![]() |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Letztendlich bin ich der Meinung, es sollte jedem Programmierer selbst überlassen werden, wo und wie er Daten speichert. Demnächst gibt es wahrscheinlich noch die "10 Windows-Richtlinien für Programmierer" oder was ? :roll: |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Naja ... die sachlichen Argumente von Michael lassen sich nicht wegdiskutieren. Es kann passieren, dass ein Programm Daten sichern möchte und dann unglücklicherweise feststellt, dass es im angegebenen Ordner keine Schreibrechte hat. Dumm gelaufen. Hier ist schon etwas Know-How seitens des Entwicklers gefragt, um mit solchen Situationen umgehen zu können.
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Trotzdem halte von solchen "Vorschriften" den Programmierern gegenüber generell nichts, jeder muss selbst wissen was und wie er es macht. |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
ich finds gut, dass das mal wieder erwähnt wurde, denn ich kenn eine unzahl an programmen die mit eingeschränkten rechten unbrauchbar sind....
:) |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Zwei Beispiele: viel Software, die von Italienern programmiert wurde (ich schliesse mich da mal aus), will sich standardmaessig nach C:\<programmname> installieren. Warum? Besseres Beispiel: Software von IBM (ich weiss nicht mehr genau welche das war, AFAIR war es ein Tool fuer den Tivoli Storage Manager) bietet bei der Installation als Default-Verzeichnis C:\<irgendwas> an, man kann es aber auch aendern. Aendert man es, so wird das Programm unbrauchbar, weil viele Dinge auf diesen Ordner hardcodiert sind. Die Folge? Das Programm wurde rausgeworfen und ein Ersatz gesucht. Also, wenn sich die Mehrheit der Programmierer an die Sache mit dem Programm-Ordner haelt, warum nicht auch an die Sache mit dem User-Folder? :zwinker: Wenn es bei Kundenauftraegen heisst "das Programm soll seine Config in den Programmordner schreiben", dann ist ja gut, dann wird ein Hinweis hinzugefuegt, dass der ausfuehrende User Schreibrechte in dem Ordner haben muss, aber solange es nicht explizit dasteht, und vor allem wenn benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert werden, wuerde ich mich ans User-Folder halten. Greetz alcaeus |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Moin, zusammen,
Tja klingt gut, aber die Tücke liegt nahe. Wenn ich ein Programm habe, welches Standartmäßig für alle User laufen soll, und die Daten liegen im speziellen Userverzeichnis, dann kann ich das Ding ja jedesmal installieren -> Monotonie ind er Südsee... Grüße // Martin |
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Zitat:
|
Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz