![]() |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
hmmm also ich hab mir dein projekt mal runtergeladen und aus dem reg zeugs ne *.reg gemacht...
nur elider passiert da gar nicht, ich hab keinen zusätzlichen punkt im context menu und kann darum auch natürlich nichts testen ... was hat das mit den @ zeichen zu bedeuten und wo wird das in die registry geschrieben ? es kam zwar die meldung das meine *.reg registriert wurde aber vielleicht ist da was schiefgegangen ich finde die einträge jedenfalls im shell ordner nicht... |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
sooo also der schlüssel wird in der registry angelegt...
nur wurde er wie gesagt nicht im contextmenu angezeigt, also hab ich ihn mal umbenannt in 123456 und siehe da plötzlich taucht im context menu 123456 auf, open scheint nicht zu funktionieren... als ich den schlüssel wieder in open umbennnen wollte sagte die registry das dieser name bereits vorhanden wäre ??? aber nicht im ordner shell, oder dar er gar nicht doppelt vorkommen ??? jedenfalls wenn ich rechtsklick auf ne datei mache und klicke 123456 kommt die meldung Zitat:
was ist denn das nu wieder :bouncing4: *verücktwerd* :bouncing4: |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
boahhhhhhhhhhhhhhhh icke hab et *gg*
also er hat zwar alle daten in die reg importiert aber komischerweise nicht die pfad zur exe unter command... habs soeben bemerkt und sieh da nun gehts *freu*... vielen vielen dank, für Eure (@Hagen und besonders Deine Hilfe) :bounce2: |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
Puh schwitz, ist das Thema damit jetzt abgegessen ??
Gruß Hagen |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
joaaahhhh is zwar nich sehr schnell wenn man mehrere dateien laden will aber ich denke damit werde ich leben müssen :)
ich brauche ne Routine die Ordner rekursiv löscht auch wenn diese Unterordner enthalten, wichtig ist sie muss mit mit DeleteFile() arbeiten... haste da ne idee ? wenn nich stell ich die frage nochmal im neuen thread ... vielen dank nochmal... |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
Such hier im Form nach TSreachRec und du findest alles was du brauchst.
|
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
ok jetzt hab ich alles zusammen, bin fast fertig...
hab ne routine gefunden die gleich noch die atrribute ändert usw. zum löschen... nochmal vielen dank :spin: |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
muss leider den thread nochmal fortführen...
funktioniert zwar alles aber die dde server compo ist sehr langsam :( wenn man mehrere dateien auswählt und dann mit dem programm öffnet dauert es sehr lange weil die dateien nacheinander über die compo gesendet werden ... hat jemand ne idee ? |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
Dann bleiben nur die Shell Extensionen übrig. Diese sind sehr schnell weil man dort direkt auf die Datenstrukturen des Explorers zu greifen kann. D.h. der Explorer übergibt der ShellExtension alle selektierten Dateien. Interessant für die solltt das IContexMenu Demo im Demoordner von Delphi sein.
Gruß Hagen |
Re: Problem mit Dateiaufruf per paramstr
ich hab ne demo shellext im order activex ansonsten nichts was so ähnlich heisst ??? --> delphi 6 enterprise
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz