Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi bild speichern unter (https://www.delphipraxis.net/59158-bild-speichern-unter.html)

f4r 18. Dez 2005 17:47

Re: bild speichern unter
 
ok nochmal es sind in drei verschiedenen ordner bilder vorhanden
in ordner a 41
in ordner b 36
in ordner c 4

beim on show ereignisses des forms wird über ein edit feld entschieden welche bilder ausgewähl wurden

dann in wird das erste geladen

es gibt ein weiter button ein zurück button und ein slideshowbutton
klickt man dieses kommt ssform und mach ne abfrage über n spinedit wielang das interval sein soll

nun wollt ich speichern option hinzufügen.

hab ich jetzt n bild erfolgreich abgespeichert und klicke ich auf eines der labels kommt die jweilige fehlermeldung

will ich einfach nur zurück (im programm) kommt die aller erste die gepostet

will ich n bild neu laden sprich durch klicke weiter zurück oder sslabel komtm die zweite fehlermeldung die doppelt attached habe !

so sag wenn du noch fragen hast

f4r 18. Dez 2005 18:08

Re: bild speichern unter
 
:wall: hilfe :( :( :( :( :(

dahead 18. Dez 2005 20:35

Re: bild speichern unter
 
pushen ist erst nach 24 stunden erlaubt.

ich war egtl. schon dabei dir eine längere antwort auf deinen geposteten sourcecode zu schreiben (mit tipps usw.), allerdings hat das wenig sinn, da ich mir gar nicht sicher bin, ob du das alles schon verstanden hättest. als ich dann sah, dass ratte einen kommentar gepostet hat, hab ich das abgebrochen.

da dein code dermaßen unübersichtlich ist, hatte ich auch keine große lust zu den ganzen zeilen einen kommentar loszuwerden, bzw. das zu korrigieren.

wir können allerdings folgendes machen: du stellst mal dein ganzes projekt online und ich kuck dann mal warum da ein fehler kommt, bzw. bei was.

falls du das nicht willst, kann ich dir nur empfehlen deinen code erstmal etwas aufzuräumen, sprich prozeduren und funktionen anzuwenden, deine labels sinnvoll zu benennen usw. dann dürfte sich relativ schnell der fehler (deinerseits) finden oder eingrenzen lassen.

alternativ dazu kannst du auch dein programm etwas umschreiben, so dass du alle dateien mit der endung .jpg|.jpeg in eine StringListe lädst (Stichwort: FindFiles, Filter) und dann bei bei vor oder zurück einfach den nächsten oder letzten eintrag in der stringliste (wo sich die dateinamen befinden) lädst.

f4r 18. Dez 2005 21:39

Re: bild speichern unter
 
gib man deine email addy dannschick ich dir den gesamten quellcode
mit der nötigen ordner strucktur

dahead 18. Dez 2005 21:42

Re: bild speichern unter
 
poste das projekt ohne die bilder einfach hier.
lass die exe weg, und pack alles in ein zip oder 7z archiv.

dann ist das kein problem.

edit: außerdem kannst du mir das auch via pm schicken.

f4r 18. Dez 2005 21:46

Re: bild speichern unter
 
versteht mich wirklich net falsch aber da sind namen und alles so drinne das kann ich net einfach so posten !

hab das jetzt so gemacht die ordnerstruktur mit 3 musterbildern sind 4 kb gross oder so

damit mach das ganze projekt rund 5 mb gebt mir mal eure emails

dahead 18. Dez 2005 21:51

Re: bild speichern unter
 
wie gesagt, du kannst mir eine pm (da gibt es unten ein button) mit der datei als anhang schicken.

dazu brauchst du nicht meine mail adr.

--

warum stehen da überall namen drin? warum ist das teil 5 mb groß ohne bilder?

f4r 18. Dez 2005 22:02

Re: bild speichern unter
 
er nimmt irgendwie meine date net an

ich geh jetzt auch schlafen gucken morge is auch tag

danke auf jeden fall schon mal alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!1111

gruss

f4r 27. Dez 2005 19:11

Re: bild speichern unter
 
SO hab jetzt nochmal ne frage:

hier erstmal der quellcode

Code:
procedure TPicshowForm.Label7Click(Sender: TObject);
var filename2:string;
begin
   with SaveDialog1 do
   begin
    Filename := 'Bild' + inttostr(pic);
    Filename2:=''+Filename+'.jpg';
    Filter := 'Jpeg Files (*.jpg)|*.jpg';
    Title := 'Bild speichern unter ';
    if Execute then
     begin
        Image1.Picture.SaveToFile(filename2);
     end;
    end;

end;
so hab jetzt errstmal alles rausgenommen um zu das problem lokalisieren zu koennen
resultat war das es nicht an der funktion liegt !
Die Fehlermeldungen (siehe anhang) kommen nachdem man egspeichert hat.

ich kanns mir logisch natuerlich nicht erklären,aber der zweiten meldung nach zu folgen ( die kommt wenn man das naechste bild oeffnen will) befindet sich das projekt oder die exe nicht mehr im gleichen verzeichnis

habt ihr da ne idee was das noch sein koennte ???

gruss
f4r

fränk0815 27. Dez 2005 19:28

Re: bild speichern unter
 
Delphi-Quellcode:
procedure TPicshowForm.Label7Click(Sender: TObject);
var filename2:string;
begin
   with SaveDialog1 do
   begin
    Filename := 'Bild' + inttostr(pic);
    Filename2:=''+Filename+'.jpg'; //Hier sind doch keine einleitenden '' nötig, oder ?
    Filter := 'Jpeg Files (*.jpg)|*.jpg';
    Title := 'Bild speichern unter ';
    if Execute then
     begin
        Image1.Picture.SaveToFile(filename2);
     end;
    end;

end;
... siehe eingefügter Kommentar. Ausserdem ist Filename2 nicht nötig. Kann man auch so schreiben:

Delphi-Quellcode:
Filename := 'Bild' + IntToStr(pic) + '.jpg';


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz