![]() |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Spätmoin,
bei den Limited meine ich,dass die nicht ganzjährig in Deutschland arbeiten dürften. Da bin ich allerdings nicht richtig auf dem Laufenden. Bei den englischen Limited mußtest Du auch in Britanien einen eingetragenen Geschäftsführer haben, was auch noch zu Kosten führte. Bei spanischen Variante, gab es auch noch Probleme. Hongonk-Limited ist auch relativ einfach zu errichten, aber dann gibt es auch noch unbekannte Kosten. Da kenne ich mich aber nicht richtig aus, die Gestzteslagen dürften da auch schnellebig sein. Die Kernfrage hast Du gestellt Daniel: Ab wann ist etwas Langlebig! Da wird wohl eher ein Steuerspezialist oder Jurist gefragt sein. Grüße // Martin |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Zitat:
Denn wenn man sich das mal überlegt: Ich marschier zu allen Behörden, bezahl meine 30 Kröten und merke nach 2 Monaten, dass sich kaum einer dafür interessiert, mein Programm zu kaufen. Wunderbar. Also marschier ich wieder zu den Behörden und geben mein Geschäft auf. Nicht nur, dass das schlecht für die Statistik ist ("Nein, nicht noch eine Geschäftsaufgabe!"), auch halte ich das für unnötige Rennerei... Zumal unsere Ämter doch sowieso überlastet sein sollen... Anderes Beispiel wäre, wenn jemand sagt, dass er das Programm 2 Monate lang verkaufen will und erst dann entscheidet, ob er das noch dauerhaft weiter machen will oder nicht. Deswegen fände ich sowas wie eine ...ähm... "Probezeit" eigentlich ganz praktisch. Aber das wird wohl nie einen von da oben erreichen. Es sei denn, Angie ist heimlich begeisterte Delphi - Programmiererin... :mrgreen: |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Zurück zum Thema, bitte!
...:cat:... |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Zitat:
Ich wuesste nicht, warum mein Beitrag OT wäre... |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Hallo,
erstmal vorweg vielen lieben Dank für die vielen Informationen und Links. Ich werde mich mal noch intensiver mit Hilfe dieser Möglichkeiten mit diesem Thema befassen. Zitat:
In diesem Sinne... |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Moin, ok,
Hallo CG2003,
Letzlich ist hier der Knackpunkt, welchen Status man dafür wählt... (Vielleicht mußt Du ja wirklich Nägel mit Köpfen machen: Deine GmbH-Aufbauen und nachher orderst Du Dir Dein Serviceteam hier in der DP). :zwinker: Grüße // Martin |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
@mschaefer:
Also es handelt sich um Anwendungen aus den verschiedensten Bereichen. Wobei ich keine besondere Kundengruppe im Blick habe. Es können Privatkunden, aber durchaus auch Firmen/Betriebe sein. Ich will mir damit halt nur "was nebenbei" verdienen. Mehr eigentlich nicht. Mein Chef hat das auch schon abgesegnet. Also von seiner Seite aus, sollte es keine Probleme geben. Aber ich denke mal, wenn ich mir einfach nur einen Gewerbeschein hole, reicht es halt nicht. Kann ich überhaupt einen Firmennamen verwenden, oder muss ich meinen Namen benutzen inkl. einen Zusatz (zum Beispiel: "Sebastian Mundt Software") ? |
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Im rechtsgeschäftlichen Verkehr (also praktisch immer) bist Du als Einzelunternehmung verpflichtet, zumindest einen Vornamen und Deinen Nachnamen jeweils vollständig auszuschreiben. Dein Beispiel war also vollkommen korrekt.
|
Re: Anwendungen / Software verkaufen, aber wie?
Zitat:
Eine Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH) darf sich einen frei wählbaren Namen ausdenken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz