![]() |
Re: Dateisperre freigeben
also das mit IDA ist echt klasse. hab mir das mal angeschaut. der treiber ist ja echt voll simpel.
aber ich hab trotzdem noch ne frage: gibt es eigentlich ein gutes programm, dass mir so das grundgerüst eines treibers erzeugt. so dass ich halt driverentry routinen usw... schon hab. kennt da jemand sowas?! |
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
|
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
![]() http://assarbad.net/stuff/!export/create_proj.rar Ich kann dir auch eine modifizierte Version von DDKBUILD zukommen lassen, die ich bereits an Mark Cariddi geschickt habe, der sie auch veröffentlichen will. In diesem Fall muß ich dich allerdings bitten diese modifizierte Variante nicht weiterzugeben! Zitat:
|
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
Die aktuelle Demo ist 4.9 - ![]() Gruß Nico ps: /me freut sich schon auf IDA 5.0 :) |
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dateisperre freigeben
das perl skript ist genial danke, genau sowas hab ich gesucht.
mal ne ganz doofe frage: wenn ich funktionen aus der ntdll.lib aufrufen will, dann kann ich über #pragma comment (lib,"ntdll.lib") diese meinem projekt hinzufügen und dieses auch compilieren, aber ich würde halt gerne die definitionen der funktionen angezeigt bekommen. wenn ich jetzt ne funktion eingeb und die klammer auf mach, dann sollte er mir die parameter anzeigen. kann ich das irgendwie machen? und wie füge ich dem projekt eigentlich standard projektpfade hinzu in denen sich die windkk include und lib dateien befinden?!? |
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe mal, daß z.B. Nico uns da etwas Aufklärung verschaffen kann?!?!? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Zitat:
|
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
ich möchte jetzt die Funktion ZwQueryObject im Treiber ausführen. Diese ist ja in der NTDLL.Lib definiert. wie muss ich das dann machen, wenn ich die LIB nicht einbinden darf?? |
Re: Dateisperre freigeben
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dateisperre freigeben
hmm ok danke olli.
wenn ich jetzt die Funktion ZwQueryObject im Treiber ausführen möchte, dann muss ich die sozusagen selbst importieren. ich habe eine seite gefunden, die wirklich sau viel definiert hat... ![]() Wenn ich jetzt z.B. die Funktion ZwQueryObject verwenden möchte, dann leg ich mir ne header datei an in der ich folgendes schreib...
Code:
und dann include ich diese header datei. oder?
NTSYSAPI
NTSTATUS NTAPI ZwQueryObject ( IN HANDLE ObjectHandle, IN OBJECT_INFO_CLASS ObjectInformationClass, OUT PVOID ObjectInformation, IN ULONG Length, OUT PULONG ResultLength ); was bedeuten die 3 Ausdrücke vor dem ZwQueryObject? NTSYSAPI NTSTATUS NTAPI |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz