Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Sleep ohne Win32 API (https://www.delphipraxis.net/49772-sleep-ohne-win32-api.html)

sniper_w 16. Jul 2005 12:30

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Danke für die Links.
Zitat:

Aber wenn deine bisherige Programmiererfahrung im PM nur aus "Events zuweisen" bestand
Natürlich nicht. Aber RealMode finde ich weit mehr aufregender als Windows+Delphi. Aber wie gesagt, eine Ansichtssache.

turboPASCAL 16. Jul 2005 12:31

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Schau mal hier vorbei: http://www.merlyn.demon.co.uk/pas-wait.htm

kann z.Z. nix Testen habe nur TP 6 (miniversion) installiert

:zwinker:
Delphi-Quellcode:
asm
  hlt
end;
:gruebel:
Delphi-Quellcode:
function KWAIT(SecsDelay : integer) : integer ;
var
  Tptr : ^longint ;
  Finish : longint ;
  W : word ;
  Ch : byte ;
begin
  KWAIT := -1 {default} ;
  Tptr := Ptr(Seg0040, $006C);
  Finish := Tptr^ + Round(18.2*SecsDelay) ;
  repeat
    asm { free CPU } 
      push ax;
      mov ax,1680h;
      int 2fh;
      pop ax
    end;
    if KeyPressed then begin
      Ch := Ord(ReadKey);
      if Ch=0 then KWAIT := 256+Ord(ReadKey) else KWAIT := Ch ;
      EXIT ;
    end ;
  until Tptr^ > Finish ;
end {KWAIT} ;

Olli 16. Jul 2005 12:39

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Zu HaLT muß man sagen, daß der Prozessor angehalten wird, bis ein INT kommt. Also einmal eingeschlafen muß auch wieder was passieren ;)

Moderne OS benutzen das eben zum Stromsparen.

tommie-lie 16. Jul 2005 14:12

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Zitat:

Zitat von sniper_w
Hättest du vielleicht ein brauchbares Link oder Änliches?

Sag mal, wie schreibst du eigentlich ein Betriebssystem, ohne Dokumentation der Architektur für die du entwickelst? Rätst du die Mnemonics auf gut Glück? In *jeder* x86-er Doku ist HLT dokumentiert, und sogar der 8088 hatte den.

Zitat:

Aber RealMode finde ich weit mehr aufregender als Windows+Delphi.
PM beschränkt sich nicht auf Windows und Delphi, Bill Gates war nicht der Erfinder der IA32. Aber wenn du dich für einen Datenbankserver damit zufrieden gibst, nur 1MB direkt adressiebaren Speicher zu haben und für den EMS dir ständig deine 16kB-Fenster einblenden willst, viel Spaß dabei. Ich steh' zwar nicht auf Masochismus, aber man soll ja tolerant sein. Aber tu mir bitte den Gefallen und nenne mir die Produktbezeichnung, falls du gedenkst das Ding irgendwann zu veröffentlichen, ich will wissen, um welche Programme ich einen weiten Bogen zu machen habe.

sniper_w 16. Jul 2005 15:40

Re: Sleep ohne Win32 API
 
@tommie-lie: Danke für unnutzbare OT Post. Und zwar von einem Exelent Member. :roll:

tommie-lie 16. Jul 2005 16:08

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Zitat:

Zitat von sniper_w
@tommie-lie: Danke für unnutzbare OT Post. Und zwar von einem Exelent Member. :roll:

Meine Fragen waren ernst gemeint und sind es immer noch. Es will mir nicht in den Kopf rein, wie einer, der etwas so systemnahes programmiert nicht in der LAge ist, in der Dokumentation nachzuschauen, die er zum Entwickeln seiner Software benutzen *muss*, es sei denn er ist eine Gottheit, die sämtliche Mnemonics mitsamt Parameterliste und obendrein noch das gesamte Architekturgewurschtele auswendig kennt. Eine solche Gottheit würde aber auch HLT kennen.

Und ich möchte wirklich vermeiden, einen RM-Server zu benutzen, auch das war kein Scherz. Falls du es nur für dich schreibst und niemals gedenkst es zu veröffentlichen, sehe ich davon ab, mich nach dem Namen des Produktes zu erkundigen.


Edit: Ob ich nun Exzellent-Member bin oder der Dorftrottel von nebenan spielt übrigens keinerlei Rolle. Selbst ein Senior-Member sollte die Bedeutung der Benutzerränge erkannt haben.

Olli 16. Jul 2005 16:14

Re: Sleep ohne Win32 API
 
@sniper_w: Nicht gleich eingeschnappt sein :zwinker: . tommie-lie hat nicht ganz unrecht ( :wall: Mist, ich muß tl zustimmen :wall: ). Das ist wie die Frage "Was genau ist VCL?" von jemandem mit einer Delphi 7 Ent. Einfach unglaublich.

Und zu der Sache mit dem Produktnamen. Angenommen du würdest bei NTDEV oder NTFSD mitlesen (und -schreiben), wüßtest du, daß dort beispielsweise Treiber mit Hooks verhaßt sind. Hier sind es andere Sachen, aber die Symptome sind ähnlich ... du sollst den Namen deines Programmes nennen, damit andere sich nicht damit in die Nesseln setzen.

tommie-lie 16. Jul 2005 16:23

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Zitat:

Zitat von Olli
( :wall: Mist, ich muß tl zustimmen :wall: )

Hihi. /me holt schonmal den roten Stift, um den Tag einzukringeln :mrgreen:



Nur damit es deutlich ist: Das hier ist ein OT-Beitrag, sniper_w. Jetzt weißt du, wie solche Dinger aussehen.

Luckie 16. Jul 2005 16:32

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Ich muss euchbitten sachlich zu bleiben. Und das Posting von tommie-lie war nicht offtopic. Es istnur so, dass du da anscheinend innerhaöb kürzester Zeit was produziert hast, wo für andere Jahre brauchen (um sich überhauptr erstmal die Grundlagen anzueignen). Desweiteren ist vielen überhaupt noch unklar, was du da eigentlich machst, weil du einfach nicht mit Details rausrückst bzw. immer nur so schwamming vormulierst, was du da machst.

sniper_w 16. Jul 2005 16:36

Re: Sleep ohne Win32 API
 
Ahhh....Ich habe weder Kraf noch Lust alles zu erklären. Ich arbeite an dem Projekt nich allein. Ich schreibe auch nicht alles. So. Das Server ist SPEZIEL für EINEN Lager gedacht, man komuniziert mit dem Server über eine Standard WinGUI Anwengung ( mittels selbst geschriebenes Protokol ).
ZB:
WinGUIClient : "hey, gibt es XY Schalter auf dem Lager ?"
Server - (binnen eine nanosekunde): "neee, muss ma halt kaufen..."
WinGUIClient : "sch....."

Was das Server alleine betrifft, es wartet nur auf eine Anfrage, bewertet sie, gibt ein entsprechendes Antwort zurück. Es gibt kein Monitor, Maus, Tattatur etc auf dem Server..
Das MemoryMenagment ist das einzig wichtige Sache worüber wir uns kümmern müssten. Irgen wann mal bin ich auf die Idee gekommen, vielleicht brauchen wir "sleep". Mein eiziger Fehler :).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz