ... also nochmal vielen Dank,
nu weiß ich erstmal, dass es sich lohnt, sich mit .NET zu beschäftigen, ich aber trotzdem erstmal in aller Ruhe weiter ganz normal Delphi machen kann :) Malte |
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Nun jage es mal durch IlDAsm oder den Reflector... :kotz:
type Class1 = class
end; Ich weiß nicht wo du da irgendetwas standardkonformes sehen kannst. :gruebel: Sorry, aber der musste raus... :duck: |
Re: Fragen zu Delphi2005
Für alle, die kein D2005 haben: Was kommt´n raus, Robert? :gruebel:
|
Re: Fragen zu Delphi2005
Zitat:
|
Re: Fragen zu Delphi2005
Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Hier sprechen alle davon, mit Delphi2005 auf Rave umzusteigen, weil QuickReport nicht mehr unterstützt wird. Was habt Ihr eigentlich gegen das eingebettete CrystalReport? Gibt es einen bestimmten Grund, warum das nicht empfohlen wird? :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz