![]() |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn man alles liest, ist der Vorteil noch größer. Unten stets. |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Moin Moin
ich benutze die c-control Staion um die Relaiskarte anzusteuern. in VB lässt sich die Befehlsfolge wie im Beispiel aufbauen. Ich habe übrigends nicht die erfahrung gemacht das der Befehlssatz 2x gesendet werden muss. put 13 put 1 Kartenadresse put 66 B befehl put 1h Byte für Relais hier 00000001 Checksumm=13+1+66+1h Checksumm=(Checksumm XOR FFh) +1 put checksumm näheres auch im c-control Forum. :roll: MfG Arno |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Hallo Arno,
es geht auch mit einmal senden. Laut Beschreibung von Velleman "Zur Bedienung mit einem Kabel muss die Sequenz von Befehlen mindestens zweimal gesendet werden. Zur drahtlosen Bedienung empfehlen wir, dass die Sequenz von Befehlen fünfmal hintereinander gesendet wird. Für eine höhere Zuverlässigkeit, sorgen Sie am besten für eine Pause von minimal 300ms zwischen 2 verschiedenen Befehlen" Grüsse von der Mosel HaGü |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Für die, die immernoch nicht verstanden haben, wie man die Checksummen ausrechnet (mich eingeschlossen) poste ich hier mal ne Liste, die die richtigen Summen enthält. Ich habe einfach bei den Befehlen eine FOR-Schleife von 0 bis 255 durchlaufen lassen und geguck wo das Relai schaltet.
Hier ist die Tabelle
Code:
PS: Set = Relai einschalten; Clear = Relai ausschalten; Toogle = Relai umschalten
Relai | Set | Clear | Toogle
============================ 1 | 110 | 126 | 109 2 | 109 | 125 | 108 3 | 108 | 124 | 107 4 | 107 | 123 | 106 5 | 106 | 122 | 105 6 | 105 | 121 | 104 7 | 104 | 120 | 103 8 | 103 | 119 | 102 Alle | 102 | 118 | - Emergency Break / Notaus: 124 |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Die Checksumme kann aber auch berechnet werden, was einfacher ist, wenn man mehr als eine Karte betreibt.
|
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Mal ne dumme Frage - vergisst man aber mal:
-Stimmt Baudrate, Parität, DBs, SBs -Ist das Kabel richtig belegt -Stimmen die Handshakes (wenn vorhanden) Probier mal alles mit dem Hyperterminal aus. Ich könnte bei gelegenheit auch noch ne RS232 Compo beisteuern. Oder die Primitive nehen die in der OS Sparte liegt EDEComPort imho... Tobi |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Zitat:
wenn die Karten von 1..255 nummeriert werden, dann wird die Karte 1 GANZ BESTIMMT NICHT mit $31 angesprochen, sondern mit $01. Ausserdem ist CR 13 oder $0D (oder soll es DC3 sein, das wäre $13), und "T" ist 84 oder $54 ... Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Gruss Reinhard |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Sorry, ich habe da noch eine Frage.
Ich versuche es nun mit dem ActiveX-Steuerelement MSComm. Dazu versuchte ich den VB-Code in Delphi zu übersetzen. Ich weiß nicht, ob es klappt, weil mein Problem ist, dass er Lizenz-Fehler zur MSComm anzeigt. Was nun? Bitte um Hilfe. |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Zitat:
Wenn du willst sende ich dir ne 1A ComPort Komponente die IMHO mit jedem Delphi läuft... Wenn du da was umschreibst wäre das unnötige Arbeit ;-) Und was ist wenn auf dem Benutzerrechner das ActiveX element fehlt ;-) wäre doch auch doof also ich würd mir das nochmal gut überlegen ;-) |
Re: Relaiskarte K8056 von Velleman seriell ansteuern
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz