![]() |
Re: Dezentraler Chat?
@Puhbaehr
Ja, ich habe ein wenig viel von Gnutella geredet, es geht mir weder darum, Dateien zu verschicken, noch leute lange warten zu lassen bis sie chatten können. und im prinzip ist ein "channel"-system genau das richtige für Einsteiger und Profis! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@supermuckl Wenn schon verschlüsselung, dann synchron, bei asynchron wäre erheblicher mehrtraffic zu erwarten. Allerdings der Schlüsselaustausch kann mit public key verfahren gemacht werden :) ich schlage da blowfish vor und RSA oder DH1080 zum schlüsselaustausch Zitat:
Das Problem ist allerdings, daß selbst nach dem Prinzip Pakete verloren gehen können, wenn ein server offline geht, und noch nicht alles weitergeleitet hat. in so einem fall schlage ich vor daß die server sich gegenseitig überwachen und wenn einer offline geht, sollen clients pakete nochmal senden, die verloren gegangen sind (ja das ist ein ziemlicher implementierungsaufwand, ich bin da für bessere Vorschläge offen) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und last but not least, wäre es auch denkbar ein kleines zusatzprogramm zu schreiben für IRC-benutzer daß auf der einen seite P2P und auf der anderen Seite IRC simuliert, dann können bereits vorhandene clients auch benutzt werden |
Re: Dezentraler Chat?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, erstmal Gute Nacht ;) |
Re: Dezentraler Chat?
Zitat:
Den Nickname :P Ja ich weiß der lässt sich faken. das ist ein problem dass sich klären lässt aber worauf ich noch kein allheilmittel hab ;) Und so eine Software einfacher einrichtbar als ICQ zu machen ist nicht zwangsläufig sache des Netzwerkprotokolls ;) DAUs kennen eben nur den browser und von daher ist ein webchat-zusatz nichtmal eine absurde idee. außerdem gibts auch viele DAUs die ICQ benutzen können... Nacht auch! :) |
Re: Dezentraler Chat?
hier sind mal alle textdateien sowie ein kleiner client (der bisher aber nur halbherzig irc kann, und in vb programmiert ist - am besten ignorieren, es geht um die Textdateien)
![]() am wichtigsten ist wahrscheinlich das was JLH mal zusammengefasst hat aus einem chatlog... ![]() allerdings sind paar Punkte verbesserungswürdig davon. |
Re: Dezentraler Chat?
:coder2:
Ich hab mir 2 Möglichkeiten überlegt: :idea: 1. Der 1 Client im Chatnetz sucht beim starten nach einer *.txt- Datei auf einem Webserver, die die IP des Clienten enthält, der auch als Server funktioniert. Findet er eine falsche IP oder keine Datei fungiert er selbst als Server und stallt die IP auf den Server. :idea: 2. Jeder neue benutzer bekommt auf einem Webserver(z.B.funpic) einen eigenen Ordner mit einer Textdatei. Beim starten des Chats wird ein Ordnerindex erstellt. Wenn jmnd. mit jmdn. chatten will, wird die TXT-Datei im jwlgen. Ordner heruntergeladen, die Antwort eingefügt,dann upgeloadet. Beim anderen chatklient geht das genauso. |
Re: Dezentraler Chat?
Hi MKX,
leider beides nicht ganz bis zum Ende gedacht. !! Zitat:
Warum mit Dateien arbeiten ? Du lädst die Datei runter, trägst gegenenfalls Deine IP mit ein und lädst wie wieder hoch ?! Was passiert, wenn Du gerade im obenen genannten Vorgang bist, und parallel jemand anderes auch gerade nen Upload macht ? Einzige sinnige Lösung auf dem Server ne DB z.B. MySQL und die Client Request mit PHP in die DB schieben bzw. die Infos für den Client aus der DB lesen. Zitat:
Mal angenommen Du chattest mit jemanden und beide Chat-Partner schreiben gleichzig einen neuen Satz. Viel Spass beim Upload der Chat-Textdatei ;-) Gruß Data |
Re: Dezentraler Chat?
Das ist in der Tat ein Problem. Weiß jemand eine Lösung, oder kann in MySql oder PHP programmieren und zeigen, wie man so etwas programmiert?
Mal am Rande: Wie funktioniert ICQ dann noch, bei all den Problemen? |
Re: Dezentraler Chat?
Hi,
also ich habe das bei "meinem" Messenger mit PHP, MYSQL und Kommunikationsserver als Men in the Middle gelöst! Ist also alles machbar, aber da steckt wirklich ne Menge Arbeit hinter. Allein kaum oder nur mit sehr sehr viel Zeit machbar. Gruß Data |
Re: Dezentraler Chat?
Also wir wollten das bei unserem MUH Messenger auch mit MySQL Server lösen.
Bis jetzt haben wir nur ein Problem mit dem Router. |
Re: Dezentraler Chat?
Also zur Einstiegsfrage nochmal zurück (ich muss zugeben, dass ich die Seiten dazwischen nicht gelesen habe, weils einfach zu viel ist und nicht direkt zur Frage zu gehören scheint. Ansonsten einfach ignorieren).
Klar gibt es die Möglichkeit eines Dezentralen chats! Suche hier mal nach LanChat2 oder geh auf ![]() P.S.:Ich schreibe grade davon ne neue Version. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz