![]() |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
Zitat:
Da sowohl die Projekte, als auch die Quellcodes nur normale Dateien bzw. Verzeichnisse sind, kannst du dir mit einer BAT-Datei helfen, wenn du wirklich doppelt arbeiten willst. Ich habe mir das schon abgewöhnt und darum läuft das Programm nur noch auf dem USB-Stick bei mir. :zwinker: |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Ich habe eine neue Version mit folgenden Änderungen / Erweiterungen veröffentlicht:
[+] Die Erstellung von Changelogs ist jetzt versionsabhängig. Wahlweise können die erledigten Einträge aller oder nur einer bestimmten Version ausgegeben werden. [+] Das Programm kann die Einstellungen, Projekte und Quellcodes nun auch benutzerspezifisch abspeichern. [+] Die Sortierrichtung in der ToDo-Liste und der Version-Liste kann nun umgekehrt werden, wenn beim Klick auf den Spaltentitel die Shift-Taste gedrückt wird. [+] Die wichtigsten Funktionen des Kontext-Menüs der ToDo-Liste und der Versionsliste sind nun auch in einer Toolbar oberhalb der jeweiligen Liste wählbar. (Download im ersten Beitrag.) |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
Zitat:
|
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
![]() ![]() [edit] Auchso und für die Tray-Geschichten kann ich dir ![]() |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Hallo,
Dateisperren würden sich folgendermaßen realisieren lassen: Wird eine Datei geöffnet (Erstes Lesen zur Anzeige) wird eine Datei gleichen Namens aber anderer Endung (zB. .lck) angelegt. Das Vorhandensein dieser Datei wird vor dem Öffnen abgefragt und einstrechend ein Nur-Lesen-Status gesetzt oder nicht. Der erste Bearbeiter bekommt Schreibrechte, alle weiteren nur Leserechte. Die Instanz, die die Sreibrechte erhält muss natürlich später die .lck-Datei wieder löschen. Echte Teamarbeit ist damit natürlich nicht möglcih, aber die Datenintegrität bleibt erhalten. Wäre das eine Möglichkeit? Gruß Andreas |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Ich habe mir die drei Seiten jetzt nicht durchgelesen, kann also sein, dass folgendes schon erwähnt wurde:
Wenn ich ein neues Projekt erstelle, so wäre es doch sinnvoll wenn in der Liste der Projekte das neue Projekt automatisch den Namen bekommt, den man dem Projekt gibt (bei Projekt -> Projektname). Bei mir blieb da "Neues Projekt1" stehen. Oder der Name, den man dann direkt eingibt sollte auch gleich als Vorgabe unter Projekt -> Projektname stehen. |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Moin Gaijin,
da du ja so ein tooles Programm veröffentlich hast, mal so eine Frage nebenbei: Verwaltest du DevProject Manager auch mit dem DevProject Manager? Wäre es da nicht auch sinnvoll den ChangeLog, denn ja DevProject Manager geneiert, mit zuliefern? |
Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) - TESTVERSION
Zitat:
Aber vielleicht finde ich noch was anderes oder ich kann SynEdit etwas "zurechtstutzen". Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz